Clarke Breitkreuz

  Clarke Breitkreuz
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum28. November 1991
GeburtsortSpringside, Saskatchewan, Kanada
Größe185 cm
Gewicht81 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandRechts

Karrierestationen

2008–2011Yorkton Terriers
2008Regina Pats
2009Prince George Cougars
2011–2013Füchse Duisburg
2013–2018Löwen Frankfurt
2018–2020Lausitzer Füchse
2020–2021Kassel Huskies
seit 2021Lausitzer Füchse

Clarke Breitkreuz (* 28. November 1991 in Springside, Saskatchewan) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2021 erneut bei den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Breitkreuz bereits einmal zwei Jahre für die Füchse aktiv und spielte ebenso für die Löwen Frankfurt und Kassel Huskies in der DEL2. Sein älterer Bruder Brett Breitkreuz war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Breitkreuz im Trikot der Lausitzer Füchse (2023)

Clarke Breitkreuz spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 2008 und 2011 hauptsächlich bei den Yorkton Terriers in der Saskatchewan Junior Hockey League (SJHL). Von dort war er in diesem Zeitraum auch an Teams der höherklassigen Western Hockey League (WHL) ausgeliehen und spielte für die Regina Pats sowie Prince George Cougars.[1] In seiner letzten Saison für die Terriers wurde er von seinem Team zum wertvollsten Spieler der Saison gewählt.[2] In den Jahren 2009 und 2010 nahm er an der World Junior A Challenge für das Team Canada West teil, das unter anderem vom Dachverband der zweitklassigen kanadischen Juniorenligen Canadian Junior Hockey League (CJHL) organisiert worden war.[3]

Wie sein Bruder Brett Breitkreuz wechselte er nach seiner Juniorenzeit nach Deutschland und absolvierte im Sommer 2011 ein Probetraining beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Da es jedoch zu keinem Vertragsabschluss kam, spielte Breitkreuz die Saison 2011/12 bei den Füchsen Duisburg in der drittklassigen Oberliga, mit denen er das Playoff-Finale erreichte, dieses jedoch gegen die Tölzer Löwen verlor.[4] Zur Spielzeit 2012/13 erhielt er wie sein Bruder einen Vertrag beim DEL-Klub Kölner Haie,[5] lief jedoch die gesamte Saison wieder für die Füchse auf, die in dieser Saison Oberliga-Kooperationspartner der Kölner waren.[6] Im Sommer 2013 wechselte Breitkreuz zum Oberligakonkurrenten Löwen Frankfurt, mit dem er in der Saison 2013/14 sowohl die Meisterschaft in der Oberliga West als auch den Aufstieg in die DEL2 feiern konnte, wobei er sowohl in der Hauptrunde als auch in den Playoffs punktbester Spieler der Hessen war.[7][8] Im Verlauf des Spieljahres wurde er von Frankfurt für vier Spiele an die Grizzly Adams Wolfsburg aus der DEL ausgeliehen und erzielte am 29. November 2013 im Spiel gegen die Schwenninger Wild Wings sein erstes DEL-Tor.[9] Ab der Saison 2014/15 stand der Stürmer in der DEL2 für Frankfurt auf dem Eis, ab der Saison 2015/16 wieder vereint mit seinem Bruder.[10] In der Saison 2016/17 wurde er mit Frankfurt Meister der DEL2. Nach dem Abschluss des Spieljahres 2017/18 verließ er den Verein.[11]

Anfang Juni 2018 wurde der Kanadier bei Frankfurts DEL2-Konkurrent Lausitzer Füchse als Neuzugang vermeldet[12] und war dort in der Saison 2019/20 Mannschaftskapitän. Im Sommer 2020 wurde Breitkreuz von den Kassel Huskies für die Spielzeit 2020/21 unter Vertrag genommen. Bei den Huskies traf er auf seinen ehemaligen Trainer Tim Kehler und erreichte mit der Mannschaft der Huskies das Playoff-Finale, in dem sie den Bietigheim Steelers unterlag. Im Juni 2021 kehrte Breitkreuz zu den Lausitzer Füchsen zurück.[13]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2009 Silbermedaille bei der World Junior A Hockey Challenge
  • 2014 Meister der Oberliga West und Aufstieg in die DEL2 mit den Löwen Frankfurt
  • 2017 DEL2-Meister mit den Löwen Frankfurt

