Citi Open 2014/Damen

Citi Open 2014
Datum26.7.2014 – 3.8.2014
Auflage21
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
WTA Tour
AustragungsortWashington D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1045
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Magdaléna Rybáriková
Vorjahressieger (Doppel)Japan Shūko Aoyama
Russland Wera Duschewina
Sieger (Einzel)Russland Swetlana Kusnezowa
Sieger (Doppel)Japan Shūko Aoyama
Kanada Gabriela Dabrowski
TurnierdirektorJeff Newman
Turnier-SupervisorMariana Alves
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Kristina Mladenovic (107)
SpielervertreterVereinigte Staaten Madison Keys
Vereinigte Staaten Sanaz Marand
Stand: 3. August 2014

Die Citi Open 2014 waren ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2014 in Washington D.C. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 26. Juli bis zum 3. August 2014 statt.

Turniersiegerin im Vorjahr im Einzel war Magdaléna Rybáriková, die ihren Titel mit einem Finalsieg gegen Andrea Petković verteidigte. Im Doppel hatten sich im Jahr zuvor Shūko Aoyama und Wera Duschewina durchgesetzt; Aoyama bildete diesmal mit der Kanadierin Gabriela Dabrowski eine erfolgreiche Paarung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Citi Open 2014 fand vom 26. bis 27. Juli 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld im Einzelwettbewerb.

Die folgenden Spielerinnen hatten sich in der Qualifikation durchgesetzt:

Qualifikantinnen
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Japan Hiroko Kuwata
Australien Olivia Rogowska
Vereinigte Staaten Tornado Alicia Black

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechien Lucie Šafářová1. Runde
02.Russland Jekaterina MakarowaHalbfinale
03.Frankreich Alizé Cornet1. Runde
04.Vereinigte Staaten Sloane Stephens1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Anastassija PawljutschenkowaViertelfinale

06.Russland Swetlana KusnezowaSieg

07.Vereinigte Staaten Madison Keys1. Runde

08.Rumänien Sorana CîrsteaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien L. Šafářová633
 Frankreich K. Mladenovic266 Frankreich K. Mladenovic66 
 Deutschland J. Görges623QVereinigte Staaten T. Townsend34 
QVereinigte Staaten T. Townsend366 Frankreich K. Mladenovic31 
QVereinigte Staaten T. A. Black40  Japan K. Nara66 
 Kasachstan S. Dijas66  Kasachstan S. Dijas620r
 Japan K. Nara76  Japan K. Nara364
7Vereinigte Staaten M. Keys53  Japan K. Nara066
3Frankreich A. Cornet564 Neuseeland M. Eraković644
WCVereinigte Staaten S. Rogers746WCVereinigte Staaten S. Rogers22 
 Tschechien K. Plíšková624 Neuseeland M. Eraković66 
 Neuseeland M. Eraković466 Neuseeland M. Eraković66 
 Serbien B. Jovanovski6577 Serbien B. Jovanovski44 
QAustralien O. Rogowska755 Serbien B. Jovanovski476
 Niederlande K. Bertens4638Rumänien S. Cîrstea653
8Rumänien S. Cîrstea646 Japan K. Nara364
6Russland S. Kusnezowa66 6Russland S. Kusnezowa646
 Slowenien P. Hercog32 6Russland S. Kusnezowa67 
 Vereinigtes Konigreich H. Watson3663 Belgien K. Flipkens45 
 Belgien K. Flipkens6176Russland S. Kusnezowaw.o. 
 Vereinigte Staaten V. King66  Vereinigte Staaten V. King   
WCKanada F. Abanda20  Vereinigte Staaten V. King66 
 Vereinigte Staaten C. McHale646 Vereinigte Staaten C. McHale13 
4Vereinigte Staaten S. Stephens4606Russland S. Kusnezowa66 
5Russland A. Pawljutschenkowa66 2Russland J. Makarowa32 
 Frankreich V. Razzano22 5Russland A. Pawljutschenkowa66 
 Vereinigte Staaten A. Riske05 QJapan H. Kuwata33 
QJapan H. Kuwata67 5Russland A. Pawljutschenkowa633 
 Vereinigte Staaten L. Davis1662Russland J. Makarowa76 
 China Volksrepublik S. Peng642 Vereinigte Staaten L. Davis24 
 Slowakei M. Rybáriková11 2Russland J. Makarowa66 
2Russland J. Makarowa66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Simbabwe Cara Black
Indien Sania Mirza
Viertelfinale
02.Japan Shūko Aoyama
Kanada Gabriela Dabrowski
Sieg
03.Vereinigte Staaten Vania King
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Viertelfinale
04.Australien Arina Rodionova
Australien Olivia Rogowska
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Simbabwe C. Black
Indien S. Mirza
43 
 Kanada F. Abanda
Vereinigte Staaten S. Rogers
24  Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
66 
 Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
66  Vereinigtes Konigreich J. Rae
Vereinigtes Konigreich A. Smith
16[10]
3Vereinigte Staaten V. King
Vereinigte Staaten T. Townsend
656[10] Japan H. Kuwata
Japan K. Nara
61[12]
 Vereinigte Staaten L. Litvak
Vereinigte Staaten A. Mueller
74[3]3Vereinigte Staaten V. King
Vereinigte Staaten T. Townsend
   
 Japan H. Kuwata
Japan K. Nara
66  Japan H. Kuwata
Japan K. Nara
w.o. 
 Vereinigtes Konigreich N. Slater
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
21  Japan H. Kuwata
Japan K. Nara
12 
 Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten N. Melichar
65[10]2Japan S. Aoyama
Kanada G. Dabrowski
66 
 Frankreich A. Cornet
Belgien K. Flipkens
27[4] Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten N. Melichar
71[14]
 Vereinigte Staaten L. Chirico
Vereinigte Staaten S. Marand
71[11]4Australien Ar. Rodionova
Australien O. Rogowska
626[12]
4Australien Ar. Rodionova
Australien O. Rogowska
56[13] Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten N. Melichar
73[6]
 Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten K. Wong
66 2Japan S. Aoyama
Kanada G. Dabrowski
656[10]
WCVereinigte Staaten R. Ellison
Vereinigte Staaten S. Ellison
41  Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten K. Wong
22 
2Japan S. Aoyama
Kanada G. Dabrowski
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien