Columbus (U-Boot)
![]() Die Columbus vor Hawaii | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 21. März 1986 |
Kiellegung | 9. Januar 1991 |
Stapellauf | 1. August 1992 |
1. Dienstzeit | ![]() |
Indienststellung | 24. Juli 1993 |
Technische Daten | |
Verdrängung | 6300 Tonnen aufgetaucht, 7100 Tonnen getaucht |
Länge | 110,3 m |
Breite | 10 m |
Tiefgang | 9,7 m |
Tauchtiefe | ca. 300 m |
Besatzung | 12 Offiziere, 115 Mannschaften |
Antrieb | Ein S6G-Reaktor |
Geschwindigkeit | 30+ Knoten |
Bewaffnung | 4 533-mm-Torpedorohre, 12 VLS-Rohre |
Die Columbus, auch USS Columbus (Kennung: SSN-762), ist ein atomgetriebenes Jagd-U-Boot der Los-Angeles-Klasse (Flight III) der United States Navy.
Geschichte
Das nach der Stadt Columbus in Ohio benannte Schiff wurde als SSN-762 1986 in Auftrag gegeben und Anfang 1991 bei Electric Boat auf Kiel gelegt. Die Bauzeit im Trockendock betrug eineinhalb Jahre, am 1. August wurde das Boot Columbus getauft und lief vom Stapel. Nach vollständiger Endausrüstung an der Pier und ersten Erprobungsfahrten wurde das U-Boot im Juni 1993 offiziell in Dienst gestellt. Ein Jahr später wurde das Boot zur so genannten Post Shakedown Availability wieder eingedockt, bis September wurden letzte Probleme beseitigt. Dann verlegte die Columbus nach Pearl Harbor, Hawaii, wo sie ab Ende 1995 ihre erste Einsatzfahrt in den Westpazifik startete.
2004 beendete die Columbus eine im Oktober 2003 begonnene Einsatzfahrt und dockte im Herbst in der Puget Sound Naval Shipyard ein, um sich einer Überholung zu unterziehen.
Mitte April 2006 geriet die Columbus ins Blickfeld der Öffentlichkeit, als sieben Besatzungsmitglieder unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Pflichtverletzungen und hazing zu Lasten von zwei Schiffskameraden angeklagt wurden. Die Ränge der Beklagten reichten von Petty Officer Third Class bis zum Senior Chief Petty Officer.[1] Am 13. Juni wurde darauf der Kommandant des Bootes abgelöst.[2]
Im Sommer 2010 nahm das U-Boot an der multinationalen Übung RIMPAC teil.
Weblinks
- USS COLUMBUS (SSN 762) im Naval Vessel Register (englisch)
- USS Columbus (SSN 762) auf csp.navy.mil (englisch)
- USS Columbus (SSN 762) auf sublant.usff.navy.mil (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nachricht (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2024. Suche in Webarchiven) In: Navy Times (englisch)
- ↑ Nachricht (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2024. Suche in Webarchiven) Associated Press (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naval jack of the United States from September 11, 2002 to June 4, 2019; designed in the late 19th century. The flag consists of a rattlesnake superimposed across 13 alternating red and white stripes with the motto, "Don't Tread On Me" (without apostrophe).
First Navy Jack of the United States as (supposedly) used by the Continental Navy from October 13, 1775 through December 31, 1776. In 1980, the Secretary of the Navy directed the commissioned ship in active status having the longest total period in active status to display the rattlesnake jack in place of the union jack until decommissioned or transferred to inactive status. Since September 11, 2002, the flag has been flown by the United States Navy for the duration of the "Global War on Terrorism."
This image is based on an image at the World Flag Database, with the color Red from Image:Flag of the United States.svg.
For the previous and current 50-star flag (still used as a "government jack" in some cases), see File:US Naval Jack.svg.