Comerica Bank Challenger 2006

Comerica Bank Challenger 2006
Datum17.7.2006 – 23.7.2006
Auflage19
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortAptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer467
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/29Q/16D/4DQ
Preisgeld75.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov
Sieger (Doppel)Indien Prakash Amritraj
Indien Rohan Bopanna
TurnierdirektorRick Kepler
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeMexiko Juan Manuel Elizondo (502)
Stand: Turnierende

Der Comerica Bank Challenger 2006 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Juli 2006 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Robert KendrickViertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Richard Bloomfield1. Runde
03.Vereinigte Staaten Rajeev RamViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Todd WidomViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Scoville Jenkins1. Runde

06.Vereinigte Staaten Brian VahalyAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Phillip Simmonds1. Runde

08.Deutschland Simon StadlerAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Kendrick646
 Vereinigte Staaten P. King3601Vereinigte Staaten R. Kendrick66
 Mexiko J. M. Elizondo44WCVereinigte Staaten J. Pade33
WCVereinigte Staaten J. Pade661Vereinigte Staaten R. Kendrick671
QKanada P.-L. Duclos45 Schweiz I. Heuberger76
 Schweiz I. Heuberger67 Schweiz I. Heuberger66
PRHaiti R. Agénor348Deutschland S. Stadler44
8Deutschland S. Stadler66 Schweiz I. Heuberger0r
4Vereinigte Staaten T. Widom66 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov4
 Australien S. Kadir424Vereinigte Staaten T. Widom6657
 Vereinigte Staaten S. Oudsema67 Vereinigte Staaten S. Oudsema27612
 Rumänien H. Tecău154Vereinigte Staaten T. Widom6673
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov66 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov476
WCVereinigte Staaten M. McClune34 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov66
 Vereinigte Staaten M. Yani77 Vereinigte Staaten M. Yani34
7Vereinigte Staaten P. Simmonds564 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov67
5Vereinigte Staaten S. Jenkins55 Japan G. Soeda164
 Japan G. Soeda77 Japan G. Soeda76
 Australien R. Smeets53WCVereinigte Staaten D. Young51
WCVereinigte Staaten D. Young76 Japan G. Soeda466
QVereinigte Staaten R. Yim153Vereinigte Staaten R. Ram641
 Vereinigtes Konigreich J. Baker67 Vereinigtes Konigreich J. Baker34
 Indien R. Bopanna443Vereinigte Staaten R. Ram66
3Vereinigte Staaten R. Ram66 Japan G. Soeda76
6Vereinigte Staaten B. Vahaly76QDeutschland T. Clemens643
QAustralien B. Weston526Vereinigte Staaten B. Vahaly563
WCVereinigte Staaten J. Levine636WCVereinigte Staaten J. Levine726
 Indien P. Amritraj461WCVereinigte Staaten J. Levine641
 Vereinigte Staaten L. Joseph476QDeutschland T. Clemens76
 Indien K. Rastogi6661 Vereinigte Staaten L. Joseph43
QDeutschland T. Clemens466QDeutschland T. Clemens66
2Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield631

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Halbfinale
02.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Vereinigte Staaten Mirko Pehar
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Todd Widom
Finale
04.Indien Prakash Amritraj
Indien Rohan Bopanna
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
646[12]
 Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten L. Joseph
74[10]1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
666[10]
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten J. Pade
66 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten J. Pade
71[6]
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Australien R. Smeets
431Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
36[3]
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten T. Widom
763Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten T. Widom
64[10]
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
6333Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten T. Widom
37[10]
 Vereinigte Staaten P. Briaud
Mexiko J. M. Elizondo
22 Indien K. Rastogi
Japan G. Soeda
65[4]
 Indien K. Rastogi
Japan G. Soeda
663Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten T. Widom
62[6]
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Rumänien H. Tecău
63[12]4Indien P. Amritraj
Indien R. Bopanna
36[10]
 Australien S. Kadir
Vereinigte Staaten P. King
16[10] Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Rumänien H. Tecău
44
WCVereinigte Staaten K. Kaiser
Vereinigte Staaten P. Pires de Almeida
324Indien P. Amritraj
Indien R. Bopanna
66
4Indien P. Amritraj
Indien R. Bopanna
664Indien P. Amritraj
Indien R. Bopanna
664[10]
QVereinigte Staaten B. Cory
Vereinigte Staaten R. Kepler
502Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten M. Pehar
37[1]
WCVereinigte Staaten N. Bernabe
Australien B. Weston
76WCVereinigte Staaten N. Bernabe
Australien B. Weston
15
WCVereinigte Staaten J. Kepler
Vereinigte Staaten K. Klay
112Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten M. Pehar
67
2Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten M. Pehar
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.