Cold Turkey (Lied)

Cold Turkey ist ein Lied, das von John Lennon komponiert wurde. Es erschien im Oktober 1969 als zweite Single der „Plastic Ono Band“. Auf der B-Seite befand sich das von Yoko Ono verfasste Don’t Worry Kyoko. Cold Turkey war das erste Stück, das Lennon als alleinigen Autor nannte, zuvor war stets Paul McCartney – selbst wenn dieser nicht beteiligt war, wie beispielsweise bei Give Peace a Chance – als Co-Autor angeführt worden.

Entstehung und Hintergrund

Das Stück entstand im August 1969, als Lennon und Ono sich der Tortur eines „kalten Entzugs“ unterzogen, um von ihrer Heroinabhängigkeit loszukommen. Beide nahmen die Droge seit einiger Zeit, um – wie Lennon im Dezember 1970 in einem Interview mit Jann Wenner ausführte – den Schmerz zu betäuben. Auf den Entzug ging Lennon allerdings nur mit der Feststellung „Aber wir kamen davon los“ ein.

„We sniffed a little when we were in real pain. We got such a hard time from everyone, and I’ve had so much thrown at me, and at Yoko, especially at Yoko. [...] We took H because of what the Beatles and others were doing to us. But we got out of it.“

Lennon, 1970[1]

Einen Entzug in einer Klinik wollten beide wegen der zu erwartenden negativen Wirkung in der Öffentlichkeit vermeiden. So blieb ihnen nur der „Totalentzug“ in Lennons Anwesen „Tittenhurst Park“. Bei dieser Methode des Drogenentzugs wird die Droge abrupt abgesetzt. Die Bezeichnung Cold Turkey (deutsch: kalter Truthahn) leitet sich von einigen der Symptome ab, die diese Form des Heroinentzugs begleiten, nämlich kalte Haut und Gänsehaut. Weitere Symptome sind heftiges Erbrechen, Durchfall und kalter Schweiß. Der Entzug ist meistens nach sieben bis zehn Tagen überstanden. Lennon brauchte allerdings mehrere Versuche, um vom Heroin loszukommen.

Der langjährige Beatles-Angestellte Peter Brown schrieb 1983 in seinem Buch The Love You Make, dass Lennon Cold Turkey am 24. August 1969 in einem „Ausbruch von Kreativität“ komponierte.[2] Dabei spiegelte sowohl die Musik als auch der Text die Erfahrungen des Entzugs wider. Die Symptome werden quasi tagebuchähnlich beschrieben. So heißt es unter anderem:

My body is aching, goose-pimple bone […] und thirty-six hours, rolling in pain […]

Brown behauptet in seinem Buch, dass Lennon das Stück Paul McCartney als mögliche Single der Beatles vorgeschlagen habe, was McCartney aber abgelehnt habe.[2]

1980 äußerte sich Lennon im Interview mit dem Playboy zur Aussage des Lieds, die er als klar gegen Drogen gerichtet sah. Er beklagte sich, dass das Stück seinerzeit von Rundfunkanstalten boykottiert worden war, die die Botschaft nicht begriffen hatten.

„The song is self-explanatory. The song got banned, even though it’s antidrug. They’re so stupid about drugs, you know. They’re not looking at the cause of the drug problem: Why do people take drugs? To escape from what? Is life so terrible? Are we living in such a terrible situation that we can’t do anything without reinforcement of alcohol, tobacco? Aspirins, sleeping pills, uppers, downers, never mind the heroin and cocaine – they’re just the outer fringes of Librium and speed.“

John Lennon, Playboy 1980

Aufnahme

Der erste Versuch, das Stück aufzunehmen, wurde am 25. September 1969 in den „Abbey Road Studios“ gestartet. Neben Lennon (Gitarre und Gesang) waren Eric Clapton (Leadgitarre), Klaus Voormann (Bass) und Ringo Starr (Schlagzeug) als Begleitmusiker beteiligt. Da Lennon mit dem Ergebnis unzufrieden war, trafen sich die Musiker am 28. September 1969 ein weiteres Mal. Die Aufnahmen fanden dieses Mal in den „Trident Studios“ statt. Am folgenden Tag begann Lennon in den „Abbey Road Studios“ mit der Abmischung des Lieds. Am 5. Oktober 1969 fügte er einige Overdubs hinzu und stellte die endgültige Abmischung fertig.

