Cindy Sember

Cindy Sember

Cindy Sember bei den Europameisterschaften 2022 in München
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Cindy Sember (2022) in München
Voller NameCynthia Nonyelum Sember
NationVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
England England
Geburtstag5. August 1994 (29 Jahre)
GeburtsortYpsilanti, Vereinigte Staaten
Größe178 cm
Gewicht68 kg
Karriere
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung12,50 s
VereinWoodford Green Essex Ladies
TrainerJames Henry (bis 2016)
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Commonwealth Games0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
BronzeBirmingham 202260 m Hürden
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
SilberToruń 202160 m Hürden
letzte Änderung: 13. Oktober 2023

Cynthia „Cindy“ Nonyelum Sember (* 5. August 1994 in Ypsilanti, Michigan als Cindy Ofili) ist eine britische Hürdenläuferin US-amerikanischer Herkunft, die sich auf die 100-Meter-Distanz spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Cindy Sember im Jahr 2015, als sie bei den Weltmeisterschaften in Peking bis in das Halbfinale gelangte und dort mit 12,91 s ausschied. Im Jahr darauf nahm sie an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil und erreichte dort das Finale, in dem sie mit 12,63 s als Vierte knapp eine Medaille verpasste. 2019 gelangte sie bei den Weltmeisterschaften in Doha erneut bis ins Halbfinale und schied diesmal mit 12,95 s aus. 2020 siegte sie beim P-T-S Meeting in 12,99 s und wurde bei der Doha Diamond League in 13,02 s Dritte. Im Jahr darauf gewann sie dann bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń in 7,89 s die Silbermedaille über 60 m Hürden hinter der Niederländerin Nadine Visser. Mitte April siegte sie in 12,57 s bei den Drake Relays und siegte im Mai in 13,28 s beim Auftakt der Diamond League beim British Grand Prix und siegte dann im Juli in 12,69 s bei den Anniversary Games. Daraufhin nahm sie an den Olympischen Sommerspielen in Tokio teil und schied dort mit 12,76 s im Halbfinale aus. Anfang September siegte sie dann in 13,01 s beim Meeting Città di Padova.

2022 wurde sie beim Meeting de Paris in 12,73 s Dritte und erreichte anschließend bei den Weltmeisterschaften in Eugene das Finale, in dem sie in windunterstützten 12,38 s auf den fünften Platz gelangte. Daraufhin gewann sie bei den Commonwealth Games in Birmingham in 12,59 s die Bronzemedaille hinter der Nigerianerin Tobi Amusan und Devynne Charlton von den Bahamas, ehe sie bei den Europameisterschaften in München mit 13,16 s auf dem achten Platz landete. Im Jahr darauf schied sei bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 12,97 s im Halbfinale aus.

In den Jahren 2019 und 2020 sowie 2022 und 2023 wurde Sember britische Meisterin im 100-Meter-Hürdenlauf sowie 2019 auch Hallenmeisterin über 60 m Hürden.

Persönliche Bestzeiten

  • 100 m Hürden: 12,50 s (+0,9 m/s), 24. Juli 2022 in Eugene (britischer Rekord)
    • 60 m Hürden (Halle): 7,89 s, 12. März 2016 in Birmingham

Persönliches

Die Tochter eines Nigerianers und einer Britin wuchs in den Vereinigten Staaten auf. Ihre sieben Jahre ältere Schwester Tiffany Porter ist ebenfalls Weltklassehürdenläuferin. Seit 2021 startet sie unter dem Namen Sember.

Weblinks

Commons: Cindy Sember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
2022-08-21 European Championships 2022 – Women's 100 Metres Hurdles by Sandro Halank–027.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
100-Meter-Hürden der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München