Cogny (Rhône)
| Cogny | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Rhône (69) | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Kanton | Val d’Oingt | |
| Gemeindeverband | Villefranche Beaujolais Saône | |
| Koordinaten | 45° 59′ N, 4° 38′ O | |
| Höhe | 257–780 m | |
| Fläche | 5,83 km² | |
| Einwohner | 1.204 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 207 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 69640 | |
| INSEE-Code | 69061 | |
| Website | http://www.cogny-beaujolais.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Cogny  | ||
Cogny ist eine französische Gemeinde mit 1.204 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Val d’Oingt (bis 2015: Kanton Gleizé). Die Einwohner werden Cognyards genannt.
Geographie
Cogny liegt rund 29 Kilometer nordnordwestlich von Lyon und etwa sieben Kilometer westlich von Villefranche-sur-Saône im Weinbaugebiet Bourgogne. Umgeben wird Cogny von den Nachbargemeinden Rivolet im Norden und Nordwesten, Denicé im Nordosten, Lacenas im Osten, Jarnioux im Süden und Südosten, Ville-sur-Jarnioux im Süden und Südwesten sowie Sainte-Paule im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
| Einwohner | 572 | 624 | 697 | 762 | 831 | 941 | 973 | 1154 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Germain
 - Herrenhaus von Épeisse
 - Wehrhaus
 
- Kirche
 - Herrenhaus von Épeisse
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Dominique Robert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00118103
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Cogny : D'azur au chevron haussé d'argent; au chef coupé d'or et de gueules.