Das Cover der Single

Das Cover der Single zeigte auf der Vorderseite eine Röntgenaufnahme von John Lennons Kopf, die Rückseite zeigte eine Röntgenaufnahme von Yoko Ono.

Promofilm

Lennon und Ono produzierten einen Promofilm für die Single. Dazu unterlegten sie einen Zusammenschnitt von verschiedenen Szenen mit ihnen, der von Jonas Mekas stammte, mit der Musik von Cold Turkey.[3]

Rückgabe des MBE-Orden

Am 26. November 1969 schickte John Lennon seinen MBE-Orden an die Königin zurück, um gegen die britische Beteiligung am Biafra-Krieg, die Unterstützung der USA im Vietnam-Krieg und das Absinken seiner Single Cold Turkey in der Hitparade zu protestieren.

„Your Majesty, I am returning this MBE in protest against Britain’s involvement in the Nigeria-Biafra thing, against our support of America in Vietnam, and against Cold Turkey slipping down the charts. With love, John Lennon of Bag.“

John Lennon, 1969[2]

Hitparadenplatzierungen

JahrLandHöchste PositionWochen in der Hitparade
1969USA30[4]12[4]
1969GB14[4]8[5]

Auszeichnungen

Im März 2005 platzierte die britische Musikzeitschrift Q das Lied Cold Turkey auf Rang 74 seiner Liste der „100 Greatest Guitar Tracks“.

Alternative Versionen von John Lennon

Auf der „Greatest Hits“-Zusammenstellung Shaved Fish aus dem Jahr 1975 wurde Cold Turkey mit Give Peace a Chance zu einem Mini-Medley kombiniert.

Am 12. Dezember 1969 erschien auf dem Live-Album Live Peace in Toronto 1969 die Livefassung des Konzerts vom 13. September 1969. Die Besetzung unterschied sich darin, dass Alan White beim Konzert das Schlagzeug gespielt hatte.

Eine weitere Live-Version des Stücks erschien am 10. Februar 1986 auf dem Album Live in New York City. Die Aufnahme entstand am 30. August 1972 bei einem Auftritt im New Yorker Madison Square Garden. John Lennon und Yoko Ono traten bei zwei Benefiz-Konzerten unter dem Titel „One to One“ zugunsten geistig behinderter Kinder auf. Begleitet wurden Lennon und Ono von der New Yorker Band Elephant’s Memory, die hier als Plastic Ono Elephant’s Memory Band geführt wurde.

Bereits im Sommer 1969 hatte John Lennon eine Demoaufnahme von Cold Turkey erstellt. In dieser frühen Fassung begleitete er sich auf einer akustischen Gitarre. Mittels Overdubs hatte Lennon eine zweite Gesangsspur und eine Leadgitarrenspur hinzugefügt. Diese Demoversion wurde am 1. November 2004 auf dem Album Acoustic veröffentlicht.

Coverversionen

  • Von der englischen Band The Godfathers stammt eine Coverversion, die 1986 auf ihrem Debütalbum Hit by Hit erschien.
  • Die Band Billy Talent veröffentlichte 2009 eine Coverversion auf der Single Rusted from the Rain.

Literatur

  • Peter Brown: The Love You Make: An Insider’s Story of The Beatles. Pan Books, London, 1984. ISBN 0-330-28227-1
  • Bruce Spizer: The Beatles Solo on Apple Records. New Orleans: Four Ninety-Eight Productions, 2005. ISBN 0-9662649-5-9
  • John Blaney: Lennon and McCartney, Together Alone: A Critical Discography of the Solo Work. London, 2007. ISBN 1-906002-02-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jann S. Wenner: John Lennon: The Rolling Stone Interview, Part One. In: rollingstone.com. 21. Januar 1971, abgerufen am 11. Februar 2024 (englisch).
  2. a b c Brown, Peter. The Love You Make: An Insider’s Story of The Beatles
  3. Richie Unterberger: The Unreleased Beatles, S. 333
  4. a b c Bruce Spizer: The Beatles Solo on Apple Records
  5. http://www.jpgr.co.uk/apples1001.html
  6. What's for afters?: Cheap Trick - Cold Turkey [1996] auf YouTube, 20. März 2014, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 4:22 min).