Clamor Heinrich Abel
Clamor Heinrich Abel (auch: Heinrich Abell, * 1634 in Burg Hünnefeld bei Bad Essen/Westfalen; † 25. Juli 1696 in Bremen) war ein deutscher Organist, Gambist, Komponist[1] und Violonist.
Leben und Wirken
Clamor Heinrich Abel war der Sohn des inmitten des Dreißigjährigen Krieges 1637 bis 1641 in der hannoverschen Hofkapelle musizierenden Ernst Abel(l) sowie Mitglied einer im 17. und 18. Jahrhundert in Nord- und Mitteldeutschland berühmten Musikerfamilie:[1] Er ist der Vater des Gambisten und Violonisten Christian Ferdinand Abel und Großvater des Gambenvirtuosen und Komponisten Carl Friedrich Abel und Leopold August Abels. Sein Großvater Heinrich Othmar Abel (um 1580–nach 1630) war ab 1630 auf Schloss Hünnefeld tätig. Sein dortiger Dienstherr war Clamor Eberhard von dem Bussche (1611–1666). Der Vorname Clamor war den bei Herren von dem Bussche über viele Generationen ein charakteristischer und gebräuchlicher Vorname. Daher ist die heute eher seltene Namenskombination Clamor Heinrich aus den Vornamen des Großvaters und dessen Dienstherrn durchaus nachvollziehbar.[2]
Um 1685 heiratete Abel die Magdalene Herbof.[1]
Werdegang
Clamor Heinrich Abel(l) lässt sich von 1662 bis 1664 als Hofmusiker und Organist in Celle nachweisen.[1][2][3]
1665 bis 1685 wirkte Abel in Hannover als herzoglicher[1] Kammermusiker.[2]
Nachdem Abel „nach 1685 vermutliche wieder in Celle“ tätig war, musizierte er ab 1694 als „Obermusicus“ in Bremen.[1][2][4]
Werke
- Die aus 59 Einzelwerken bestehende Sammlung Erstlinge musikalischer Blumen; drei Teile; 1674 bis 1677;[1] Teil 1 (1674) und 2 (1676): Vier Instrumenten sampt dem Basso continuo[4] RISM ID: 990000049
- Bataille D-Dur für 2 Violinen und B.c. in: Erstlinge musikalischer Blumen RISM ID: 840028498
- Dritter Theil musicalischer Blumen: bestehend in Allemanden, Correnten, Sarabanden, und Giguen nebenst ihren Variationen: theils mit einer Violin, theils mit einer verstimbten Viola da gamba und Violin, mit ihrem Basso pro clavicembalo; Clamor-Heinrici Abels. In Verlegung Thomæ Heinrich Hauensteins: Gedruckt bey Johann Görlin, Frankfurt am Mayn 1677, OCLC 29148284 RISM ID: 990000051
- Sonata sopra Cuccu für Violine, Viola da gamba und B.c., entstanden in den 1670er Jahren RISM ID: 806918850 RISM ID: 806932195
- Sonata a- moll für zwei Violinen RISM ID: 840028542
- Folie d’Espagne (1685)
- Zwei Suiten für Violine und Generalbass; aus dem dritten Theil der Erstlinge musikalischer Blumen; je 6 Sätze;1677; Lilienthal:Eres - Edition 7904; 2015; ISMN 979-0-2024-7904-9 (Suche im DNB-Portal)
Literatur
- Walter Knape: Kabel (Familie). In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 1 (Aagard – Baez). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1999, ISBN 3-7618-1111-X (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
- Michael Robertson: Consort Suites and Dance Music by Town Musicians in German-Speaking Europe, 1648–1700. Routledge, 2006, ISBN 1-387-16180-6.
- Michael Robertson: The Courtly Consort Suite in German-speaking Europe, 1650–1706. Ashgate Publishing, 2009, ISBN 978-0-7546-6451-2.
- Wulf Konold (Gesamtred.), Klaus-Jürgen Etzold (Mitverf.) u. a.: Das Niedersächsische Staatsorchester Hannover 1636–1986. hrsg. von der[4] Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH, Schlüter, Hannover 1986, ISBN 3-87706-041-2, S. 173.
- George Grove, Stanley Sadie (Hrsg.): The new Grove dictionary of music and musicians. Band 1, S. 10.
- Abel, Clamor Heinrich. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K. Schott, Mainz 1959, S. 2 (Textarchiv – Internet Archive).
- Hugo Thielen: ABEL(L), Clamor Heinrich. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 23.
- Hugo Thielen: Abel(l), Clamor Heinrich. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 9.
- Abel, Clamor Heinrich. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 1 (Aachen – Blumner). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1949, DNB 550439609, Sp. 26
- Heinrich Sievers: Hannoversche Musikgeschichte. Dokumente, Kritiken und Meinungen. Band 1 (von 2): Von den Anfängen bis zu den Befreiungskriegen. Schneider, Tutzing 1979, ISBN 3-7952-0282-5, S. 77 f.
Einspielungen
- Bataille D-dur für 2 Violinen und B.c.; aus: Erstlinge musikalischer Blumen. In: Virtuose deutsche Violinmusik des 17. [siebzehnten] Jahrhunderts; Musica antiqua Köln; EMI CDM 7 69104 2
- Sonata sopra Cuccu. In: Violino oder Geige: die Dresdner Schule. Francois Fernandez, Violine; Ricercar Consort, OCLC 631635779
Weblinks
- Clamor Heinrich Abel im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)
- Werke von und über Clamor Heinrich Abel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Clamor Heinricus Abel (Bild)
- Sonata in a-moll für 2 Violinen im Rost Codex; LXXXVI
- Bataille für 2 Violinen im Rost Codex; XLIV
- Werke von und über Clamor Heinrich Abel in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Clamor Heinrich Abell: Musicalischer Glück- und Sieges-Wunsch: Als der Durchläuchtigste Fürst und Herr, Herr Georg Ludwig, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, Erb-Printz, Nebenst denen Hohen Reichs-Alliirten den 12. April 1689. in Campagne zog; OCLC 935557082
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Hugo Thielen: Abel(l) … (siehe Literatur)
- ↑ a b c d Heike Angermann: Diedrich Becker, Musicus. Annäherung an einen Musiker und seine Zeit. Zeulenroda 2013, S. 61 (uni-wuerzburg.de [PDF]).
- ↑ Michael Robertson: Consort Suites and Dance Music by Town Musicians in German-Speaking Europe … Routledge, 2016, ISBN 978-1-317-16180-6.
- ↑ a b c Michael Robertson: The Courtly Consort Suite in German-speaking Europe, 1650–1706. Ashgate Publishing, 2009, ISBN 978-0-7546-6451-2.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abel, Clamor Heinrich |
ALTERNATIVNAMEN | Abell, Clamor Heinrich; Abell, Heinrich; Abel, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist, Violonist und Organist |
GEBURTSDATUM | 1634 |
GEBURTSORT | Burg Hünnefeld |
STERBEDATUM | 25. Juli 1696 |
STERBEORT | Bremen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Kupferstich mit dem Porträt des Komponisten, Organisten und Viola da Gamba-Virtuosen, Kammermusikers sowie Stadtmusikus Clamor Heinrich Abel (1634–1696) im Palmenoval unter dem Wappen, darunter eine große Sockelkartusche mit den lateinischen Versen
„Westphala gens vitam dedit, arx Hunefelda salutem,
Arx Ippenburgum commoda mille mihi.
Nunc studio est, superis servire, pioq[ue] favorem
Brunsvici obsequio conciliare Ducis.
Multa almae patriae, magnis quoq[ue] multa Patronis,
Plura Duci Magno debeo, cuncta Deo.“
Im Verskartuschenrahmen findet sich der Hinweis
„Anno 1674“
und die Künstlersignatur
„Noel Serault“
– N. Serault