Coleman Vision Tennis Championships 2011

Coleman Vision Tennis Championships 2011
Datum19.9.2011 – 25.9.2011
Auflage14
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
International Tennis Federation
AustragungsortAlbuquerque
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie$75.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
VorjahressiegerinKroatien Mirjana Lučić-Baroni
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Lindsay Lee-Waters
Vereinigte Staaten Megan Moulton-Levy
SiegerinRussland Regina Kulikowa
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Alexa Glatch
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Stand: 30. Dezember 2019

Die Coleman Vision Tennis Championships 2011 waren ein Tennisturnier für Damen in Albuquerque. Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2011 und fand vom 19. bis 25. September 2011 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Georgien Anna TatischwiliFinale
02.Rumänien Edina Gallovits-HallHalbfinale
03.Kroatien Mirjana Lučić-BaroniViertelfinale
04.Kanada Aleksandra WozniakHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Kathrin Wörle1. Runde

06.Vereinigte Staaten Jamie HamptonAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Melanie OudinAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Alexa GlatchAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Georgien A. Tatischwili76            
 Portugal M. Larcher de Brito642 1 Georgien A. Tatischwili66
 Slowenien P. Rampre361  Frankreich I. Pavlovic42 
 Frankreich I. Pavlovic626  1 Georgien A. Tatischwili266
WC Danemark M. Ejdesgaard21 WC Vereinigte Staaten L. Davis641 
WC Vereinigte Staaten L. Davis66 WC Vereinigte Staaten L. Davis67 
Q Vereinigte Staaten A. Muhammad66 Q Vereinigte Staaten A. Muhammad15 
5 Deutschland K. Wörle43  1 Georgien A. Tatischwili615
4 Kanada A. Wozniak66 4 Kanada A. Wozniak361r 
 Vereinigte Staaten C. Scholl11 4 Kanada A. Wozniak466 
 Vereinigte Staaten A. Weinhold67  Vereinigte Staaten A. Weinhold602 
Q Puerto Rico J. Roland-Rosario365  4 Kanada A. Wozniak66
 Italien C. Giorgi66  Italien C. Giorgi44 
Q Russland J. Bowina12  Italien C. Giorgi66 
 Kroatien A. Tomljanović634 6 WC Vereinigte Staaten J. Hampton13 
6 WC Vereinigte Staaten J. Hampton466  1 Georgien A. Tatischwili53
7 Vereinigte Staaten M. Oudin6656  Russland R. Kulikowa76
 Japan K. Nara472 7 Vereinigte Staaten M. Oudin44 
 Russland R. Kulikowa66  Russland R. Kulikowa66 
JE Russland D. Gawrilowa20   Russland R. Kulikowa367
 Russland J. Putinzewa565 3 Kroatien M. Lučić635 
 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters77  Vereinigte Staaten L. Lee-Waters32 
 Ungarn M. Czink50r 3 Kroatien M. Lučić66 
3 Kroatien M. Lučić72   Russland R. Kulikowa66
8 Vereinigte Staaten A. Glatch66 2 Rumänien E. Gallovits-Hall30 
 Vereinigte Staaten J. Boserup22 8 Vereinigte Staaten A. Glatch14 
Q Schweiz A. Sadiković6624 LL Vereinigte Staaten A. Fink66 
LL Vereinigte Staaten A. Fink376  LL Vereinigte Staaten A. Fink742
WC Vereinigte Staaten G. Min23 2 Rumänien E. Gallovits-Hall566 
 Vereinigte Staaten A. Rolle66  Vereinigte Staaten A. Rolle41 
 Vereinigte Staaten M. Brengle472 2 Rumänien E. Gallovits-Hall66 
2 Rumänien E. Gallovits-Hall6646  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lindsay Lee-Waters
Vereinigte Staaten Megan Moulton-Levy
Viertelfinale
02.Frankreich Irena Pavlovic
Deutschland Kathrin Wörle
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Jamie Hampton
Georgien Anna Tatischwili
Viertelfinale
04.Russland Jelena Bowina
Frankreich Julie Coin
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
 Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
67    
 Schweiz A. Sadiković
 Brasilien R. Vaisemberg
45  1 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
 Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
656[7] 
 Vereinigte Staaten J. Boserup
 Danemark M. Ejdesgaard
34   Vereinigte Staaten M. Harkins
 Vereinigte Staaten A. Rolle
73[10] 
 Vereinigte Staaten M. Harkins
 Vereinigte Staaten A. Rolle
66    Vereinigte Staaten M. Harkins
 Vereinigte Staaten A. Rolle
36[6] 
4 Russland J. Bowina
 Frankreich J. Coin
53    Vereinigte Staaten A. Glatch
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
62[10] 
WC Slowenien P. Rampre
 Kroatien A. Tomljanović
76  WC Slowenien P. Rampre
 Kroatien A. Tomljanović
617[5] 
 Vereinigte Staaten A. Glatch
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
66   Vereinigte Staaten A. Glatch
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
75[10] 
 Vereinigte Staaten M. Brengle
 Kroatien M. Lučić
21    Vereinigte Staaten A. Glatch
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
46[10]
WC Vereinigte Staaten G. Min
 Vereinigte Staaten M. Oudin
67    Vereinigte Staaten G. Min
 Vereinigte Staaten M. Oudin
63[2]
 Vereinigte Staaten Y. Schnack
 Vereinigte Staaten A. Weinhold
464   Vereinigte Staaten G. Min
 Vereinigte Staaten M. Oudin
66 
WC Vereinigte Staaten L. Davis
 Vereinigte Staaten N. Melichar
34  3 Vereinigte Staaten J. Hampton
 Georgien A. Tatischwili
32 
3 Vereinigte Staaten J. Hampton
 Georgien A. Tatischwili
66    Vereinigte Staaten G. Min
 Vereinigte Staaten M. Oudin
66
 Vereinigte Staaten B. Augustine
 Vereinigte Staaten W. Jones
67   2 Frankreich I. Pavlovic
 Deutschland K. Wörle
32 
SR Ungarn M. Czink
 Vereinigte Staaten M. Washington
464   Vereinigte Staaten B. Augustine
 Vereinigte Staaten W. Jones
43 
 Kanada G. Dabrowski
 Vereinigte Staaten A. Fink
464  2 Frankreich I. Pavlovic
 Deutschland K. Wörle
66 
2 Frankreich I. Pavlovic
 Deutschland K. Wörle
67  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien