Chusclan
Chusclan | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gard (30) | |
Arrondissement | Nîmes | |
Kanton | Bagnols-sur-Cèze | |
Gemeindeverband | Gard Rhodanien | |
Koordinaten | 44° 9′ N, 4° 41′ O | |
Höhe | 28–268 m | |
Fläche | 13,26 km² | |
Einwohner | 964 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 30200 | |
INSEE-Code | 30081 | |
Website | https://www.chusclan.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Chusclan |
Chusclan ist eine französische Gemeinde mit 964 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Nîmes und zum Kanton Bagnols-sur-Cèze.
Geografie
Chusclan liegt etwa zehn Kilometer westlich von Orange. Die Rhône begrenzt die Gemeinde im Osten. Zwischen Chusclan und der Rhône liegt das Kernkraftwerk Marcoule. Umgeben wird Chusclan von den Nachbargemeinden Vénéjan im Norden, Saint-Étienne-des-Sorts im Norden und Nordosten, Piolenc im Osten, Caderousse im Südosten, Codolet im Süden und Südosten, Orsan im Süden und Südwesten sowie Bagnols-sur-Cèze im Westen.
Hier werden Weine der Appellation Côtes du Rhône produziert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 576 | 616 | 668 | 809 | 941 | 908 | 959 | 994 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Julien-et-Saint-Emétery, frühere Priorei, Kirche aus dem 10. Jahrhundert
- Kapelle Sainte-Madeleine, romanischer Kirchbau aus dem 11. Jahrhundert
- Burg Gicon
Persönlichkeiten
- Alexis-Basile-Alexandre Menjaud (1791–1861), Bischof von Nancy und Erzbischof von Bourges
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Vi..Cult..., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Bâtiment où réside 11 religieuses à Chusclan.
Autor/Urheber: Jerome271072, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le site de Gicon, point culminant de la commune de Chusclan, servait selon toute probabilit é, de plate-forme à signaux permettant de communiquer avec les autres points hauts de la région : Sabran, le Camp de César à Laudun, le Castellas de St-Victor-la-Coste, et d'autres. Un fortin domine le chemin qui mène droit au Rhône, accès principal à Gicon, que St-Louis emprunta. L'occupation de Gicon est probablement préhistorique (siège d'une des sept tours à feu Celtes). Gicon domine le passage antique du gué de Carmignan. L'oriflamme (rouge bordé de bleu) reconstitué en 1992, serait une référence à l'existence d'une tour à signaux à feu plus ancienne. Les murailles Nord-Est, Nord et Ouest formant support à une terrasse peuvent être d'origine Celte avant de traduire une occupation Romaine.