Comdirect Beach Tour 2020

Die Comdirect Beach Tour 2020 ist die deutsche Turnierserie im Beachvolleyball. Sie umfasste Qualifikationsturniere für die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft 2020 in Timmendorfer Strand („Road to Timmendorf“) und Einladungsturniere für Mannschaften, die bereits für die deutsche Meisterschaft gesetzt oder qualifiziert waren („Top-Teams-Turniere“). Im wöchentlichen Wechsel zwischen Frauen und Männern wurden an jeweils drei Wochenenden die Qualifikations- und Einladungsturniere parallel ausgetragen.

Hintergrund

Wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland wurde im März 2020 die Techniker Beach Tour abgesagt. Dadurch konnten die Spieler nicht wie üblich bei der deutschen Turnierserie Punkte zur Qualifikation für die deutsche Meisterschaft sammeln. Im Juni verkündete der DVV, dass die Meisterschaft in Timmendorfer Strand trotzdem stattfindet und vorher jeweils drei Turniere pro Geschlecht ausgetragen werden.[1] Am ersten Turniertag in Düsseldorf gab der DVV bekannt, dass die Turnierserie wegen des Sponsors als Comdirect Beach Tour ausgetragen wird.[2]

Modus

Die teilnehmenden Teams wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die besten Teams der deutschen Rangliste, die für die deutsche Meisterschaft automatisch qualifiziert waren, spielten die Turniere zur Vorbereitung, um Spielpraxis zu bekommen („Top-Teams-Turniere“). Dabei konnten auch internationale Teams teilnehmen.[1] Die schlechter platzierten Teams der Rangliste und Teilnehmer mit einer Wildcard ermittelten die weiteren DM-Teilnehmer („Road to Timmendorf“).[1][3] Bei jedem Qualifikationsturnier gewannen die Finalisten und der Drittplatzierte einen Startplatz für Timmendorf. Dabei diente eines der neun Teams als Nachrücker („Back-up-Duo“).[1]

Die Sieger des ersten Qualifikationsturniers nahmen am zweiten Top-Teams-Turnier teil. Daher wurde die Top-Teams-Konkurrenz seit dem jeweils zweiten Turnier erweitert und in unterschiedlichen Systemen gespielt.

Turniere

Die Turniere der Comdirect Beach Tour wurden vom 17. Juli bis 23. August im wöchentlichen Wechsel zwischen Frauen und Männern ausgetragen.[1] Zunächst fanden jeweils zwei Turniere in Düsseldorf statt. Dazu nutzte der DVV die Anlage neben der Merkur Spiel-Arena, auf der zuvor die Beach-Liga stattfand.[3] Die letzten Turniere wurden am Bundesstützpunkt in Hamburg ausgetragen.[3]

OrtFrauenMänner
Düsseldorf17. bis 19. Juli24. bis 26. Juli
31. Juli bis 2. August7. bis 9. August
Hamburg14. bis 16. August21. bis 23. August

Erstes Turnier der Frauen in Düsseldorf

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Lisa-Sophie Kotzan / Natascha Niemczyk6:21,1296
2.Lena Overländer / Sarah Overländer5:41,0785
3.Larissa Claaßen / Nina Interwies3:50,9334
4.Anna-Lena Grüne / Julika Hoffmann3:60,8903
17. JuliKotzan / NiemczykGrüne / Hoffmann2:1
L. Overländer / S. OverländerClaaßen / Interwies2:1
18. JuliKotzan / NiemczykL. Overländer / S. Overländer2:1
Claaßen / InterwiesGrüne / Hoffmann2:1
Kotzan / NiemczykClaaßen / Interwies2:0
L. Overländer / S. OverländerGrüne / Hoffmann2:1
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Leonie Klinke / Lena Ottens6:11,1946
2.Christine Aulenbrock / Sandra Ferger4:31,1625
3.Svenja Müller / Sarah Schulz3:50,8714
4.Antonia Stautz / Leonie Welsch2:60,8523
17. JuliAulenbrock / FergerMüller / Schulz2:0
Klinke / OttensStautz / Welsch2:0
18. JuliAulenbrock / FergerKlinke / Ottens0:2
Stautz / WelschMüller / Schulz1:2
Aulenbrock / FergerStautz / Welsch2:1
Klinke / OttensMüller / Schulz2:1
Entscheidungsspiele
18. JuliKlinke / OttensL. Overländer / S. Overländer2:1
Kotzan / NiemczykAulenbrock / Ferger1:2
19. JuliL. Overländer / S. OverländerKotzan / Niemczyk1:2

