Citi Open 2012/Damen

Citi Open 2012
Datum29.07.2012 – 05.08.2012
Auflage19
Navigation1991 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortWashington D.C.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1045
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld220.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)SlowakeiSlowakei Magdaléna Rybáriková
Sieger (Doppel)JapanJapan Shuko Aoyama
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chang Kai-chen
Turnier-SupervisorChen Shu
Fabrice Chouquet
Letzte direkte AnnahmeJapanJapan Erika Sema (134)
SpielervertreterVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vania King
Stand: 23. Mai 2013

Die Citi Open 2012 waren ein Damentennisturnier der WTA Tour 2012 in Washington D.C. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 29. Juli bis zum 5. August 2012 statt.

Das Einzelfinale gewann die Slovakin Magdaléna Rybáriková gegen Anastassija Pawljutschenkowa mit 6:1 und 6:1. Im Doppelfinale gewannen Shuko Aoyama und Chang Kai-chen gegen Irina Falconi und Chanelle Scheepers mit 7:5 und 6:2.

Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld der Einzelkonkurrenz.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.RusslandRussland Anastassija PawljutschenkowaFinale
02.SudafrikaSüdafrika Chanelle Scheepers1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sloane StephensHalbfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vania KingHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.TschechienTschechien Barbora Záhlavová-Strýcová1. Runde

06.TschechienTschechien Iveta Benešová1. Runde

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Coco VandewegheViertelfinale

08.WeissrusslandWeißrussland Wolha HawarzowaAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa66             
  SerbienSerbien B. Jovanovski43  1 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa626
  UngarnUngarn M. Czink76    UngarnUngarn M. Czink263 
  RusslandRussland A. Tschakwetadse642   1 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa66 
  OsterreichÖsterreich P. Mayr-Achleitner13    Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang44  
  SchwedenSchweden J. Larsson66    SchwedenSchweden J. Larsson54  
  Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang66    Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang76  
6 TschechienTschechien I. Benešová32   1 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa476
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. King66  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. King654 
Q Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Elie34  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. King67  
WC ItalienItalien C. Giorgi264   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi265  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi626  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. King636
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Oudin4765 7 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Vandeweghe164 
Q FrankreichFrankreich A. Rezaï6627 Q FrankreichFrankreich A. Rezaï22  
  JapanJapan E. Sema41  7 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Vandeweghe66  
7 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Vandeweghe66   1 RusslandRussland A. Pawljutschenkowa11 
8 WeissrusslandWeißrussland W. Hawarzowa66    SlowakeiSlowakei M. Rybáriková66 
  TschechienTschechien Ka. Plíšková22  8 WeissrusslandWeißrussland W. Hawarzowa603 
WC KanadaKanada E. Bouchard67  WC KanadaKanada E. Bouchard166 
  ItalienItalien K. Knapp264   WC KanadaKanada E. Bouchard44 
Q PortugalPortugal M. Larcher de Brito636 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens66  
  KroatienKroatien M. Lučić361 Q PortugalPortugal M. Larcher de Brito261 
  KasachstanKasachstan S. Karatantschewa361 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens606 
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens626  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens33 
5 TschechienTschechien B. Záhlavová-Strýcová563   SlowakeiSlowakei M. Rybáriková66  
  RumänienRumänien E. Gallovits-Hall746   RumänienRumänien E. Gallovits-Hall34  
Q SlowakeiSlowakei J. Čepelová366 Q SlowakeiSlowakei J. Čepelová66  
  JapanJapan M. Doi633  Q SlowakeiSlowakei J. Čepelová24 
  GriechenlandGriechenland E. Daniilidou626   SlowakeiSlowakei M. Rybáriková66  
  RusslandRussland W. Duschewina362   GriechenlandGriechenland E. Daniilidou35  
  SlowakeiSlowakei M. Rybáriková66    SlowakeiSlowakei M. Rybáriková67  
2 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers21   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.WeissrusslandWeißrussland Wolha Hawarzowa
RusslandRussland Alla Kudrjawzewa
Halbfinale
02.TschechienTschechien Karolína Plíšková
TschechienTschechien Kristýna Plíšková
Halbfinale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Lee-Waters
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Megan Moulton-Levy
Viertelfinale
04.GriechenlandGriechenland Eleni Daniilidou
ItalienItalien Karin Knapp
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WeissrusslandWeißrussland W. Hawarzowa
 RusslandRussland A. Kudrjawzewa
26[10]    
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Elie
 VenezuelaVenezuela G. Paz
62[8]  1 WeissrusslandWeißrussland W. Hawarzowa
 RusslandRussland A. Kudrjawzewa
66  
  LettlandLettland L. Dekmeijere
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Mueller
623    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C.-y. Hsu
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Litvak
43  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C.-y. Hsu
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Litvak
76    1 WeissrusslandWeißrussland W. Hawarzowa
 RusslandRussland A. Kudrjawzewa
73[5] 
4 GriechenlandGriechenland E. Daniilidou
 ItalienItalien K. Knapp
       Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers
56[10] 
  RumänienRumänien E. Gallovits-Hall
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Oudin
w.o.     RumänienRumänien E. Gallovits-Hall
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Oudin
61[1] 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers
76    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers
06[10] 
  AustralienAustralien S. Bengson
 BelgienBelgien T. Hendler
53      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten I. Falconi
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers
52 
  JapanJapan S. Aoyama
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
66     JapanJapan S. Aoyama
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
76 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Kalhorn
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Parra
02     JapanJapan S. Aoyama
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
66   
  KasachstanKasachstan S. Karatantschewa
 JapanJapan E. Sema
13  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Lee-Waters
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Moulton-Levy
22  
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Lee-Waters
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Moulton-Levy
66      JapanJapan S. Aoyama
 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh K.-c. Chang
66 
  UngarnUngarn M. Czink
 SlowakeiSlowakei J. Husárová
64[3]  2 TschechienTschechien Ka. Plíšková
 TschechienTschechien Kr. Plíšková
43  
  RusslandRussland A. Tschakwetadse
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens
16[10]    RusslandRussland A. Tschakwetadse
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stephens
32  
  KanadaKanada E. Bouchard
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Vandeweghe
35  2 TschechienTschechien Ka. Plíšková
 TschechienTschechien Kr. Plíšková
66  
2 TschechienTschechien Ka. Plíšková
 TschechienTschechien Kr. Plíšková
67   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen