Clarence Hobart

Hobart, um 1900

Clarence Hobart (* 27. Juni 1870 in Waltham, Massachusetts; † 2. August 1930 in Asheville, North Carolina) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Hobart nahm ab 1888 an Tennisturnieren teil. 1891 erreichte er bei den US-amerikanischen Meisterschaften (heute US Open) das Finale, unterlag dort jedoch dem Vorjahressieger Oliver Campbell in fünf Sätzen.[1] Im Doppel konnte er die Meisterschaften 1890, 1893 und 1894 gewinnen, im Mixed 1892 und 1893, sowie 1905 an der Seite seiner Frau Augusta Schultz.[2] Er nahm auch an den Wimbledon Championships teil, bei denen er 1898 mit dem Erreichen des Halbfinals seinen größten Erfolg erzielte.

Zuletzt spielte er im Jahr 1919 bei den amerikanischen Meisterschaften.

Titel

Doppel

Nr.JahrTurnierPartnerFinalgegnerEndergebnis
1.1890US-amerikanische MeisterschaftenVereinigte Staaten 44 Valentine HallVereinigte Staaten 44 Charles Carver
Vereinigte Staaten 44 John Ryerson
6:3, 4:6, 6:2, 2:6, 6:3
2.1893US-amerikanische MeisterschaftenVereinigte Staaten 44 Fred HoveyVereinigte Staaten 44 Oliver Campbell
Vereinigte Staaten 44 Bob Huntington
6:3, 6:4, 4:6, 6:2
3.1894US-amerikanische MeisterschaftenVereinigte Staaten 44 Fred HoveyVereinigte Staaten 44 Carr Neel
Vereinigte Staaten 44 Sam Neel
6:3, 8:6, 6:1

Mixed

Nr.JahrTurnierPartnerinFinalgegnerEndergebnis
1.1892US-amerikanische MeisterschaftenVereinigtes Konigreich 1801 Mabell CahillVereinigte Staaten 44 Elisabeth Moore
Vereinigte Staaten 44 Rodmond Beach
6:1, 6:3
2.1893US-amerikanische MeisterschaftenVereinigte Staaten 44 Ellen RooseveltVereinigte Staaten 44 Ethel Bankston
Vereinigte Staaten 44 Robert Willson
6:4, 4:6, 10:6
3.1905US-amerikanische MeisterschaftenVereinigte Staaten 45 Augusta Schultz-HobartVereinigte Staaten 45 Elizabeth Moore
Australien Edward Dewhurst
6:2, 6:4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Collins, B.: History of Tennis. 2. Auflage. New Chapter Press, New York 2010, ISBN 978-0-942257-70-0, S. 455
  2. Collins (2010), S. 476, 481

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United States (1891-1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Flag of the United States (1891–1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Clarence Hobart.jpg
American tennis player Clarence Hobart