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Margareta Kozuch / Laura Ludwig6:01,3336
2.Sandra Ittlinger / Chantal Laboureur4:31,0695
3.TschechienMichaela Kubíčková / TschechienMichala Kvapilová3:50,8964
4.Louisa Lippmann / Isabel Schneider1:60,8123
18. JuliKozuch / LudwigLippmann / I. Schneider2:0
Kubíčková / KvapilováIttlinger / Laboureur1:2
Kozuch / LudwigKubíčková / Kvapilová2:0
Ittlinger / LaboureurLippmann / I. Schneider2:0
19. JuliKozuch / LudwigIttlinger / Laboureur2:0
Kubíčková / KvapilováLippmann / I. Schneider2:1
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SchweizJoana Heidrich / SchweizAnouk Vergé-Dépré6:11,2306
2.Karla Borger / Julia Sude5:21,0765
3.Leonie Körtzinger / Sarah Schneider3:41,0084
4.Anna Hoja / Stefanie Klatt0:60,6553
18. JuliBorger / SudeKörtzinger / S. Schneider2:0
Heidrich / Vergé-DépréHoja / Klatt2:0
Borger / SudeHeidrich / Vergé-Dépré1:2
Hoja / KlattKörtzinger / S. Schneider0:2
19. JuliBorger / SudeHoja / Klatt2:0
Heidrich / Vergé-DépréKörtzinger / S. Schneider2:1
Die Siegerinnen: Joana Heidrich (li.) & Anouk Vergé-Dépré (Re.)
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Die Siegerinnen: Joana Heidrich (li.) & Anouk Vergé-Dépré (Re.)
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Die Siegerinnen: Joana Heidrich (li.) & Anouk Vergé-Dépré (Re.)
 Halbfinale
19. Juli
Finale
19. Juli
       
 Heidrich / Vergé-Dépré2   
 Ittlinger / Laboureur0 
  Heidrich / Vergé-Dépré2
  Kozuch / Ludwig0
 Kozuch / Ludwig2 
 Borger / Sude1 

Erstes Turnier der Männer in Düsseldorf

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Armin Dollinger / Simon Kulzer6:21,2676
2.Manuel Harms / Richard Peemüller4:30,9395
3.Benedikt Sagstetter / Jonas Sagstetter4:40,9594
4.Moritz Klein / Rudy Schneider1:60,5453
24. JuliDollinger / KulzerKlein / Schneider2:1
M. Harms / PeemüllerB. Sagstetter / J. Sagstetter2:1
Dollinger / KulzerM. Harms / Peemüller2:0
B. Sagstetter / J. SagstetterKlein / Schneider2:0
25. JuliDollinger / KulzerB. Sagstetter / J. Sagstetter2:1
M. Harms / PeemüllerKlein / Schneider2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Simon Pfretzschner / Milan Sievers6:21,1486
2.Georg Wolf / Peter Wolf5:41,0135
3.Tobias Brand / Jonas Reinhardt4:40,9514
4.Lennart Kroha / Harry Schlegel1:60,8973
24. JuliBrand / ReinhardtS. Pfretzschner / Sievers1:2
G. Wolf / P. WolfKroha / Schlegel2:1
Brand / ReinhardtG. Wolf / P. Wolf1:2
Kroha / SchlegelS. Pfretzschner / Sievers0:2
25. JuliBrand / ReinhardtKroha / Schlegel2:0
G. Wolf / P. WolfS. Pfretzschner / Sievers1:2
Entscheidungsspiele
25. JuliS. Pfretzschner / SieversM. Harms / Peemüller0:2
Dollinger / KulzerG. Wolf / P. Wolf2:0
26. JuliS. Pfretzschner / SieversG. Wolf / P. Wolf2:0

