Circuit de Wallonie
Der Circuit de Wallonie ist ein Eintagesrennen im Straßenradsport, das in der Wallonischen Region von Belgien ausgetragen wird.
Das Rennen wird jährlich im Mai oder Juni in der Provinz Hennegau ausgetragen. Start- und Zielort ist seit 2016 Mont-sur-Marchienne, ein Vorort von Charleroi.
Der Wettbewerb wurde erstmals 1966 und bis 2003 unter dem Namen Circuit du Hainaut ausgetragen. Seit 2004 wird das Rennen als Circuit de Wallonie veranstaltet. Seit 2011 ist das Rennen Teil der UCI Europe Tour in der UCI-Kategorie 1.2 und seit 2019 in der UCI-Kategorie 1.1 geführt.
Palmarès
![]() | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Circuit du Hainaut | |||
1966 | ![]() | ![]() | ![]() |
1967 | ![]() | ![]() | ![]() |
1968 | ![]() | ![]() | ![]() |
1969 | ![]() | ![]() | ![]() |
1970 | ![]() | ![]() | ![]() |
1971 | ![]() | ![]() | ![]() |
1972 | ![]() | ![]() | ![]() |
1973 | ![]() | ![]() | ![]() |
1974 | ![]() | ![]() | ![]() |
1975 | ![]() | ![]() | ![]() |
1976 | ![]() | ![]() | ![]() |
1977 | ![]() | ![]() | ![]() |
1978 | ![]() | ![]() | ![]() |
1979 | ![]() | ![]() | ![]() |
1980 | ![]() | ![]() | ![]() |
1981 | ![]() | ![]() | ![]() |
1982 | ![]() | ![]() | ![]() |
1983 | ![]() | ![]() | ![]() |
1984 | ![]() | ![]() | ![]() |
1985 | ![]() | ![]() | ![]() |
1986 | ![]() | ![]() | ![]() |
1987 | ![]() | ![]() | ![]() |
1988 | ![]() | ![]() | ![]() |
1989 | ![]() | ![]() | ![]() |
1990 | ![]() | ![]() | ![]() |
1991 | ![]() | ![]() | ![]() |
1992 | ![]() | ![]() | ![]() |
1993 | ![]() | ![]() | ![]() |
1994 | ![]() | ![]() | ![]() |
1995 | ![]() | ![]() | ![]() |
1996 | ![]() | ![]() | ![]() |
1997 | ![]() | ![]() | ![]() |
1998 | ![]() | ![]() | ![]() |
1999 | ![]() | ![]() | ![]() |
2000 | ![]() | ![]() | ![]() |
2001 | ![]() | ![]() | ![]() |
2002 | ![]() | ![]() | ![]() |
2003 | ![]() | ![]() | ![]() |
Circuit de Wallonie | |||
2004 | ![]() | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() | ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() | ![]() |
2020 | abgesagt | ||
2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
2023 | ![]() | ![]() | ![]() |
2024 | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- Circuit de Wallonie in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Vexillum Ucrainae
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.