Citi Open 2017/Herren

Citi Open 2017
Datum31.7.2017 – 6.8.2017
Auflage48
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortWashington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer418
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/22Q/16D/4DQ
Preisgeld1.750.080 US$
Finanz. Verpflichtung2.002.460 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Alexander Zverev
Sieger (Doppel)Finnland Henri Kontinen
Australien John Peers
TurnierdirektorKeely O’Brien
Turnier-SupervisorLars Graff
Hans-Jürgen Och
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Mitchell Krueger (182)
Stand: 31. Juli 2017

Die Citi Open 2017 waren ein Tennisturnier, welches vom 31. Juli bis 6. August 2017 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Kitzbühel die Generali Open und in Los Cabos die Abierto Mexicano Los Cabos gespielt, die anders als die Citi Open, die zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 zählten. In Washington fand zudem parallel das Damenturnier der WTA Tour 2017 statt.

Der Titelverteidiger waren im Einzel Gaël Monfils und im Doppel Daniel Nestor und Édouard Roger-Vasselin.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.750.080 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.002.460 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 29. und 30. Juli 2017 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikanten im Einzel sowie eine Paarung im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelDoppel
Vereinigte Staaten Sekou BangouraItalien Alessandro BegaVereinigte Staaten Jamie Cerretani
Australien Marc Polmans
Indien Yuki BhambriVereinigte Staaten Alexios Halebian
Israel Edan LeshemIndien Ramkumar Ramanathan

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500355.460 $
Finale300174.265 $
Halbfinale18087.685 $
Viertelfinale9044.595 $
Achtelfinale4523.160 $
Zweite Runde2012.215 $
Erste Runde06.600 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde41.355 $
Erste Runde0690 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500107.020 $
Finale30052.400 $
Halbfinale18026.280 $
Viertelfinale9013.490 $
Erste Runde06.970 $
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 $
Erste Runde00 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Dominic ThiemAchtelfinale
02.Japan Kei NishikoriHalbfinale
03.Kanada Milos RaonicViertelfinale
04.Bulgarien Grigor DimitrowAchtelfinale

05.Deutschland Alexander ZverevSieg

06.Frankreich Gaël Monfils2. Runde

07.Frankreich Lucas Pouille2. Runde

08.Vereinigte Staaten Jack SockHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten John IsnerRückzug

10.Australien Nick Kyrgios2. Runde

11.Luxemburg Gilles MüllerAchtelfinale

12.Deutschland Mischa Zverev2. Runde

13.Argentinien Juan Martín del PotroAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Steve Johnson2. Runde

15.Sudafrika Kevin AndersonFinale

16.Vereinigte Staaten Ryan Harrison2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
15 Sudafrika Kevin Anderson66   
8 Vereinigte Staaten Jack Sock34 
15 Sudafrika Kevin Anderson44
 5 Deutschland Alexander Zverev66
5 Deutschland Alexander Zverev66
 