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Julius Thole / Clemens Wickler6:01,2526
2.Lukas Pfretzschner / NiederlandeNiederlande Steven van de Velde2:40,9644
3.Bennet Poniewaz / David Poniewaz2:40,9534
4.Philipp Arne Bergmann / Yannick Harms2:40,8584
25. JuliThole / WicklerL. Pfretzschner / van de Velde2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazBergmann / Y. Harms0:2
Thole / WicklerB. Poniewaz / D. Poniewaz2:0
Bergmann / Y. HarmsL. Pfretzschner / van de Velde0:2
Thole / WicklerBergmann / Y. Harms2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazL. Pfretzschner / van de Velde2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.OsterreichÖsterreichJulian Hörl / Sven Winter4:41,0205
2.Nils Ehlers / Lars Flüggen5:21,0625
3.Paul Becker / Jonas Schröder3:50,9414
4.SchweizMirco Gerson / SchweizAdrian Heidrich3:40,9854
25. JuliEhlers / FlüggenHörl / Winter1:2
Gerson / HeidrichBecker / Schröder1:2
Ehlers / FlüggenGerson / Heidrich2:0
Becker / SchröderHörl / Winter1:2
Ehlers / FlüggenBecker / Schröder2:0
Gerson / HeidrichHörl / Winter2:0
 Halbfinale
26. Juli
Finale
26. Juli
       
 Hörl / Winter0   
 L. Pfretzschner / van de Velde2 
  L. Pfretzschner / van de Velde2
  Ehlers / Flüggen0
 Thole / Wickler1 
 Ehlers / Flüggen2 

Zweites Turnier der Frauen in Düsseldorf

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Anna-Lena Grüne / Kira Walkenhorst6:21,2126
2.Svenja Müller / Sarah Schulz5:41,1135
3.Lena Overländer / Sarah Overländer4:50,9054
4.Antonia Stautz / Leonie Welsch1:60,5693
31. JuliL. Overländer / S. OverländerGrüne / Walkenhorst1:2
Stautz / WelschMüller / Schulz0:2
L. Overländer / S. OverländerStautz / Welsch2:1
Müller / SchulzGrüne / Walkenhorst1:2
1. AugustL. Overländer / S. OverländerMüller / Schulz1:2
Stautz / WelschGrüne / Walkenhorst0:2 (W)
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Larissa Claaßen / Nina Interwies6:21,0436
2.Constanze Bieneck / Julika Hoffmann5:41,0815
3.Chenoa Christ / Hannah Ziemer4:41,0444
4.Anne Matthes / Kristina Rübensam1:60,8273
31. JuliClaaßen / InterwiesChrist / Ziemer2:1
C. Bieneck / HoffmannMatthes / Rübensam2:1
Claaßen / InterwiesC. Bieneck / Hoffmann2:1
Matthes / RübensamChrist / Ziemer0:2
1. AugustClaaßen / InterwiesMatthes / Rübensam2:0
C. Bieneck / HoffmannChrist / Ziemer2:1
Entscheidungsspiele
1. AugustClaaßen / InterwiesMüller / Schulz2:0
Grüne / WalkenhorstC. Bieneck / Hoffmann2:0
2. AugustMüller / SchulzC. Bieneck / Hoffmann2:0

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Margareta Kozuch / Laura Ludwig4:01,2244
2.SchweizEsmée Böbner / SchweizZoé Vergé-Dépré2:20,9663
3.Leonie Klinke / Lena Ottens2:21,0133
4.Melanie Gernert / Elena Kiesling0:40,8212
31. JuliKozuch / LudwigKlinke / Ottens2:0
Böbner / Z. Vergé-DépréGernert / Kiesling2:0
1. AugustKozuch / LudwigBöbner / Z. Vergé-Dépré2:0
Klinke / OttensGernert / Kiesling2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Sandra Ittlinger / Chantal Laboureur4:01,2004
2.TschechienMichaela Kubíčková / TschechienMichala Kvapilová2:31,0003
3.Christine Aulenbrock / Sandra Ferger2:21,0553
4.Lisa-Sophie Kotzan / Natascha Niemczyk1:40,8112
31. JuliIttlinger / LaboureurAulenbrock / Ferger2:0
Kubíčková / KvapilováKotzan / Niemczyk2:1
1. AugustIttlinger / LaboureurKubíčková / Kvapilová2:0
Aulenbrock / FergerKotzan / Niemczyk2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SchweizTanja Hüberli / Isabel Schneider4:11,3574
2.Kim Behrens / Cinja Tillmann3:21,0233
3.Leonie Körtzinger / Sarah Schneider2:20,9533
4.Anna Hoja / Stefanie Klatt0:40,7442
31. JuliBehrens / TillmannKörtzinger / S. Schneider2:0
Hüberli / I. SchneiderHoja / Klatt2:0
1. AugustBehrens / TillmannHüberli / I. Schneider1:2
Körtzinger / S. SchneiderHoja / Klatt2:0
Die Siegerinnen: Tanja Hüberli & Isabel Schneider
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Die Siegerinnen: Tanja Hüberli & Isabel Schneider
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Die Siegerinnen: Tanja Hüberli & Isabel Schneider
 Viertelfinale
1. August
Halbfinale
2. August
Finale
2. August
              
