City Airlines
City Airlines GmbH | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | VL |
ICAO-Code: | LHX |
Rufzeichen: | unbekannt |
Gründung: | 2023 |
Sitz: | München, ![]() |
Drehkreuz: | Flughafen München |
Heimatflughafen: | München |
Unternehmensform: | GmbH |
Leitung: |
|
Allianz: | Star Alliance |
Vielfliegerprogramm: | Miles & More |
Flottenstärke: | 1 |
Ziele: | national und international |
Website: | www.cityairlines.de/ |
City Airlines ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in München und Basis auf dem Flughafen München. Sie ist eine Konzerngesellschaft der Lufthansa Group und führt im Auftrag der Lufthansa Zubringerflüge an den Flughafen München, unter dem Markenauftritt der Lufthansa durch.
Ein vollständiger Flugbetrieb ist ab Spätsommer 2023 geplant.[1]
Geschichte
Die City Airlines ging aus den Planungen der Lufthansa hervor, eine neue Regionalfluggesellschaft zu gründen. Das Projekt, das den Projektnamen Cityline 2 besaß, wurde jedoch aufgrund der Kritik von Gewerkschaften wieder eingestellt.[2]
Die formale Gründung wird für das Jahr 2022 angegeben.[3] Anfang Juni 2023 erhielt die Gesellschaft vom Luftfahrt-Bundesamt das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC)[4] und übernahm einen Airbus A319-100 der Lufthansa CityLine.[5]
Flotte
Mit Stand Juni 2023 besteht die Flotte der City Airlines GmbH aus einem Flugzeug mit eine Durchschnittsalter von 25,0 Jahren.
Flugzeugtyp | Anzahl[6] | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze (Eco) | Durchschnittsalter[6] |
---|---|---|---|---|---|
Airbus A319-100 | 1 | die Maschine wurden von Lufthansa CityLine übernommen (D-AILX)[5] | 138 | 25,0 Jahre |
Kritik
Laut Arbeitnehmervertretern diene die Gründung der City Airlines dazu, „Druck auf die Arbeitsbedingungen“ auszuüben.[5] Auch die Aussage des Lufthansavorstandes Niggemann, man könne sich vorstellen, auch englischsprachige Piloten einzustellen, stieß auf Kritik.[7]
Weblinks
- Webpräsenz der City Airlines (deutsch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Neue Lufthansa-Tochter soll noch in diesem Jahr starten. 17. März 2023, abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ Stefan Eiselin: Lufthansa stoppt Aufbau von Cityline 2. In: aeroTELEGRAPH. 31. Oktober 2022, abgerufen am 8. Juni 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ City Airlines: Unternehmen. Abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ Luftfahrt Bundesamt - Genehmigungen - Genehmigte deutsche Luftfahrtunternehmen / Licenced German Air Carriers. Abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ a b c Stefan Eiselin: City Airlines hat ersten Airbus A319 und Luftverkehrsbetreiberzeugnis. In: aeroTELEGRAPH. 8. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ a b City Airlines Fleet Details and History. Abgerufen am 8. Juni 2023.
- ↑ Laura Frommberg: «Halten uns Möglichkeit offen, bei City Airlines englischsprachige Piloten einzustellen». In: aeroTELEGRAPH. 2. Mai 2023, abgerufen am 8. Juni 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Airbus A319-100 (D-AILX) auf dem Hamburg Airport.