Cohons
Cohons | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Langres | |
Kanton | Villegusien-le-Lac | |
Gemeindeverband | Auberive Vingeanne et Montsaugeonnais | |
Koordinaten | 47° 47′ N, 5° 21′ O | |
Höhe | 314–469 m | |
Fläche | 12,55 km² | |
Einwohner | 214 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52600 | |
INSEE-Code | 52134 | |
![]() Garten von Silière |
Cohons (Aussprache[ˈkɔ̃(ː)s]) ist eine französische Gemeinde mit 214 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne); sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Villegusien-le-Lac. Die Einwohner werden Cohonssois genannt.
Geografie
Cohons liegt etwa 45 Kilometer südsüdöstlich von Chaumont. Umgeben wird Cohons von den Nachbargemeinden Saints-Geosmes im Norden, Balesmes-sur-Marne im Norden und Nordosten, Noidant-Chatenoy im Osten, Villegusien-le-Lac im Südosten und Süden, Longeau-Percey im Süden und Südwesten sowie Bourg im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 | ||||
Einwohner | 233 | 254 | 259 | 253 | 233 | 247 | 258 | 264 | 223 | ||||
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Reste der jungsteinzeitlichen Nekropole im Bois de Vergentière, seit 1990 Monument historique
- Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité
- Park von Silière, Monument historique
- Garten von Vergentière
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: owner of www.siliere.fr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00079035

Autor/Urheber: Nicolas GUILLAUME, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00079297

Autor/Urheber: Nicolas GUILLAUME, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sépulture néolithique