  Kozuch / Ludwig2    
 Aulenbrock / Ferger1 
 Kozuch / Ludwig0
  Kubíčková / Kvapilová2 
 Kubíčková / Kvapilová2
  Behrens / Tillmann0 
  Kubíčková / Kvapilová0
  Hüberli / I. Schneider2
  Ittlinger / Laboureur2
 Klinke / Ottens0 
 Ittlinger / Laboureur0
  Hüberli / I. Schneider2 
 Hüberli / I. Schneider2
  Böbner / Z. Vergé-Dépré0 

Zweites Turnier der Männer in Düsseldorf

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Tobias Brand / Jonas Reinhardt6:01,3246
2.Lennart Kroha / Harry Schlegel5:31,0005
3.Moritz Klein / Rudy Schneider3:40,9844
4.Julian Schupritt / Mio Wüst0:60,7463
7. AugustBrand / ReinhardtSchupritt / M. Wüst2:0
Kroha / SchlegelKlein / Schneider2:1
Brand / ReinhardtKroha / Schlegel2:1
Klein / SchneiderSchupritt / M. Wüst2:0
8. AugustBrand / ReinhardtKlein / Schneider2:0
Kroha / SchlegelSchupritt / M. Wüst2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Alexander Krippes / Manuel Lohmann4:31,0455
2.Benedikt Sagstetter / Jonas Sagstetter5:31,1085
3.Georg Wolf / Peter Wolf3:51,0394
4.Lennart Bevers / Lars Geukes3:40,8164
7. AugustG. Wolf / P. WolfKrippes / Lohmann0:2
B. Sagstetter / J. SagstetterBevers / Geukes2:0
G. Wolf / P. WolfB. Sagstetter / J. Sagstetter1:2
Bevers / GeukesKrippes / Lohmann2:0
8. AugustG. Wolf / P. WolfBevers / Geukes2:1
B. Sagstetter / J. SagstetterKrippes / Lohmann1:2
Entscheidungsspiele
8. AugustKrippes / LohmannKroha / Schlegel0:2
Brand / ReinhardtB. Sagstetter / J. Sagstetter1:2
9. AugustKrippes / LohmannBrand / Reinhardt2:1

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Bennet Poniewaz / David Poniewaz8:01,3858
2.Sven Winter / Slowenien Nejc Zemljak6:31,0767
3.Belgien Dries Koekelkoren / Belgien Tom van Walle5:50,8406
4.Manuel Harms / Richard Peemüller2:70,8465
5.Jannis Hopt / NiederlandeNiederlande Stijn van Tilburg2:80,8274
7. AugustB. Poniewaz / D. PoniewazHopt / van Tilburg2:0
Koekelkoren / van WalleM. Harms / Peemüller2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazM. Harms / Peemüller2:0
Winter / ZemljakHopt / van Tilburg2:0
Koekelkoren / van WalleWinter / Zemljak1:2
8. AugustB. Poniewaz / D. PoniewazWinter / Zemljak2:0
Koekelkoren / van WalleHopt / van Tilburg2:1
B. Poniewaz / D. PoniewazKoekelkoren / van Walle2:0 (W)
M. Harms / PeemüllerHopt / van Tilburg2:1
Winter / ZemljakM. Harms / Peemüller2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Paul Becker / Jonas Schröder8:11,2058
2.NiederlandeNiederlande Alexander Brouwer / Julius Thole6:21,1857
3.Philipp Arne Bergmann / Lui Wüst4:41,0276
4.Lukas Pfretzschner / Simon Pfretzschner3:60,8595
5.Armin Dollinger / Simon Kulzer4:40,7934
7. AugustBrouwer / TholeL. Pfretzschner / S. Pfretzschner2:0
Becker / SchröderDollinger / Kulzer2:0
Brouwer / TholeDollinger / Kulzer2:0
Bergmann / L. WüstL. Pfretzschner / S. Pfretzschner2:0
Becker / SchröderBergmann / L. Wüst2:0
8. AugustBrouwer / TholeBergmann / L. Wüst2:0
Becker / SchröderL. Pfretzschner / S. Pfretzschner2:1
Brouwer / TholeBecker / Schröder0:2
Dollinger / KulzerL. Pfretzschner / S. Pfretzschner0:2
Bergman / L. WüstDollinger / Kulzer2:0
Die Sieger: Alexander Brouwer & Julius Thole
(c) Ailura, Derivative work by Leonprimer, CC BY-SA 3.0 AT
Die Sieger: Alexander Brouwer & Julius Thole
Die Sieger: Alexander Brouwer & Julius Thole
 Halbfinale
9. August
Finale
9. August
       
