Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011
Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 03.11.2011 – 6.11.2011 |
Auflage | 3 |
Navigation | 2010 ◄ 2011 ► 2012 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Bali![]() |
Turniernummer | 1043 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 8E |
Preisgeld | 600.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Turnier-Supervisor | Donna Kelso |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Spielervertreter | Alle Spielerinnen |
Stand: 14. Oktober 2013 |
Das Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011 (auch als International Tournament of Champions bekannt) war ein Damentennis-Einladungsturnier, das als Einzelbewerb in der Halle auf Hartplatz ausgetragen wurde und Teil der WTA Tour 2011 war. Es wurde vom 3. bis 6. November 2011 im Internationalen Konferenzzentrum (Indah Hall) in Nusa Dua auf der Insel Bali in Indonesien ausgetragen und war die dritte Auflage dieses Turniers. Titelverteidigerin war die Serbin Ana Ivanović.
Qualifikation
Qualifikationsmodus
Zum Turnier wurden acht Damen eingeladen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Für die sechs bestplatzierten Spielerinnen der Weltrangliste (Stand: 24. Oktober 2011), die mindestens eines von 32 Turnieren der Kategorie International (Preisgeld: USD 220.000) der WTA Tour 2011 gewannen und nicht an den Meisterschaften der WTA Tour in Istanbul antraten, war die Teilnahme verpflichtend.
- Die Turnierleitung von Bali durfte bis zum 10. Oktober 2011 zwei Wild Cards an Spielerinnen vergeben, die in der WTA Tour 2011 an mindestens einem Turnier der Kategorie International teilnahmen und nicht in Istanbul spielten. Sie nominierte Vorjahressiegerin Ana Ivanović und Shuai Peng. Falls eine der beiden Spielerinnen die Wild Card wider Erwarten nicht akzeptiert hätten, dann wäre das Startrecht auf die zwei nächstbestplazierten Spielerinnen der WTA-Weltrangliste übergegangen.
- Wenn sich die beiden Spielerinnen, die als Reservistinnen in Istanbul fungierten, für Bali qualifiziert hätten, dann wäre es ihnen freigestanden auch dort anzutreten, wenn sie in Istanbul zum Einsatz gekommen wären. Die beiden Reservistinnen in Istanbul waren Marion Bartoli und Andrea Petković, die auch beide mit jeweils einem Turniersieg für Bali qualifiziert waren. Während Bartoli in Bali antrat, beendete Petković verletzungsbedingt die Saison vorzeitig.
Qualifizierungsrangliste
Stand nach allen 31 Turnieren der Kategorie International:
- 1 Caroline Wozniacki, Petra Kvitová, Wiktoryja Asaranka und Wera Swonarjowa waren für die Meisterschaften der WTA Tour in Istanbul qualifiziert und daher in Bali nicht spielberechtigt.
- 2 Diese Spielerinnen hatten die Saison (zum Teil verletzungsbedingt) vorzeitig beendet.
Die Hintergrundfarben bedeuten folgendes:
- Die vier Spielerinnen, deren Namen grau unterlegt ist, waren für das Turnier spielbefreit bzw. nahmen an den WTA Championships 2011 teil.
- Die sechs Spielerinnen, deren Namen grün unterlegt ist, waren für Bali qualifiziert.
- Die zwei Spielerinnen, deren Namen orange unterlegt ist, hatten ihre Saison vorzeitig beendet und nahmen ihr Startrecht in Bali nicht war.
Turnier
Austragungsmodus
Das Turnier wurde nach K.-o.-System gespielt, wobei das Spiel um die Plätze drei und vier ausgetragen werden sollte, dann aber durch Lisickis Verletzung nicht stattfand. Die ersten vier Spielerinnen der WTA-Weltrangliste wurden gesetzt.
Nenn- und Setzliste
Setzung | Spielerin | Land | Erreichte Runde |
---|---|---|---|
1 | Marion Bartoli | ![]() | 1. Runde |
2 | Shuai Peng (Wild Card) | ![]() | 1. Runde |
3 | Sabine Lisicki | ![]() | Halbfinale |
4 | Roberta Vinci | ![]() | 1. Runde |
5 | Daniela Hantuchová | ![]() | 1. Runde |
6 | Ana Ivanović (Wild Card) | ![]() | Sieg |
7 | Anabel Medina Garrigues | ![]() | Finale |
8 | Nadja Petrowa | ![]() | Halbfinale |
Turnierplan
Viertelfinale | Halbfinale | Endspiel | ||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | 7 | 0r | ||||||||||||||||||
![]() | 6 | 67 | 1 | |||||||||||||||||||
![]() | 6 | 4 | 4 | |||||||||||||||||||
3 | ![]() | 3 | 6 | 0r | ||||||||||||||||||
3 | ![]() | 7 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() | 5 | 2 | ||||||||||||||||||||
![]() | 3 | 0 | ||||||||||||||||||||
WC | ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
4 | ![]() | 3 | 3 | |||||||||||||||||||
WC | ![]() | 6 | 7 | |||||||||||||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||||||||
![]() | 1 | 5 | ||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 6 | ![]() | w. | o. | |||||||||||||||||
2 | ![]() | 4 | 3 | 3 | ![]() |
Da Sabine Lisicki verletzungsbedingt nicht zum Spiel um Platz drei antreten konnte, wurde ein Exhibition-Match zwischen Nadja Petrowa und Daniela Hantuchová ausgetragen, das Petrowa mit 6:2, 5:7, 6:0 für sich entscheiden konnte.
Preisgeld und WTA Weltranglistenpunkte
Das Turnier war mit USD 600.000 dotiert:
Phase | Preisgeld | Punkte |
---|---|---|
Champion (= drei Siege) | USD 210.000 | 375 |
2. Platz (= zwei Siege) | USD 120.000 | 255 |
3. Platz (= zwei Siege) | USD 70.000 | 180 |
4. Platz (= ein Sieg) | USD 60.000 | 165 |
Turnierteilnahme | USD 35.000 | 75 |
Siehe auch
Weblinks
- Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Offizielle Regularien der WTA für das Turnier (englisch; PDF; 45 kB)
- Offizielle Webseite der WTA: Road to Bali (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber:
Commonwealth Bank Tournament of Champions
, Lizenz: LogoLogo des Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011