Cirauqui
Gemeinde Cirauqui | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Navarra | |
Comarca: | Izarbeibar-Novenera | |
Gerichtsbezirk: | Estella-Lizarra | |
Koordinaten | 42° 41′ N, 1° 53′ W | |
Höhe: | 493 msnm | |
Fläche: | 41,47 km² | |
Einwohner: | 465 (21. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 31131 | |
Gemeindenummer (INE): | 31074 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch | |
Bürgermeister: | Julio Laita San Juan | |
Website: | www.zirauki.eus | |
Lage des Ortes | ||
Cirauqui (baskisch Zirauki) ist eine Gemeinde und ein Dorf am Jakobsweg in der spanischen Region Navarra[2]. Der Name kommt aus dem Baskischen und bedeutet „Kreuzotternnest“, was wohl auf die Vorbewohner des Hügels anspielt, auf dem Cirauqui liegt.
Das Dorf verfügt über einen geschlossenen mittelalterlichen Kern und wird von der sehenswerten romanischen Kirche San Roman gekrönt. Am Ausgang des Dorfes sind ein Stück römische Fernstraße sowie eine römische Brücke erhalten.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 21. Dezember 2022).
- ↑ Ortsinformationen der Regionalregierung Navarra (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive) (spanisch)
Literatur
- Bert Teklenborg: Radwandern entlang des Jakobswegs. Vom Rhein an das westliche Ende Europas. (Radwanderreiseführer, Routenplaner). 3. überarbeitete Auflage. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck 2007, ISBN 978-3-7022-2626-8.
- Cordula Rabe: Spanischer Jakobsweg. Von den Pyrenäen bis Santiago de Compostela. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4330-0 (Rother Wanderführer).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Autor/Urheber: Miguillen(Taller de Heráldica y Vexilología in the Spanish Wikipedia
![Proyecto Heraldica Wikipedia.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Proyecto_Heraldica_Wikipedia.svg/20px-Proyecto_Heraldica_Wikipedia.svg.png)
Escudo del municipio de Cirauqui (Navarra), según el blasón: Escudo cuartelado: 1.º y 4.º de azur y dos crecientes ranversados. 2º y 3.ºde gules y dos chevrones, y entre ellos tres corazones, todo de oro. en punta de plata y un cordero. Por timbre corona real abierta. Fuente: Jesús Lorenzo Otazu Ripa, Heráldica Municipal Merindad de Estella (I),pg 21 Navarra. Temas de Cultura Popular nº 268, Ed. Gobierno de Navarra, 1999, ISBN 8423500403.