Clever & Smart: A Movie Adventure
| Clever & Smart: A Movie Adventure | ||
| Originaltitel | Mortadelo y Filemón: Una Aventura de Cine | |
|---|---|---|
| Entwickler | Alcachofa Soft | |
| Veröffentlichung | ||
| Plattform | Windows | |
| Genre | Point-and-Click-Adventure | |
| Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | |
| Steuerung | Maus | |
| Sprache | Spanisch, Russisch, Deutsch | |
| Altersfreigabe |
| |
Clever & Smart: A Movie Adventure (spanischer Originaltitel Mortadelo y Filemón: Una Aventura de Cine) ist ein Point-and-Click-Adventure-Computerspiel, das auf dem Comic Clever & Smart basiert und von Alcachofa Soft und Crimson Cow entwickelt wurde und 2004 für Microsoft Windows bei Flashpoint erschien.
Handlung
Der spanische Geheimdienst versucht sich aus finanziellen Schwierigkeiten zu befreien. Hierfür entwickelt die Forschungsabteilung ein Gerät, das es ermöglicht, Gegenstände oder Personen aus Filmen in die reale Welt zu transportieren. Bei dem Versuch, an die Schätze der ägyptischen Pharaonen zu gelangen, bringt er stattdessen eine wiederauferstandene Mumie zutage. Die beiden Agenten müssen nun in die Filmwelt reisen und das Buch der Toten finden, um die Mumie zu besiegen.[1]
Entwicklung
Das Spiel ist eine Neuauflage von Una Aventura de Cine, das ursprünglich für den spanischen und russischen Markt entwickelt wurde. Mit verbesserter Grafik und überarbeitetem Game Design wollte man den internationalen Markt erreichen. Für die deutsche Fassung war Crimson Cow aus Hamburg zuständig. Die ebenfalls in Hamburg ansässigen Toneworx Studios übernahmen die Vertonung. Die Originalstimmen der Serie (Wolfgang Völz und Karl Dall) wurden altersbedingt nicht mehr eingesetzt. Eine englischsprachige Version erschien nie.[2]
Rezeption
| ||||||||||||||||
Christoph Holowaty von PC Games lobte Soundtrack, Sprachausgabe, Steuerung und faire Rätsel. Der Mehrspielermodus sei originell, die Spieldauer aber sehr kurz. Seine Kollegin Petra Fröhlich bemerkte, dass die Gags etwas harmloser seien als in der erfolgreichen Comic-Vorlage.[3] Marc Brehme von PC Action vermisste die deutschen Originalsprecher der Fernsehserie.[4] Peter Grubmair von Gamezone.de rezensierte es als gelungen. Ihm gefielen Wortwitz und der Comicscharm. Kritisch beurteilte er teilweise undurchsichtige Rätsel und sehr lange Dialoge.[5] Das Fachmagazin Adventure-Treff lobte Vertonung. Die Geschichte werde flüssig erzählt. Animationen hingegen fehlten oft. Einige Gegenstände seien schwer zu finden.[6] Matthias Mangelsdorf von Adventure Corner bezeichnete es als „sehr gelungenes, klassisches Adventure“, das fast alles richtig mache. Er lobte die Synchronisation, Dialoge und Comicatmosphäre. Der Mehrspielermodus sei trotz kleiner Schwächen eine Innovation im Genre.[1] Bodo Naser von 4Players merkte an, dass es nicht nur für Fans der Serie geeignet sei, sondern sich auch an Genreliebhaber richte.[7]
Weblinks
- Offizielle Website ( vom 8. Februar 2006 im Internet Archive)
- Clever & Smart: A Movie Adventure bei GamersGlobal
Einzelnachweise
- ↑ a b c Matthias Mangelsdorf: Clever & Smart: A Movie Adventure. In: Adventure Corner. 23. November 2004, abgerufen am 21. Oktober 2025.
- ↑ Clever & Smart: Alle Versoftungen im Überblick. In: GamersGlobal. 13. August 2023, abgerufen am 21. Oktober 2025.
- ↑ a b Christoph Holowaty: Clever & Smart. In: PC Games. Dezember 2004, S. 132 (Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ a b Marc Brehme: Clever & Smart: A Movie Adventure. In: PC Action. Dezember 2004, S. 118–119 (Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ a b Peter Grubmair: Clever & Smart: A Movie Adventure im Gamezone-Test. In: Gamezone.de. 17. November 2004, abgerufen am 21. Oktober 2025.
- ↑ a b Clever & Smart: A Movie Adventure. In: Adventure-Treff. 25. November 2004, abgerufen am 21. Oktober 2025.
- ↑ a b Bodo Naser: Clever & Smart A Movie Adventure - Test. In: 4Players. 5. Dezember 2004, archiviert vom ; abgerufen am 21. Oktober 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 6)
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 6)