 B. Poniewaz / D. Poniewaz1   
 Brouwer / Thole2 
  Brouwer / Thole2
  Winter / Zemljak0
 Becker / Schröder0 
 Winter / Zemljak2 

Turnier der Frauen in Hamburg

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Chenoa Christ / Hannah Ziemer6:01,1616
2.Lena Overländer / Sarah Overländer4:31,1075
3.Astrid Munkwitz / Maja Rosko2:50,9784
4.Ida Burbulla / Anika Wucherer2:60,8003
14. AugustL. Overländer / S. OverländerBurbulla / Wucherer2:1
Christ / ZiemerMunkwitz / Rosko2:0
15. AugustL. Overländer / S. OverländerChrist / Ziemer0:2
Munkwitz / RoskoBurbulla / Wucherer2:1
L. Overländer / S. OverländerMunkwitz / Rosko2:0
Christ / ZiemerBurbulla / Wucherer2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Anne Matthes / Kristina Rübensam6:11,1146
2.Antonia Stautz / Leonie Welsch4:31,0735
3.Julika Hoffmann / Hanna Viemann4:41,0344
4.Hanna-Marie Schieder / Nele Schmitt0:60,7723
14. AugustStautz / WelschSchieder / Schmitt2:0
Matthes / RübensamHoffmann / Viemann2:1
15. AugustStautz / WelschMatthes / Rübensam0:2
Hoffmann / ViemannSchieder / Schmitt2:0
Stautz / WelschHoffmann / Viemann2:1
Matthes / RübensamSchieder / Schmitt2:0
Entscheidungsspiele
16. AugustMatthes / RübensamL. Overländer / S. Overländer0:2
Christ / ZiemerStautz / Welsch1:2
Matthes / RübensamChrist / Ziemer1:2

Christ/Ziemer stehen damit als erste Nachrücker für die Deutsche Meisterschaft fest, die bei der Absage eines anderen Teams in Timmendorfer Strand antreten.

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SchweizEsmée Böbner / SchweizZoé Vergé-Dépré4:21,1124
2.Anna-Lena Grüne / Kira Walkenhorst3:30,9913
3.Margareta Kozuch / Laura Ludwig3:20,9503
4.Melanie Gernert / Elena Kiesling1:40,4902
14. AugustKozuch / LudwigGrüne / Walkenhorst1:2
Böbner / Z. Vergé-DépréGernert / Kiesling2:1
Grüne / WalkenhorstBöbner / Z. Vergé-Dépré1:2
Kozuch / LudwigGernert / Kiesling2:0 (W)
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Karla Borger / Julia Sude4:11,3064
2.Lisa-Sophie Kotzan / Natascha Niemczyk2:31,1003
3.Polen Agata Ceynowa / Polen Katarzyna Kociołek2:20,9653
4.Svenja Müller / Sarah Schulz0:40,6742
14. AugustBorger / SudeMüller / Schulz2:0
Ceynowa / KociołekKotzan / Niemczyk0:2
Borger / SudeKotzan / Niemczyk2:1
Müller / SchulzCeynowa / Kociołek0:2
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.SchweizNina Betschart / SchweizTanja Hüberli4:01,7144
2.Victoria Bieneck / Isabel Schneider2:20,9243
3.Anna Hoja / Stefanie Klatt2:20,8703
4.Larissa Claaßen / Nina Interwies0:40,7652
14. AugustBetschart / HüberliClaaßen / Interwies2:0
Bieneck / I. SchneiderHoja / Klatt2:0
Betschart / HüberliBieneck / I. Schneider2:0
Claaßen / InterwiesHoja / Klatt0:2
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Sandra Ittlinger / Chantal Laboureur4:01,3134
2.Leonie Körtzinger / Sarah Schneider2:21,0003
3.Kim Behrens / Cinja Tillmann2:20,8103
4.Leonie Klinke / Lena Ottens0:40,3572
14. AugustIttlinger / LaboureurKlinke / Ottens2:0
Behrens / TillmannKörtzinger / S. Schneider0:2
Ittlinger / LaboureurKörtzinger / S. Schneider2:0
Klinke / OttensBehrens / Tillmann0:2 (W)
Die Siegerinnen: Nina Betschart & Tanja Hüberli
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Die Siegerinnen: Nina Betschart & Tanja Hüberli
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Die Siegerinnen: Nina Betschart & Tanja Hüberli
Achtelfinale
15. August
 Viertelfinale
15. August
 Halbfinale
16. August
 Finale
16. August
                  
