Claudio Chiappucci
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | El diablo (der Teufel) |
Geburtsdatum | 28. Februar 1963 |
Nation | Italien |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Kletterer |
Körpergröße | 1,72 m |
Renngewicht | 67 kg |
Karriereende | 1999 |
Internationale Team(s) | |
1985–1996 1997 1998 1999 | Carrera Asics-CGA Ros Mary-Amica Chips Amica Chips-Costa de Almeria |
Wichtigste Erfolge | |
Mailand–Sanremo 1991 | |
Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2021 |
Claudio Chiappucci (* 28. Februar 1963 in Uboldo) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer. Er gilt als einer der besten Bergfahrer in der ersten Hälfte der 1990er Jahre.
Karriere
Als Amateur startete er für den Verein G. S. Isaltissari.[1] Chiappucci wurde 1985 Profi beim Radsportteam des Sportlichen Leiters Sandro Quintarelli, welches bis 1996 Carrera hieß. Er blieb dort bis zu seinem Karriereende im Jahr 1999.
Sein Durchbruch gelang ihm 1990, als er zunächst die Bergwertung des Giro d’Italia, das Maglia Verde, gewann. Bei der Tour de France 1990 war er Teil einer vierköpfigen Ausreißergruppe, die auf der ersten Etappe einen Vorsprung von mehr als 10 Minuten auf das Hauptfeld herausfuhr. Er übernahm in den Alpen auf der zwölften Etappe das Gelbe Trikot des Gesamtführenden und baute seinen Vorsprung als Etappensieger der Bergankunft der 16. Etappe in Luz Ardiden aus. Er trug das Gelbe Trikot sieben Tage, bis er es im Einzelzeitfahren der vorletzten Etappe an den späteren Sieger Greg Lemond verlor und Zweiter der Rundfahrt wurde.[2] In der Tour de France 1991 gewann er die Sonderwertung Souvenir Henri Desgrange.
Chiappucci konnte zwar in den nächsten Jahren weder den Giro d’Italia noch die Tour de France gewinnen, war jedoch als Spezialist am Berg und bei Etappenrennen weiter erfolgreich. Bei der Italienrundfahrt platzierte er sich fünfmal unter den ersten Fünf der Gesamtwertung und gewann zwei weitere Mal die Maglia Verde.
Bei der Tour de France wurde er 1991 Dritter und 1992 Zweiter. Dabei gewann er jeweils das Gepunktete Trikot des Bergwertungssiegers. Spektakulär war dabei sein Angriff auf den Favoriten Miguel Indurain während der 13. Etappe der Tour de France 1992, als er 192 Kilometer vor dem Ziel attackierte und einen Vorsprung von 1:45 Minuten auf Indurain ins Ziel nach Sestriere retten konnte.[3]
Seinen größten Erfolg bei den Eintagesrennen gelang ihm 1991, als er beim Klassiker Mailand–Sanremo nach und nach alle Begleiter einer langen Flucht abschütteln konnte und das Rennen im Alleingang gewann.[4] 1994 wurde er Vizeweltmeister bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Agrigento.
