Comerica Bank Challenger 2005

Comerica Bank Challenger 2005
Datum11.7.2005 – 17.7.2005
Auflage18
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortAptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer467
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Australien Nathan Healey
Vereinigte Staaten Eric Taino
TurnierdirektorRick Kepler
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeAustralien Nathan Healey (267)
Stand: Turnierende

Der Comerica Bank Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Juli 2005 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rückzug
02.Vereinigte Staaten Justin Gimelstob1. Runde
03.Deutschland Björn Phau1. Runde
04.Frankreich Antony Dupuis1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Dmitri Tursunow1. Runde

06.Ecuador Giovanni Lapentti1. Runde

07.Frankreich Grégory Carraz1. Runde

08.Tschechien Lukáš DlouhýAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLVereinigte Staaten P. King634
 Vereinigte Staaten A. Delić76 Vereinigte Staaten A. Delić636
 Australien N. Healey33 Brasilien T. Alves363
 Brasilien T. Alves66 Vereinigte Staaten A. Delić35
QVereinigte Staaten S. Querrey262WCVereinigte Staaten R. Ram67
WCVereinigte Staaten R. Ram646WCVereinigte Staaten R. Ram276
 Israel D. Sela7616 Israel D. Sela654
7Frankreich G. Carraz6174WCVereinigte Staaten R. Ram66
4Frankreich A. Dupuis372 Israel N. Okun31
 Israel N. Okun656 Israel N. Okun67
 Vereinigte Staaten C. Mamiit76 Vereinigte Staaten C. Mamiit45
LLVereinigte Staaten L. Joseph54 Israel N. Okun66
QVereinigte Staaten E. Taino66 Vereinigte Staaten G. Weiner24
WCVereinigte Staaten B. Lankenau22QVereinigte Staaten E. Taino263
 Vereinigte Staaten G. Weiner66 Vereinigte Staaten G. Weiner67
6Ecuador G. Lapentti24WCVereinigte Staaten R. Ram43
8Tschechien L. Dlouhý66WCVereinigtes Konigreich A. Murray66
QVereinigte Staaten H. Montgomery418Tschechien L. Dlouhý44
 Vereinigte Staaten B. Reynolds377 Vereinigte Staaten B. Reynolds66
QVereinigte Staaten L. Cook66466 Vereinigte Staaten B. Reynolds377
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow164WCVereinigte Staaten S. Jenkins6565
 Tschechien T. Cakl67 Tschechien T. Cakl623
WCVereinigte Staaten S. Jenkins66WCVereinigte Staaten S. Jenkins366
3Deutschland B. Phau34 Vereinigte Staaten B. Reynolds43
5Russland D. Tursunow644WCVereinigtes Konigreich A. Murray66
 Israel H. Levy266 Israel H. Levy646
 Kanada F. Dancevic66 Kanada F. Dancevic462
 Vereinigte Staaten M. Boeker44 Israel H. Levy40
 Kanada F. Niemeyer24WCVereinigtes Konigreich A. Murray66
WCVereinigtes Konigreich A. Murray66WCVereinigtes Konigreich A. Murray76
LLAustralien M. Kimmich66LLAustralien M. Kimmich54
2Vereinigte Staaten J. Gimelstob12

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Australien Jordan Kerr
Viertelfinale
02.Sudafrika Chris Haggard
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
1. Runde
04.Frankreich Grégory Carraz
Frankreich Antony Dupuis
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Australien J. Kerr
627
 Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten H. Montgomery
16641Sudafrika J. Coetzee
Australien J. Kerr
24
 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten M. Pehar
32 Australien N. Healey
Vereinigte Staaten E. Taino
66
 Australien N. Healey
Vereinigte Staaten E. Taino
66 Australien N. Healey
Vereinigte Staaten E. Taino
76
4Frankreich G. Carraz
Frankreich A. Dupuis
644 Tschechien L. Dlouhý
Deutschland B. Phau
654
 Tschechien L. Dlouhý
Deutschland B. Phau
76 Tschechien L. Dlouhý
Deutschland B. Phau
66
 Kanada F. Dancevic
Kanada F. Niemeyer
637 Kanada F. Dancevic
Kanada F. Niemeyer
10
LLVereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten S. Querrey
365 Australien N. Healey
Vereinigte Staaten E. Taino
77
WCVereinigte Staaten V. Assadourian
Russland D. Tursunow
622 Israel H. Levy
Israel N. Okun
564
QVereinigte Staaten N. Rainey
Vereinigte Staaten B. Wilson
466QVereinigte Staaten N. Rainey
Vereinigte Staaten B. Wilson
464
 Israel H. Levy
Israel N. Okun
6266 Israel H. Levy
Israel N. Okun
67
3Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
733 Israel H. Levy
Israel N. Okun
66
WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
4611WCVereinigte Staaten M. Boeker
Vereinigte Staaten J. Isner
43
WCVereinigte Staaten M. Boeker
Vereinigte Staaten J. Isner
67WCVereinigte Staaten M. Boeker
Vereinigte Staaten J. Isner
66
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten C. Mamiit
332Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten T. Phillips
34
2Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten T. Phillips
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000