Commarco
Commarco GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2003 |
Sitz | Hamburg |
Leitung | Frank-Michael Schmidt, Volker Franz[1] |
Mitarbeiterzahl | 1900 (2019)[1] |
Umsatz | EUR 137 Mio. (2008)[2] |
Branche | Werbung |
Website | www.commarco.com |
Die Commarco GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine deutsche Tochtergesellschaft des internationalen Werbekonzerns WPP Group mit Aktivitäten im Bereich Kommunikations- und Marketingdienstleistungen. Neben Scholz & Friends gehören zu der Gruppe des Weiteren die Agenturen Blumberry, Celsius GKK International, Lowe Deutschland, gkk DialogGroup, deepblue networks, RessourcenReich, UV Interactive Entertainment und United Visions.[3]
Geschichte
Das Unternehmen entstand 2001[4] als eigenständige Holding nach der Gründung der Werbeagentur Scholz & Friends im Jahr 1981 durch Jürgen Scholz (Kreation), Uwe Lang (Beratung) und Michael Menzel.
1985 verkauften die Gründer die Agentur an das internationale Netzwerk Bates – das im gleichen Jahr wiederum an Saatchi & Saatchi bzw. Cordiant verkauft wurde.[5] Scholz zog sich 1992 aus der Geschäftsleitung zurück.[6]
2003 erwarben ca. 40 Führungskräfte das Eigentum am Unternehmen durch ein Management-Buy-out gemeinsam mit dem Private-Equity-Investor Cognetas. Die Kleinanleger wurden per Squeeze-out abgefunden.[7]
Am 19. April 2011 teilte Commarco mit, dass die WPP-Holding Commarco – nach erfolgreicher kartellrechtlicher Genehmigung – zu einhundert Prozent übernimmt. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Über Uns. Archiviert vom am 25. November 2010; abgerufen am 12. März 2019.
- ↑ Elektronischer Bundesanzeiger, 31. Dezember 2010, Konzernabschluss zum 31. Dezember 2008.
- ↑ Website Commarco Holding ( vom 1. Juni 2009 im Internet Archive)
- ↑ Jessica Becker: Die wichtigsten Kampagnen aus dreieinhalb Jahrzehnten. horizont.net, abgerufen am 12. März 2019.
- ↑ Weltweites Übernahme- und Fusionsfieber hat auch die Agenturszene ergriffen, Handelsblatt vom 5. Februar 1986.
- ↑ WWP kauft ehemalige Scholz & Friends, Die Welt vom 20. April 2011.
- ↑ Familienbetrieb, Werben & Verkaufen vom 3. Juni 2020.
- ↑ Archivlink ( vom 30. April 2011 im Internet Archive)