1           
16   
Böbner / Z. Vergé-Dépré0
 Behrens / Tillmann2 
Bieneck / I. Schneider1
 
Behrens / Tillmann2 
Behrens / Tillmann2
 Ittlinger / Laboureur0 
5     
 
12   
Ittlinger / Laboureur2
 Kotzan / Niemczyk0 
Kotzan / Niemczyk2
 
Kozuch / Ludwig1 
Behrens / Tillmann0
 Betschart / Hüberli2
6        
 
11   
Borger / Sude2
 Körtzinger / S. Schneider0 
Körtzinger / S. Schneider2
 
Hoja / Klatt0 
Borger / Sude0
 Betschart / Hüberli2 
7     
 
10   
Betschart / Hüberli2
 Ceynowa / Kociołek0 
Grüne / Walkenhorst1
 
Ceynowa / Kociołek2 

Turnier der Männer in Hamburg

Qualifikationsturnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Leo Hauschild / Max-Jonas Karpa135:1241,0895
2.Moritz Klein / Rudy Schneider112:1061,0575
3.Momme Lorenz / Lui Wüst121:1440,8404
4.Felix Glücklederer / Jannik Kühlborn152:1461,0414
21. AugustGlücklederer / KühlbornLorenz / L. Wüst1:2
Hauschild / KarpaKlein / R. Schneider2:0
22. AugustGlücklederer / KühlbornHauschild / Karpa2:1
Klein / R. SchneiderLorenz / L. Wüst2:0
Glücklederer / KühlbornKlein / R. Schneider0:2
Hauschild / KarpaLorenz / L. Wüst2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Tobias Brand / Jonas Reinhardt126:981,2866
2.Georg Wolf / Peter Wolf131:1231,0655
3.Jonas Kaminski / Niko Meyer141:1490,9464
4.Toni Schneider / Paul Sprung117:1450,8073
21. AugustBrand / ReinhardtKaminski / Meyer2:0
G. Wolf / P. WolfT. Schneider / Sprung2:0
22. AugustBrand / ReinhardtG. Wolf / P. Wolf2:0
T. Schneider / SprungKaminski / Meyer1:2
Brand / ReinhardtT. Schneider / Sprung2:0
G. Wolf / P. WolfKaminski / Meyer2:1
Entscheidungsspiele
23. AugustBrand / ReinhardtKlein / R. Schneider1:2
Hauschild / KarpaG. Wolf / P. Wolf2:0
Brand / ReinhardtG. Wolf / P. Wolf0:2

Georg und Peter Wolf stehen als erste Nachrücker für die Deutsche Meisterschaft fest, die bei der Absage eines anderen Teams in Timmendorfer Strand antreten.