Seine aggressive Fahrweise brachte Chiappucci neben zwei Ehrungen als der kämpferischste Fahrer der Tour de France auch den spanischen Spitznamen El diablo (der Teufel) ein.[5]
Chiappucci nutzte während seiner Karriere die Expertise des Mediziners Francesco Conconi,[6] welcher beschuldigt wurde, bei Radsportlern das Dopingmittel EPO angewandt zu haben. Conconi wurde durch ein Gericht in Ferrara für 'moralisch schuldig' befunden, jedoch aufgrund Verjährungseintritts nicht verurteilt.[7] Grundlage des Tatvorwurfs waren medizinische Unterlagen von 33 Radrennfahrern, darunter Chiappucci, aus der Zeit von 1993 bis 1995 mit großen Schwankungen des Hämatokritwerts, was als Indiz für EPO-Gebrauch angesehen wurde.[8] 1997 soll Chiappucci gegenüber dem Ermittler Vincenzo Scolastico die EPO-Einnahme zugegeben haben, bestritt dies jedoch später.[9]
Erfolge (Auswahl)
- 1989
- 1990
- eine Etappe Paris–Nizza
- eine Etappe Settimana Siciliana
- Bergwertung Giro d’Italia
- eine Etappe Tour de France
- 1991
- zwei Etappen Katalanische Woche
- Mailand–Sanremo
- Gesamtwertung und eine Etappe Vuelta al País Vasco
- Punktewertung Giro d’Italia
- eine Etappe, Bergwertung und Kämpferischster Fahrer Tour de France
- 1992
- Giro dell’Appennino
- Gesamtwertung und eine Etappe Giro del Trentino
- Bergwertung Giro d’Italia
- eine Etappe, Bergwertung und Kämpferischster Fahrer Tour de France
- Subida a Urkiola
- eine Etappe Clásico RCN
- 1993
- eine Etappe und Bergwertung Giro d’Italia
- eine Etappe Tour de France
- Clásica San Sebastián
- Coppa Sabatini
- Japan Cup
- 1994
- Gesamtwertung und eine Etappe Katalonien-Rundfahrt
- Tre Valli Varesine
- Straßen-Weltmeisterschaften
- Japan Cup
- 1995
- Giro del Piemonte
- Gesamtwertung und eine Etappe Escalada a Montjuïc
- Japan Cup
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Giro d’ItaliaGiro | 64 | – | 48 | 24 | 46 | 12 | 2 | 2 | 3 | 5 | 4 | DNF | – | 60 |
Tour de FranceTour | – | – | – | – | 91 | 2 | 3 | 2 | 6 | DNF | 11 | 37 | – | – |
Vuelta a EspañaVuelta | – | – | – | 26 | – | – | – | – | – | – | – | – | 11 | – |
Einzelnachweise
- ↑ L'Unità. Nuova Iniziativa Editoriale S.p.A., Rom 14. November 1983, S. 12 (italienisch).
- ↑ vgl. Chiappucci bei der Tour de France 1990 auf letour.fr abgerufen am 21. Februar 2014
- ↑ Corriere della Sera vom 19. Juli 1992: Chiappucci vive un giorno da Coppi
- ↑ Cinquantamila Giorni auf corriere.it: Chiappucci vince la Milano-Sanremo ( vom 25. Februar 2014 im Internet Archive) abgerufen am 21. Februar 2014
- ↑ Storia di Claudia Chappucci auf museociclismo.it abgerufen am 21. Februar 2014
- ↑ vgl. nurChiapucci auf prorider.org ( vom 3. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 21. Februar 2014
- ↑ cyclingnews.com vom 20. März 2004: Conconi acquitted after five year trial-Judge calls Italian professor "morally guilty"
- ↑ dewielersite.nl vom 20. März 2004: Conconi vrijgesproken na proces van vijf jaar ( vom 23. November 2009 im Internet Archive)
- ↑ hbvl.be vom 11. März 2004: Vrijgesproken Conconi moreel veroordeeld door Italiaanse gerecht
Weblinks
- Claudio Chiappucci in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Claudio Chiappucci in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chiappucci, Claudio |
ALTERNATIVNAMEN | El Diablo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1963 |
GEBURTSORT | Uboldo |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a silver medal
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:
- Points leader in Tour de France
- Points leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Giro d'Italia
- Mountain leader in Tour de Pologne
- Líder Premio Sprinter Vuelta Ciclista del Uruguay
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
- Mountains leader in Giro d'Italia (as of 2012)
- Point leader in ENECO tour
- Sprint leader in Tour Down Under
Autor/Urheber: Eric HOUDAS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Italian road cyclist Claudio Chiappucci at the 1993 Tour de France
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
polka dot jersey. Used by:
- King of the Mountains leader of the Tour de France
- King of the Mountains leader of the Critérium du Dauphiné
- King of the Mountains leader of the Tour of Britain
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
- points leader in Giro d'Italia (1970–2009) (2017- )
- mountain leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
gold or amarillo jersey. Used by:
- overall leader in Vuelta a España