Colba-Superano Ham/Saison 2013
Dieser Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Colba-Superano Ham in der Saison 2013 auf.
Erfolge im Cyclocross 2013/2014
| Datum | Rennen | Fahrer |
|---|---|---|
| 16. November | ||
| 17. November | ||
| 24. November | ||
| 8. Dezember |
Abgänge – Zugänge
| Zugänge | Team 2012 | Abgänge | Team 2013 |
|---|---|---|---|
| Topsport Vlaanderen-Mercator | Doltcini-Flanders | ||
| Roubaix Lille Métropole | Doltcini-Flanders | ||
| Trek-Marco Polo (2009) | Doltcini-Flanders | ||
| Neoprofi | Team 3M | ||
| Neoprofi | Team 3M | ||
| Neoprofi | Vérandas Willems | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt | ||
| Neoprofi | Unbekannt |
Mannschaft
| Name | Geburtstag | Nationalität | Team 2014 |
|---|---|---|---|
| Saimen De Laeter | 17. Februar 1994 | ||
| Denis Flahaut | 28. November 1978 | Veranclassic-Doltcini | |
| Victor Fobert | 18. Dezember 190 | ESEG Douai | |
| Jurgen François | 26. März 1985 | Decock-Woningbouw Vandekerckove | |
| Sven Jodts | 14. Oktober 1988 | ||
| Aron Kremer | 4. Mai 1989 | Westland Wil Vooruit | |
| Clément Lhotellerie | 9. März 1986 | Peltrax-CS Dammarie-lès-Lys | |
| James Mowatt | 28. Mai 1990 | CC Villeneuve Saint-Germain | |
| Niels Schittecatte | 13. November 1992 | Cibel | |
| Yu Takenouchi | 1. September 1988 | Veranclassic-Doltcini | |
| Quentin Tanis | 27. März 1990 | VCA Saint-Quentin | |
| Brent Van De Kerkhove | 12. Oktober 1994 | ||
| Matthias Van Den Heede | 24. Dezember 1993 | ||
| Jim Vercruyce | 6. Dezember 1988 | Asfra Racing Team Oudenaarde | |
| Stagiaires | Nationalität | ||
| Arthur Fobert | |||
| Yuma Koishi | |||
Weblinks
- Colba-Superano Ham/Saison 2013 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.