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2008/09Yorkton TerriersSJHL318162436
2008/09Regina PatsWHL200222
2009/10Yorkton TerriersSJHL306142032
2009/10Prince George CougarsWHL2934733
2010/11Yorkton TerriersSJHL51313768109157152231
2011/12Füchse DuisburgOberliga3625275242162101247
2012/13Füchse DuisburgOberliga291526415810581337
2013/14Löwen FrankfurtOberliga34245175181715193414
2013/14Grizzly Adams WolfsburgDEL41014
2014/15Löwen FrankfurtDEL23719254481644827
2015/16Löwen FrankfurtDEL24619183776401129
2016/17Löwen FrankfurtDEL2521612284414651120
2017/18Löwen FrankfurtDEL2407916381235812
2018/19Lausitzer FüchseDEL24118153336732512
2019/20Lausitzer FüchseDEL25216304660
2020/21Kassel HuskiesDEL243131629221122418
2021/22Lausitzer FüchseDEL23314193327412130
2022/23Lausitzer FüchseDEL24820234342524613
2023/24Lausitzer FüchseDEL23686142851018
SJHL gesamt1124567112177157152231
WHL gesamt4936935
Oberliga gesamt99641041681184322375998
DEL2 gesamt42815017332345468232447139

International

Vertrat Kanada bei:

  • World Junior A Hockey Challenge 2009
  • World Junior A Hockey Challenge 2010
JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009Canada WestU19-WJAC2. Platz, Silber51012
2010Canada WestU19-WJAC4. Platz51458
Junioren gesamt1024610

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Clarke Breitkreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regina Pats: Breitkreuz re-assigned, 11. November 2008, abgerufen am 3. März 2016; Prince George Cougars: Cougars add forward Clarke Breitkreuz, OurSports Central, 28. Dezember 2009, abgerufen am 3. März 2016
  2. Awards close Terrier hockey season, Yorkton News, 21. April 2011, abgerufen am 3. März 2016
  3. Breitkreuz reflects on WJAC, Yorkton News, 2. Dezember 2010, abgerufen am 3. März 2016
  4. Clarke Breitkreuz verstärkt EV Duisburg (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), Eishockey.net, 25. August 2011, abgerufen am 3. März 2016
  5. Facebook, Kölner Haie, 28. April 2012, abgerufen am 3. März 2016
  6. Breitkreuz und Breitkreuz – die Brüder kämpfen in den Playoffs für den EVD, Rheinische Post, 14. März 2013, abgerufen am 3. März 2016
  7. Deutsch-Kanadier mit großem Talent: Clarke Breitkreuz wird ein Löwe (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive), Löwen Frankfurt, 2. Juli 2013, abgerufen am 3. März 2016
  8. Oberliga Saison 2013/14 Löwen Frankfurt Spielerstatistik, Eliteprospects.com, abgerufen am 15. April 2019
  9. Wurm vor erstem Länderspiel (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 29. November 2013, abgerufen am 3. März 2016
  10. Alles klar mit Stürmer Clarke Breitkreuz, Eishockey-Magazin, 10. März 2015, abgerufen am 3. März 2016
  11. https://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2018/04/16/clarke-breitkreuz-patrick-jarrett-und-stephan-seeger-erhalten-keinen-neuen-vertrag-bei-den-loewen-frankfurt.html
  12. https://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2018/06/01/clarke-breitkreuz-schliesst-sich-nach-fuenf-jahren-in-frankfurt-den-lausitzer-fuechsen-an.html
  13. Clarke Breitkreuz kehrt zu den Lausitzer Füchsen zurück. In: Hockeyweb.de. Juni 2021, abgerufen am 27. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
2024-02-18 Lausitzer Füchse gegen Eisbären Regensburg (DEL2, Hockey Outdoor Triple Klingenthal) by Sandro Halank–137.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Hockey Outdoor Triple Klingenthal 2024 / DEL2-Event-Game der Saison 2023/24, 22. Spieltag: Lausitzer Füchse gegen Eisbären Regensburg (2:3 nach Over-Time)
2023-08-20 Lausitzer Füchse gegen Eisbären Berlin (Vorbereitungsspiel Saison 2023-24) by Sandro Halank–082.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Vorbereitungsspiel der Eishockey-Saison 2023/24 am 20. August 2023 in der Eisarena Weißwasser: Lausitzer Füchse gegen Eisbären Berlin (1:5)