Comfort to Me

Comfort to Me
Studioalbum von Amyl and the Sniffers

Veröffent-
lichung(en)

10. September 2021

Label(s)Rough Trade Records

Genre(s)

Garage Rock, Punkrock

Titel (Anzahl)

13

Länge

34:51

Besetzung

Produktion

Dan Luscombe

Studio(s)

Soundpark (Melbourne)

Chronologie
Amyl and the Sniffers
(2019)
Comfort to MeCartoon Darkness
(2024)

Comfort to Me ist das zweite Studioalbum der australischen Rockband Amyl and the Sniffers, das am 10. September 2021 erschien. Es wurde bei den ARIA Music Awards 2022 als bestes Rockalbum ausgezeichnet und als bestes Album nominiert.[1]

Entstehung

Im Juli 2020 begann die Band mit der Arbeit an ihrem zweiten Studioalbum. Ihr Manager empfahl ihnen seine Holzwerkstatt in Northcote, wo sie „soviel Krach machen konnten, wie sie wollten“. Insgesamt erarbeiteten die Musiker 18 Lieder, von denen 13 schließlich auf dem Album landeten. Mit den fertigen Lieder begab sich die Band in die Soundpark Studios, um mit dem Produzenten Dan Luscombe das Album aufzunehmen. Gemischt wurde das Album von Nick Launay,[2] während Bernie Grundman das Mastering übernahm. Musikvideos wurden für die Lieder Guided by Angels, Security und Hertz veröffentlicht.

Die von der Sängerin Amy Taylor verfassten Texte wurden von der COVID-19-Pandemie und den Buschbränden in Australien 2019/2020 inspiriert. Beide Ereignisse wären der „Motor“ für den Nihilismus und die Hoffnungslosigkeit in ihren Texten gewesen. Laughing handelt davon, dass sie auf die Meinungen anderer „scheißt“ und ihr Ding einfach durchzieht.[3] Das Lied Capital kritisiert das Verhalten des damaligen australischen Premierministers Scott Morrison während der Buschbrände.[2]

Titelliste

  1. Guided by Angels – 2:59
  2. Freaks to the Front – 1:41
  3. Choices – 2:20
  4. Security – 3:47
  5. Hertz – 2:33
  6. No More Tears – 2:57
  7. Maggot – 3:21
  8. Capital – 2:45
  9. Dont Fence Me In – 2:40
  10. Knifey – 3:30
  11. Dont Need a Cunt (Like You to Love Me) – 1:31
  12. Laughing – 1:44
  13. Snakes – 3:03

Rezensionen

Comfort to Me erhielt auf der Website Metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 85 Punkten, was für „allgemeine Anerkennung“ steht.[4]

Ian Winwood vom britischen Magazin Kerrang schrieb, dass sich das Songwriting verbessert habe. Es wäre „weniger eine Abrissbirne und mehr ein Skalpell eines Chirurgen“. Man solle den „sophomore slump“ vergessen, denn Comfort to Me wäre „der Klang einer aufsteigenden Band“. Winwood vergab fünf von fünf Punkten.[5] El Hunt vom New Musical Express bezeichnete das Album als „lauter, alberner und manchmal selbst beobachtender“ als sein Vorgänger. Es würde „eine vielseitigere Seite der Band aufzeigen“, wofür Hunt vier von fünf Punkten vergab.[6] Ein namentlich unbekannter Rezensent des Magazins Uncut hingegen schrieb, dass die Band „manchmal durch ihre kalkuliert-ordinäre und schlichte Ästhetik limitiert“ klänge und bewertete das Album mit sieben von zehn Punkten.[4]

Chartplatzierungen

Comfort to Me erreichte Platz zwei der australischen Albumcharts. Darüber hinaus konnte sich die Band erstmals in den deutschen und Schweizer Albumcharts platzieren.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[7]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Australien (ARIA)2 (2 Wo.)2
 Deutschland (GfK)22 (2 Wo.)2
 Schweiz (IFPI)98 (1 Wo.)1
 Vereinigtes Königreich (OCC)21 (1 Wo.)1

Einzelnachweise

  1. 2022. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 8. November 2024 (englisch).
  2. a b Mikey Cahill: Amyl And The Sniffers on ‘Comfort To Me’: “We needed to make a whole new thing”. New Musical Express, abgerufen am 24. Januar 2025 (englisch).
  3. Wolfram Hanke: Kein Angst vor Schlangen. Ox-Fanzine, abgerufen am 26. Januar 2025.
  4. a b Comfort to Me by Amyl and the Sniffers. Metacritic, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  5. Ian Winwood: Album review: Amyl And The Sniffers – Comfort to Me. Kerrang, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  6. El Hunt: Amyl & The Sniffers – ‘Comfort To Me’ review: digs deeper than their debut. New Musical Express, abgerufen am 24. Januar 2025 (englisch).
  7. Chartquellen: DE CH UK AU

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.