Top-Teams-Turnier

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Julius Thole / Clemens Wickler2:01,3554
2.Armin Dollinger / Simon Kulzer2:20,9263
3.Yannick Harms / Richard Peemüller0:20,8863
21. AugustThole / WicklerFreilos
Dollinger / KulzerHarms / Peemüller2:0
Thole / WicklerDollinger / Kulzer2:0
FreilosHarms / Peemüller
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Nils Ehlers / Lars Flüggen2:01,3554
2.Lukas Pfretzschner / Robin Sowa2:21,0433
3.Benedikt Sagstetter / Jonas Sagstetter0:20,6673
21. AugustEhlers / FlüggenFreilos
L. Pfretzschner / SowaB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Ehlers / FlüggenL. Pfretzschner / Sowa2:0
FreilosB. Sagstetter / J. Sagstetter
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Bennet Poniewaz / David Poniewaz2:11,0364
2.Paul Becker / Philipp Arne Bergmann3:31,0583
3.ItalienItalien Matteo Ingrosso / ItalienItalien Paolo Ingrosso1:20,8493
21. AugustB. Poniewaz / D. PoniewazFreilos
Becker / BergmannM. Ingrosso / P. Ingrosso2:1
B. Poniewaz / D. PoniewazBecker / Bergmann2:1
FreilosM. Ingrosso / P. Ingrosso
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Polen Piotr Kantor / Polen Bartosz Łosiak4:01,4744
2.Alexander Walkenhorst / Sven Winter2:21,0423
3.Lennart Kroha / Harry Schlegel2:20,9713
4.Simon Pfretzschner / Milan Sievers0:40,6672
21. AugustKantor / ŁosiakKroha / Schlegel2:0
Walkenhorst / WinterS. Pfretzschner / Sievers2:0
Kantor / ŁosiakWalkenhorst / Winter2:0
Kroha / SchlegelS. Pfretzschner / Sievers2:0
Die Sieger: Piotr Kantor und Bartosz Łosiak
Die Sieger: Piotr Kantor und Bartosz Łosiak
Die Sieger: Piotr Kantor und Bartosz Łosiak
Achtelfinale
22. August
 Viertelfinale
22. August
 Halbfinale
23. August
 Finale
23. August
                  
1           
16   
Thole / Wickler2
 Becker / Bergmann0 
Becker / Bergmann2
 
Kroha / Schlegel1 
Thole / Wickler0
 Kantor / Łosiak2 
5     
 
12   
Kantor / Łosiak2
 L. Pfretzschner / Sowa0 
L. Pfretzschner / Sowa2
 
Harms / Peemüller0 
Kantor / Łosiak2
 B. Poniewaz / D. Poniewaz0
6        
 
11   
Ehlers / FlüggenVerletzung
 M. Ingrosso / P. Ingrosso 
Walkenhorst / WinterVerletzung
 
M. Ingrosso / P. Ingrosso 
M. Ingrosso / P. Ingrosso1
 B. Poniewaz / D. Poniewaz2 
7     
 
10   
B. Poniewaz / D. Poniewaz2
 Dollinger / Kulzer0 
Dollinger / Kulzer2
 
B. Sagstetter / J. Sagstetter1 

Konflikt um den Modus

Nach der Veröffentlichung des Qualifikationsmodus kam es zu einem offenen Konflikt zwischen dem Verband und einigen Spielern. Diese Spieler bezeichneten den Modus mit einigen gesetzten Teams als unfair und kritisierten vor allem die mangelhafte Kommunikation des Verbands.[4] Ein alternativer Vorschlag der Spieler für einen Modus, bei dem sich alle Teams qualifizieren müssen, sei abgelehnt worden.[4] Eric Stadie, Matti Binder und Dirk Westphal kündigten deshalb an, nicht an der Qualifikation teilzunehmen.[4] Der DVS-Geschäftsführer Volker Braun und der DVV-Athletensprecher Jaromir Zachrich reagierten in einem Interview auf die Kritik.[5] Braun sagte, dass der Modus nicht willkürlich sei und für das Fernsehen und die Sponsoren ein attraktives Paket biete. Zachrich gestand Fehler bei der Kommunikation ein, betonte jedoch „die sportfachliche Verantwortung [...], um einen Modus zu finden, der für alle einigermaßen gerecht ist, bei dem jeder aber auch Abstriche machen muss“. Er wies außerdem darauf hin, dass die gesetzten Top-Teams auf Preisgelder verzichten würden.

