Claro Open Colsanitas 2015

Claro Open Colsanitas 2015
Datum13.4.2015 – 19.4.2015
Auflage18
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortBogotá
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer894
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Caroline Garcia
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Frankreich Caroline Garcia
Sieger (Einzel)Brasilien Teliana Pereira
Sieger (Doppel)Brasilien Paula Cristina Gonçalves
Brasilien Beatriz Haddad Maia
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorTony Cho
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Teliana Pereira (147)
SpielervertreterKolumbien María Herazo González
Stand: 19. April 2015

Die Claro Open Colsanitas 2015 waren ein Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Bogotá. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2015. Das Turnier fand vom 13. bis zum 19. April 2015 statt. Titelverteidigerin im Einzel war Caroline Garcia, im Doppel war es die Paarung Lara Arruabarrena Vecino und Caroline Garcia.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Claro Open Colsanitas 2015 fand am 11. und 12. April 2015 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen
Luxemburg Mandy MinellaSlowenien Nastja Kolar
Niederlande Cindy BurgerAustralien Anastasia Rodionova
Brasilien Beatriz Haddad MaiaVereinigte Staaten Sachia Vickery

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ukraine Elina SwitolinaHalbfinale
02.Puerto Rico Mónica PuigViertelfinale
03.Kroatien Ajla Tomljanović1. Runde
04.Italien Francesca Schiavone1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kasachstan Jaroslawa SchwedowaFinale

06.Vereinigte Staaten Shelby Rogers1. Runde

07.Ungarn Tímea Babos1. Runde

08.Vereinigte Staaten Irina FalconiViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine E. Switolina66
Vereinigte Staaten L. Chirico211Ukraine E. Switolina66
WCKolumbien M. P. Pérez García41Montenegro D. Kovinić31
Montenegro D. Kovinić661Ukraine E. Switolina67
Japan K. Date-Krumm258Vereinigte Staaten I. Falconi35
Deutschland D. Pfizenmaier67Deutschland D. Pfizenmaier723
Rumänien S. Cîrstea418Vereinigte Staaten I. Falconi566
8Vereinigte Staaten I. Falconi661Ukraine E. Switolina673
4Italien F. Schiavone14Brasilien T. Pereira76
Brasilien T. Pereira66Brasilien T. Pereira77
Osterreich P. Mayr-Achleitner652QLuxemburg M. Minella55
QLuxemburg M. Minella476Brasilien T. Pereira66
WCKolumbien M. Herazo González3662Spanien L. Domínguez Lino04
QBrasilien B. Haddad Maia627QBrasilien B. Haddad Maia650
Spanien L. Domínguez Lino66Spanien L. Domínguez Lino76
6Vereinigte Staaten S. Rogers32Brasilien T. Pereira76
7Ungarn T. Babos4735Kasachstan J. Schwedowa621
Kolumbien M. Duque Mariño66106Kolumbien M. Duque Mariño66
Deutschland T. Maria66Deutschland T. Maria44
WCKolumbien Y. Lizarazo32Kolumbien M. Duque Mariño76
QSlowenien N. Kolar31Israel J. Glushko53
Israel J. Glushko66Israel J. Glushko66
Russland A. Panowa66Russland A. Panowa42
3Kroatien A. Tomljanović41Kolumbien M. Duque Mariño464
5Kasachstan J. Schwedowa66565Kasachstan J. Schwedowa636
Ukraine M. Zanevska4725Kasachstan J. Schwedowa66
Slowakei K. Kučová074QVereinigte Staaten S. Vickery02
QVereinigte Staaten S. Vickery6565Kasachstan J. Schwedowa76
Vereinigte Staaten N. Gibbs672Puerto Rico M. Puig612
QAustralien An. Rodionova35Vereinigte Staaten N. Gibbs42
QNiederlande C. Burger232Puerto Rico M. Puig66
2Puerto Rico M. Puig66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Anastasia Rodionova
Australien Arina Rodionova
Viertelfinale
02.Luxemburg Mandy Minella
Ukraine Olha Sawtschuk
1. Runde
03.Kroatien Darija Jurak
Deutschland Tatjana Maria
Viertelfinale
04.Rumänien Elena Bogdan
Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien An. Rodionova
Australien Ar. Rodionova
66
Russland M. Melnikowa
Georgien S. Schapatawa
421Australien An. Rodionova
Australien Ar. Rodionova
565
WCKolumbien M. P. Pérez García
Kolumbien P. Pérez García
03Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten S. Rogers
77
Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten S. Rogers
66Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten S. Rogers
46[10]
3Kroatien D. Jurak
Deutschland T. Maria
36[10]Kolumbien M. Duque Mariño
Puerto Rico M. Puig
61[8]
Montenegro D. Kovinić
Brasilien T. Pereira
60[3]3Kroatien D. Jurak
Deutschland T. Maria
32
Kolumbien M. Duque Mariño
Puerto Rico M. Puig
36[10]Kolumbien M. Duque Mariño
Puerto Rico M. Puig
66
Vereinigte Staaten J. Abaza
Vereinigte Staaten S. Marand
62[4]Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten S. Rogers
36[6]
Russland I. Chromatschowa
Ukraine M. Zanevska
66Brasilien P. C. Gonçalves
Brasilien B. Haddad Maia
63[10]
Japan K. Date-Krumm
Israel J. Glushko
22Russland I. Chromatschowa
Ukraine M. Zanevska
66
Slowenien N. Kolar
Belgien E. Mertens
6344Rumänien E. Bogdan
Vereinigte Staaten N. Melichar
12
4Rumänien E. Bogdan
Vereinigte Staaten N. Melichar
76Russland I. Chromatschowa
Ukraine M. Zanevska
40
Spanien B. García Vidagany
Argentinien F. Molinero
11Brasilien P. C. Gonçalves
Brasilien B. Haddad Maia
66
Brasilien P. C. Gonçalves
Brasilien B. Haddad Maia
66Brasilien P. C. Gonçalves
Brasilien B. Haddad Maia
67
Rumänien S. Cîrstea
Kasachstan J. Schwedowa
76Rumänien S. Cîrstea
Kasachstan J. Schwedowa
35
2Luxemburg M. Minella
Ukraine O. Sawtschuk
52

Auf dieser Seite verwendete Medien