Colijn de Coter

Von Engeln gekrönte Madonna mit Kind
Die Heilige Dreifaltigkeit, mit Gott dem Vater, der Christus unterstützt
Taufe des hl. Libertus (1490)

Colijn de Coter (* 1450; † 1539 oder 1540) ist ein flämischer Maler, der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts tätig war. Zu seinen Werken zählen unter anderem eine unter einem Baldachin sitzende Madonna, die von zwei Engeln gekrönt wird.[1]

Leben und Wirken

De Coter soll gemeinsam mit Vrancke van der Stockt und Pieter van der Weyden (1437–nach 1514) in Brüssel ein Schüler des Malers Rogier van der Weyden gewesen sein, der dort eine Schulde betrieb.[2] Um 1493 kam er nach Antwerpen, zumindest wenn man von der Annahme ausgehen kann, dass er mit dem Colijn van Bruesele, der sich in den Antwerpener Gildelisten jener Zeit dort findet.[3] Aus der Werkstatt de Coters stammt der Passionsaltar von Orsoy in der St.-Nikolaus-Kirche in Orsoy von dem nach diesem benannten Meister von Orsoy.

Literatur

  • Dieter Pocher, Jens Amelung: Der Stadt eine Zierde: die Pfarrkirche St. Marien zu Güstrow, Wurzel lebendigen christlichen Glaubens; Festschrift zum Jubiläum 1308–2008. Heidberg-Verlag, Güstrow 2008, ISBN 978-3-934776-24-1, S. 94–136.
  • Catheline Périer-D'Ieteren: coter, Colijn de. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 21, Saur, München u. a. 1998, ISBN 3-598-22761-2, S. 504.
  • Jeanne Maquet-Tombu: Colyn de Coter. Peintre bruxellois. Nouvelle Société d'Éditions, Brüssel 1937.
  • Hélène Adhémar: Le Musée National du Louvre, Paris (= Les Primitifs Flamands. 1: Corpus de la Peinture des anciens Pays-Bas méridionaux au Quinzième Siècle. 5). Band 1. Centre National de Recherches „Primitifs Flamands“, Brüssel 1962, S. 73–100.
  • Jacqueline Folie: Les œuvres authentifiées des Primitifs flamands. In: Bulletin de l'institut royal du patrimoine artistique. Bd. 6, 1963, ISSN 0085-1892, S. 183–188.
  • Dirk de Vos: Ein neues Fragment des „Jüngsten Gerichts“ von Colijn de Coter. In: Bruckmanns Pantheon. Band 44, 1986, ISSN 0720-0056, S. 27–29.
  • Catheline Périer-D'Ieteren: Les volets peints des retables bruxellois conservés en Suède et le rayonnement de Colyn de Coter. Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien u. a., Stockholm 1984, ISBN 91-7402-143-5.
  • Josef Giesen: Colyn de Coter. Ein Maler im Schatten grosser Zeitgenossen. In: Die Kunst und das schöne Heim. Band 8, 1971, ISSN 0023-5423, S. 467–471.
  • Walter Cohen: Coter, Colijn de. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 7: Cioffi–Cousyns. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 552–553 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Fabienne Joubert: La tenture de chœur de Saint-Etienne d'Auxerre et la peinture bruxelloise vers 1500. In: Revue de l'Art. Band 75, 1987, ISSN 0035-1326, S. 37–42 (persee.fr).
  • Catheline Périer-D'Ieteren: Colyn de Coter et la technique picturale des peintres flamands du XVe siècle. Lefebvre & Gillet, Brüssel 1985, ISBN 2-87148-002-8.
  • Max J. Friedländer: Die Brüsseler Tafelmalerei gegen den Ausgang des 15. Jahrhunderts. In: Paul Clemen: Belgische Kunstdenkmäler. Band 1: Vom 9. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. F. Bruckmann, München 1923, S. 309–320.
  • Jozef Duverger: Brussel als kunstcentrum in de XIVe en de XVe eeuw. (= Bouwstoffen tot de Nederlandsche Kunstgeschiedenis. Band 3, ZDB-ID 1220568-0). De Sikkel, Antwerpen u. a. 1935, S. 68.
  • Egbert Pelinck: Cornelis Engebrechtz, de herkomst van zijn kunst. In. Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek. Band 2, 1948/1949, ISSN 0169-6726, S. 40–43.

Weblinks

Commons: Colijn de Coter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erwin Hensler: Eine neuentdeckte Madonna von Colijn de Coter. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen. Band 45, 1924, ISSN 0934-618X, S. 117–120, JSTOR:23349158 (digizeitschriften.de).
  2. Paul F. State: Painting. In: Historical Dictionary of Brussels (= Historical dictionaries of cities, states, and regions). 2. Auflage. Rowman & Littlefield, Lanham, Maryland 2015, ISBN 978-0-8108-7921-8, S. 317 (englisch, books.google.de – Leseprobe).
  3. Max J. Friedländer: Bernard van Orley. In: Jahrbuch der preussischen Kunstsammlungen. Band 29. Weidmann, Berlin 1908, S. 225–246, hier S. 228–237 (Textarchiv – Internet Archive).

Auf dieser Seite verwendete Medien

0 La Sainte Trinité - Colijn de Coter - RF 534 - Louvre.JPG
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 4.0
The Holy Trinity, with God the Father supporting Christ (H: 181 cm; W: 133 cm), oil on wooden panel having been part of a triptych, work made in Flanders (Belgium) around 1510-1515 by Colijn de Coter , bought in 1889 by the Louvre (RF 534) and photographed during its exhibition in the Galerie du Temps (December 4, 2012 - December 3, 2013) at the Louvre-Lens (France).