Medien

Die Spiele wurden bei Sport1 im Free-TV und in mehreren Live-Streams übertragen.[6] Von der deutschen Meisterschaft und der vorher stattfindenden Comdirect Beach Tour sollen dabei 21 Stunden im Fernsehen gezeigt werden.[1] Im Free-TV übertrug Sport1 samstags ein Spiel und sonntags zwei Spiele.[6] Dirk Berscheidt war als Kommentator dabei, während Julius Brink wie bei der Techniker Beach Tour als Moderator und Experte auftrat.[7]

Live-Streams waren auf verschiedenen Plattformen zu sehen. Sport1.de sendete samstags und sonntags.[6] Alle Spiele waren bei Sportdeutschland.TV zu sehen.[6] Alle Spiele auf dem Center Court wurden an den ersten drei Wochenenden außerdem in interaktiver Form mit Chat auf dem kostenlosen Twitch-Kanal Trops4 (hier wurde vorher die Beach-Liga gezeigt) übertragen und unter anderem von Alexander Walkenhorst, Dirk Funk und Martin Stuber kommentiert. Kurz vor dem vierten Turnier in Düsseldorf verbot der DVV weitere Übertragungen bei Trops4, nachdem Walkenhorst Kritik geäußert hatte.[8]

Organisation und Zuschauer

Das diesjährige Konzept wurde von der DVV-Vermarktungsagentur DVS erarbeitet.[3] Alexander Walkenhorst als Organisator der Beach-Liga lieferte die Grundlage dafür, wie DVS-Geschäftsführer Volker Braun bestätigte.[9] Walkenhorst gab laut eigener Aussage auch das für die Beach-Liga erarbeitete Hygienekonzept an den Verband weiter.[10]

Angesichts der Hygienemaßnahmen zur Pandemiebekämpfung fanden die Turniere in Düsseldorf und Hamburg ohne Zuschauer vor Ort statt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Zurück im Sand: Die Meistersuche beginnt. DVV, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  2. Aus Road To Timmendorfer Strand wird comdirect beach tour. DVV, 17. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020.
  3. a b c d e DM in Timmendorf findet statt – Sechs Qualifikations-Turniere. Volleyball-Magazin, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  4. a b c Quali-Modus für DM in der Kritik – Einige Teams wollen nicht spielen. beach-volleyball.de, 6. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2020; abgerufen am 6. Juli 2020.
  5. "In dieser Situation ein möglichst faires System geschaffen" - Jaromir Zachrich und Volker Braun im Interview. DVV, 6. Juli 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
  6. a b c d Alle Sender, alle Streams: Das ist das Beach-Wochenende. DVV, 15. Juli 2020, abgerufen am 16. Juli 2020.
  7. Olympiasieger Julius Brink verstärkt SPORT1 On-Air-Team. DVV, 6. Juli 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
  8. Beach Tour: DVV beendet Kooperation mit Twitch-Kanal trops4. Volleyball-Magazin, 6. August 2020, abgerufen am 6. August 2020.
  9. Der Weg nach Timmendorf. FAZ, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  10. Road to Timmendorf, Die Beach Liga - wie geht es weiter?! Ohne Netz und sandigen Boden, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
20170729 Beach Volleyball WM Vienna 2433.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 29.7.2017, Sport, Beachvolleyball, FIVB Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Bild zeigt Isabel Schneider (GER).
Alexander Brouwer (NED).jpg
(c) Ailura, Derivative work by Leonprimer, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 30.7.2017, Sport, Beachvolleyball, FIVB Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Bild zeigt Alexander Brouwer (NED).
Julius Thole (GER) 2018.jpg
Autor/Urheber: Matthias Zepper, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der deutsche Beachvolleyballspieler Julius Thole bei der Techniker Beach Tour in Münster 2018.
20170729 Beach Volleyball WM Vienna 3396.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 29.7.2017, Sport, Beachvolleyball, FIVB Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Bild zeigt Joana Heidrich (SUI).
Bartosz Łosiak - Techniker Beach Tour Münster 2018.jpg
Autor/Urheber: Matthias Zepper, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der polnische Beachvolleyballspieler Bartosz Łosiak bei der Techniker Beach Tour in Münster 2018.
Tanja Hüberli (SUI) WCh 2017.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 31.7.2017, Sport, Beachvolleyball, FIVB Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Bild zeigt Tanja Hüberli (SUI).
20170731 Beach Volleyball WM Vienna 6433.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Wien, Österreich, 31.7.2017, Sport, Beachvolleyball, FIVB Beachvolleyball Weltmeisterschaft. Bild zeigt Anouk Verge-Depre (SUI).
2019-07-05 BeachVolleyball Weltmeisterschaft Hamburg 2019 StP 3570 LR by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
BeachVolleyball Weltmeisterschaft Hamburg 2019; Nina Betschart (SUI, Schweiz); Porträt, Einzelbild