Cliousclat
| Cliousclat | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Drôme (26) | |
| Arrondissement | Die | |
| Kanton | Loriol-sur-Drôme | |
| Gemeindeverband | Val de Drôme en Biovallée | |
| Koordinaten | 44° 43′ N, 4° 50′ O | |
| Höhe | 125–473 m | |
| Fläche | 9,65 km² | |
| Einwohner | 615 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 64 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 26270 | |
| INSEE-Code | 26097 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) | ||
Cliousclat ist eine französische Gemeinde mit 615 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Valence und zum Kanton Loriol-sur-Drôme. Die Bewohner werden Cliousclatiens und Cliousclatiennes genannt.
Geographie
Cliousclat liegt rund 18 Kilometer nordnordöstlich von Montélimar im Tal der Rhône. Umgeben wird Cliousclat von den Nachbargemeinden Loriol-sur-Drôme im Norden, Grane im Osten, Mirmande im Süden sowie Saulce-sur-Rhône im Westen und Südwesten.
Die Route nationale 7 begrenzt die Gemeinde im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
| Einwohner | 340 | 344 | 356 | 413 | 558 | 641 | 617 | 663 | 615 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Katholische Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Protestantische Kirche, erbaut 1831
- Stillgelegte Töpferei aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, seit 1997 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
- Töpfereimuseum
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celeda, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cliousclat (Drôme, France), usine de poterie.
Autor/Urheber: Sequajectrof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Town hall of Cliousclat - Drôme - France
Autor/Urheber: Blueberry-026, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Séchage des pièces de poterie après tournage