Circuit des Ardennes
Der Circuit des Ardennes (französisch: Rundreise durch die Ardennen) ist ein Straßenradrennen im Nordosten Frankreichs.
Die Rundfahrt führt durch das Département Ardennes in den französischen Ardennen. Erstmals wurde das Rennen 1930 ausgetragen. Danach fand es 20 Jahre nicht statt und war von 1951 bis 1958 ein Profirennen und von 1959 bis 1963 ein Amateurrennen. Die nächsten 13 Jahre war wieder Austragungspause. Anschließend war die Rundfahrt von 1977 bis 1988 wieder ein Rennen für Amateure. Nach weiteren elf Jahren ohne Rennaustragung, wurde es von 2000 bis 2004 für Fahrer der Kategorie Elite 2 veranstaltet. Seit 2005 ist es Teil der UCI Europe Tour und in der UCI-Kategorie 2.2.
Palmarès
- 2024
Joseph Blackmore
- 2023
Mathias Bregnhøj
- 2022
Lucas Eriksson
- 2021
Lucas Eriksson
- 2020 keine Austragung
- 2019
Alexander Kamp
- 2018
Anthony Maldonado
- 2017
Jhonatan Narvaez
- 2016
Olivier Pardini
- 2015
Evaldas Šiškevičius
- 2014
Łukasz Wiśniowski
- 2013
Riccardo Zoidl
- 2012
Marek Rutkiewicz
- 2011
Gianni Meersman
- 2010
Michail Antonow
- 2009
Dimitri Champion
- 2008
Jan Bakelants
- 2007
Jérôme Coppel
- 2006
Sergei Kolesnikow
- 2005
Florian Morizot
- 2004
Eduard Worganow
- 2003
Thomas Lövkvist
- 2002
Nicolas Dumont
- 2001
Cédric Loué
- 2000
Jérôme Desjardins
- 1989–1999 keine Austragung
- 1988
Dimitri Schdanow
- 1987
Laurent Pillon
- 1986
Roman Kreuziger
- 1985
Mario Hernig
- 1984
Heinz Imboden
- 1983
Bruno Wojtinek
- 1982
Milan Jurčo
- 1981
Michal Klasa
- 1980
Zdeněk Bartoníček
- 1979
Daniel Leveau
- 1978
Daniel Yon
- 1964–1976 keine Austragung
- 1977
Christian Calzati
- 1963
Marcel Hocquaux
- 1962
John Geddes
- 1961
Noël Chavy
- 1960
André Geneste
- 1959
Robert Pallu
- 1958
Bruno Modenese
- 1957
Edouard Delberghe
- 1956
Bruno Modenese
- 1955
Eugène Tamburlini
- 1954
Louis Deprez
- 1953
Albert Platel
- 1952
André Geneste
- 1951
Jacques Michel
- 1931–1950 keine Austragung
- 1930
Albert Barthélémy
Weblinks
- Circuit des Ardennes in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Circuit des Ardennes in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.