Citi Open 2012/Herren

Citi Open 2012
Datum30.7.2012 – 5.8.2012
Auflage44
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortWashington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer418
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.165.500 US$
Finanz. Verpflichtung1.402.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Radek Štěpánek
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Ukraine Oleksandr Dolhopolow
Sieger (Doppel)Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
TurnierdirektorJeff Newman
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Horia Zeballos (98)
Stand: 8. April 2016

Die Citi Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 29. Juli bis zum 5. August 2012 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. Parallel zu den Citi Open fanden die Olympischen Sommerspiele in London statt. Die Citi Open gehörten zur Kategorie ATP World Tour 500.

Titelverteidiger im Einzel war Radek Štěpánek, der an den Olympischen Spielen teilnahm und deshalb den Titel nicht verteidigte. Im Finale setzte sich Oleksandr Dolhopolow gegen Tommy Haas durch; es ist dies Dolgopolows erster Saison- und zweiter Karrieretitel. Im Doppel war die Paarung Michaël Llodra und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger, doch auch sie nahmen in diesem Jahr beide an den Olympischen Spielen teil. Treat Huey und Dominic Inglot konnten beide in Washington ihren ersten ATP-Titel feiern, im Finale besiegten sie Kevin Anderson und Sam Querrey.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 27. bis 28. Juli 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Frankreich Florent Serra
Schweiz Marco Chiudinelli
Vereinigte Staaten Jesse Levine
Vereinigte Staaten Michael Russell

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Mardy FishHalbfinale
02.Ukraine Oleksandr DolhopolowSieg
03.Sudafrika Kevin AndersonViertelfinale
04.Deutschland Tommy HaasFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Pablo Andújar1. Runde

06.Frankreich Jérémy ChardyAchtelfinale

07.Frankreich Benoît Paire1. Runde

08.Vereinigte Staaten Sam QuerreyHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Fish466
ALTDeutschland B. Phau6121Vereinigte Staaten M. Fish66 
 Frankreich N. Mahut45 WCLitauen R. Berankis31 
WCLitauen R. Berankis67 1Vereinigte Staaten M. Fish66 
ALTFrankreich P.-H. Mathieu621ALTBelgien X. Malisse34 
ALTBelgien X. Malisse466ALTBelgien X. Malisse66 
 Frankreich É. Roger-Vasselin66346Frankreich J. Chardy32 
6Frankreich J. Chardy3761Vereinigte Staaten M. Fish35 
4Deutschland T. Haas66 4Deutschland T. Haas67 
QVereinigte Staaten M. Russell42 4Deutschland T. Haas67 
ALTSpanien G. García López6568  Argentinien L. Mayer45 
 Argentinien L. Mayer77 4Deutschland T. Haas66 
 Australien M. Matosevic376 Deutschland T. Kamke12 
QVereinigte Staaten J. Levine6653 Australien M. Matosevic43 
 Deutschland T. Kamke67  Deutschland T. Kamke66 
7Frankreich B. Paire35 4Deutschland T. Haas741
8Vereinigte Staaten S. Querrey76272Ukraine O. Dolhopolow6766
ALTRussland I. Andrejew627638Vereinigte Staaten S. Querrey66 
WCVereinigte Staaten S. Johnson43 PRDeutschland B. Becker43 
PRDeutschland B. Becker66 8Vereinigte Staaten S. Querrey66 
QFrankreich F. Serra4663Sudafrika K. Anderson44 
WCVereinigte Staaten B. Baker634QFrankreich F. Serra44 
ALTEstland J. Zopp32 3Sudafrika K. Anderson66 
3Sudafrika K. Anderson66 8Vereinigte Staaten S. Querrey44 
5Spanien P. Andújar6222Ukraine O. Dolhopolow66 
ALTVereinigte Staaten J. Blake466ALTVereinigte Staaten J. Blake66 
QSchweiz M. Chiudinelli77 QSchweiz M. Chiudinelli24 
ALTArgentinien H. Zeballos55 ALTVereinigte Staaten J. Blake634 
 Spanien R. Ramírez Hidalgo66 2Ukraine O. Dolhopolow76 
 Australien M. Ebden32  Spanien R. Ramírez Hidalgo13 
ALTItalien F. Cipolla13 2Ukraine O. Dolhopolow66 
2Ukraine O. Dolhopolow66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
1. Runde
02.Kolumbien Robert Farah
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Paul Hanley
Viertelfinale
04.Tschechien František Čermák
Osterreich Julian Knowle
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
73[8]
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Smyczek
656[10]WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Smyczek
73[8]
 Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
66  Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
56[10]
 Deutschland F. Moser
Frankreich B. Paire
41  Frankreich N. Mahut
Frankreich É. Roger-Vasselin
34 
3Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
65[13] Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Querrey
66 
 Deutschland T. Haas
Bahamas M. Knowles
37[11]3Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien P. Hanley
36[6]
 Spanien P. Andújar
Deutschland M. Kohlmann
6564  Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Querrey
63[10]
 Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Querrey
77  Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten S. Querrey
677[5]
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Argentinien L. Mayer
566  Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
769[10]
WCVereinigte Staaten D. Courtney
Vereinigte Staaten S. Johnson
77 WCVereinigte Staaten D. Courtney
Vereinigte Staaten S. Johnson
76 
ALTVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
67 ALTVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
654 
4Tschechien F. Čermák
Osterreich J. Knowle
35 WCVereinigte Staaten D. Courtney
Vereinigte Staaten S. Johnson
44 
 Ukraine O. Dolhopolow
Belgien X. Malisse
56[6] Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66 
 Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
74[10] Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66 
 Australien M. Ebden
Vereinigtes Konigreich J. Marray
26[4]2Kolumbien R. Farah
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
22 
2Kolumbien R. Farah
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.