Claude-Curdin Paschoud

Schweiz  Claude-Curdin Paschoud

Geburtsdatum3. April 1994
GeburtsortDavos, Schweiz
Grösse192 cm
Gewicht86 kg

PositionVerteidiger
Nummer#71
SchusshandRechts

Karrierestationen

2007–2023HC Davos
2023–2024SC Bern
seit 2024SCL Tigers

Claude-Curdin Paschoud (* 3. April 1994 in Davos) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 bei den SCL Tigers aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Mit dem HC Davos gewann Paschoud im Jahr 2015 die Schweizer Meistershc#chaft.

Karriere

Paschoud durchlief die Jugendabteilung des HC Davos und war für dessen U15-, U17- und U20-Mannschaft aktiv. Am 2. Januar 2013 debütierte er für den Verein in der National League A (NLA) und etablierte sich in der folgenden Spielzeit als Stammspieler, sodass sein Vertrag im Januar 2014 vorzeitig um zwei Jahre verlängert wurde.

Aufgrund einer schweren Gehirnerschütterung[1] absolvierte er zwischen 2018 und 2021 nur etwas mehr als 50 Spiele[2] und gab erst in den Playoffs 2022 sein Comeback. Nach der Saison 2022/23 wurde sein auslaufender Vertrag in Davos jedoch nicht verlängert. Im Juni 2023 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag beim SC Bern. Dieser wurde in der Folge nicht verlängert, sodass er sich zum Wechsel zu den SCL Tigers entschloss. Bei den Langnauern unterzeichnete der Verteidiger einen Zweijahresvertrag bis zum Saisonende 2025/26.

International

Auf internationaler Ebene vertrat Paschoud sein Heimatland beim Ivan Hlinka Memorial Tournament 2011 und bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2014. Im Februar 2017 wurde er erstmals ins Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Paschoud im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft (2017)

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2010/11HC Davos U20Elite-Jun. A130114
2011/12HC Davos U20Elite-Jun. A351561430000
2012/13HC Davos U20Elite-Jun. A363251231012
2012/13HC DavosNLA20000
2013/14HC Davos U20Elite-Jun. A182681230110
2013/14HC DavosNLA270330
2014/15HC DavosNLA501896151344
2015/16HC DavosNLA500881290004
2016/17HC DavosNLA50281020100332
2017/18HC DavosNL500222260110
2018/19HC DavosNL19112168101110
2019/20HC DavosNL221344
2020/21HC DavosNL120336
2021/22HC DavosNL30000
2022/23HC DavosNL511781050002
2023/24SC BernNL38033030000
Elite-Junioren A gesamt102614202491122
National League (A) gesamt37164652965918922

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2011SchweizEOWJF3. Platz, Bronze30000
2011SchweizIHMT7. Platz40112
2014SchweizU20-WM7. Platz51010
Junioren gesamt121122

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Claude-Curdin Paschoud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. sport.ch, Die Folgen von Gehirnerschütterungen zwingen zwei Davoser zum vorzeitigen Saisonende, 24. März 2021
  2. Licht am Ende des Tunnels. In: suedostschweiz.ch. 22. Februar 2022, abgerufen am 18. Juli 2022.
  3. St. Galler Tagblatt AG, Switzerland: Schweiz mit zehn Neulingen. In: St.Galler Tagblatt Online. (archive.org [abgerufen am 8. Februar 2017]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Logo SCL Tigers.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SCL Tigers