2 WC Japan Kei Nishikori34 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Osterreich D. Thiem66 
 Kanada V. Pospisil743   Schweiz H. Laaksonen33 
 Schweiz H. Laaksonen6766   1 Osterreich D. Thiem3767 
 Tunesien M. Jaziri77   15 Sudafrika K. Anderson6667 
Q Italien A. Bega55   Tunesien M. Jaziri41 
 15 Sudafrika K. Anderson66 
   15 Sudafrika K. Anderson646
   Q Indien Y. Bhambri463
 12 Deutschland M. Zverev7623 
Q Indien R. Ramanathan41   Argentinien G. Pella6576 
 Argentinien G. Pella66    Argentinien G. Pella731
 Vereinigte Staaten S. Kozlov50r   Q Indien Y. Bhambri6566 
Q Indien Y. Bhambri72  Q Indien Y. Bhambri647 
 6 Frankreich G. Monfils365 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 WC Kanada M. Raonic77 
 Frankreich N. Mahut67   Frankreich N. Mahut6268 
 Italien T. Fabbiano163   3 WC Kanada M. Raonic76 
Q Israel E. Leshem610    Zypern Republik M. Baghdatis673 
 Zypern Republik M. Baghdatis76   Zypern Republik M. Baghdatis66 
 16 Vereinigte Staaten R. Harrison41 
   3 WC Kanada M. Raonic54
   8 Vereinigte Staaten J. Sock76
 LL Australien M. Polmans23 
 Israel D. Sela743   Vereinigte Staaten J. Donaldson66 
 Vereinigte Staaten J. Donaldson6666    Vereinigte Staaten J. Donaldson662
Q Vereinigte Staaten S. Bangoura461   8 Vereinigte Staaten J. Sock76 
 Rumänien M. Copil67   Rumänien M. Copil6266 
 8 Vereinigte Staaten J. Sock77 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Deutschland A. Zverev467 
 Australien J. Thompson66   Australien J. Thompson6365 
 Belgien R. Bemelmans32   5 Deutschland A. Zverev77 
 Japan G. Soeda623    Vereinigte Staaten T. Sandgren55 
 Vereinigte Staaten T. Sandgren76   Vereinigte Staaten T. Sandgren63 
 10 Australien N. Kyrgios30r 
   5 Deutschland A. Zverev66
    Russland D. Medwedew24
 14 Vereinigte Staaten S. Johnson6461 
 Russland D. Medwedew6867   Russland D. Medwedew367 
 Vereinigte Staaten R. Opelka7366    Russland D. Medwedew66
 Korea Sud H. Chung31   4 WC Bulgarien G. Dimitrow42 
 Vereinigtes Konigreich K. Edmund66   Vereinigtes Konigreich K. Edmund563 
 4 WC Bulgarien G. Dimitrow746 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Frankreich L. Pouille663 
WC Vereinigte Staaten T. Paul373  WC Vereinigte Staaten T. Paul76 
 Norwegen C. Ruud650r   WC Vereinigte Staaten T. Paul6366 
PR Russland D. Tursunow6646   11 Luxemburg G. Müller743 
 Vereinigte Staaten M. Krueger474  PR Russland D. Tursunow12 
 11 Luxemburg G. Müller66 
   WC Vereinigte Staaten T. Paul6684
   2 WC Japan K. Nishikori376
 13 Argentinien J. M. del Potro76 
Q Vereinigte Staaten A. Halebian34   Slowakei L. Lacko52 
 Slowakei L. Lacko66   13 Argentinien J. M. del Potro45
WC Vereinigte Staaten T. Smyczek634   2 WC Japan K. Nishikori67 
 Vereinigte Staaten D. Young466   Vereinigte Staaten D. Young3665 
 2 WC Japan K. Nishikori647 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Finnland Henri Kontinen
Australien John Peers
Sieg
02.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Finale
03.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Finnland H. Kontinen
 Australien J. Peers
67    
 Osterreich O. Marach
 Kroatien N. Mektić
35  1 Finnland H. Kontinen
 Australien J. Peers
74[14] 
 Kroatien I. Dodig
 Kroatien M. Pavić
67  Kroatien I. Dodig
 Kroatien M. Pavić
56[12] 
 Deutschland A. Zverev
 Deutschland M. Zverev
15   1 Finnland H. Kontinen
 Australien J. Peers
647[10] 
3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Brasilien B. Soares
76  3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Brasilien B. Soares
75[8] 
 Vereinigte Staaten S. Johnson
 Frankreich É. Roger-Vasselin
681  3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Brasilien B. Soares
26[19] 
Q Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Australien M. Polmans
66 Q Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Australien M. Polmans
63[17] 
 Vereinigte Staaten R. Harrison
 Neuseeland M. Venus
22   1 Finnland H. Kontinen
 Australien J. Peers
76
 Kanada D. Nestor
 Pakistan A.-u.-H. Qureshi
23  2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
654
WC Indien R. Bopanna
 Vereinigte Staaten D. Young
66  WC Indien R. Bopanna
 Vereinigte Staaten D. Young
54  
WC Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten J. Sock
34 4 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
76 
4 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66   4 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
654
 Bulgarien G. Dimitrow
 Frankreich L. Pouille
362  2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
76 
 Niederlande J.-J. Rojer
 Rumänien H. Tecău
67   Niederlande J.-J. Rojer
 Rumänien H. Tecău
636[7] 
 Schweden R. Lindstedt
 Osterreich D. Thiem
55 2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
74[10] 
2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
77  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen