Chronologie der Marsmissionen
Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen. Dabei werden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; Sonden mit reinen Fehlstarts sind eingeklammert. Einige von der Sowjetunion gestartete und fehlgeschlagene Marsmissionen wurden (im Falle des Erreichens der Erdumlaufbahn) als Satelliten bezeichnet und erhielten Sputnik- oder Kosmos-Decknamen. Die Sonden, die nicht einmal die Erdumlaufbahn erreichten, erhielten überhaupt keine offizielle Bezeichnung. Sie tragen daher von internationalen Experten vergebene Bezeichnungen wie z. B. Mars 1960A.
Chronologie
Der Grad der Erfolge ist in den folgenden Farben markiert:
Misserfolg | Teilerfolg | erfolgreich | laufend / Teilerfolg | planmäßig laufend |
Inhaltsverzeichnis: 1960er • 1970er • 1980er • 1990er • 2000er • 2010er • 2020er • geplant | |||||
Nr. | Mission | Bild | Startdatum (UTC) | Betreiber | Ergebnisse |
---|---|---|---|---|---|
1960er – 60 – 62 – 64 – 69 | |||||
1. | Marsnik 1 (Mars 1960A) | 10. Oktober 1960, 14:27:49 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Die dritte Stufe der Molnija-Trägerrakete versagte und erreichte die Erdumlaufbahn nicht. | |
2. | Marsnik 2 (Mars 1960B) | 14. Oktober 1960, 13:51:03 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Erreichte wegen Versagens der dritten Stufe der Molnija-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht. | |
3. | Sputnik 22 (Mars 1962A) | 24. Oktober 1962, 17:55:04 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Erreichte wegen Versagens der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete nur die Erdumlaufbahn. | |
4. | Mars 1 | (c) Andrew Butko, CC BY-SA 3.0 | 1. November 1962, 16:14:16 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Der Kontakt brach am 21. März 1963 in 106 Millionen Kilometern Entfernung zur Erde ab. |
5. | Sputnik 24 (Mars 1962B) | 4. November 1962, 15:35:15 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Erreichte wegen Versagens der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete nur die Erdumlaufbahn. | |
6. | Mariner 3 | 5. November 1964, 19:22:05 | NASA (USA) | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Erreichte eine heliozentrische Umlaufbahn, die nicht an die Marsbahn heranreichte, und verstummte einige Stunden nach dem Start. Wahrscheinlich war die Nutzlastverkleidung der Atlas-Agena-Trägerrakete an der Sonde haften geblieben.[1] | |
7. | Mariner 4 | 28. November 1964, 14:22:01 | NASA (USA) | Flog am 15. Juli 1965 in 9.846 km Entfernung planmäßig am Mars vorbei. Lieferte erste Nahaufnahmen vom Mars, insgesamt 22 Fotos. | |
8. | Zond 2 | 30. November 1964, 13:12 | Sowjetunion | Geplanter Vorbeiflug am Mars. Der Kontakt brach am 2. April 1965 wegen eines fehlerhaften Solarpanels ab. Flog am 6. August 1965 ohne Kontakt in 1.500 km Entfernung am Mars vorbei. | |
10. | Mariner 6 | 25. Februar 1969, 01:29:02 | NASA (USA) | Flog am 31. Juli 1969 in 3.431 km Entfernung am Mars vorbei. Lieferte insgesamt 75 Aufnahmen. | |
11. | Mars 1969A | 27. März 1969, 10:40:45 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter. Erreichte wegen Versagens der dritten Stufe der Proton-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht. | |
12. | Mariner 7 | 27. März 1969, 22:22:01 | NASA (USA) | Flog am 5. August 1969 in 3.430 km Entfernung am Mars vorbei. Lieferte insgesamt 126 Aufnahmen, darunter erste Aufnahmen vom Marsmond Phobos. | |
13. | Mars 1969B | 2. April 1969, 10:33:00 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter. Erreichte wegen Versagens der ersten Stufe der Proton-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht. | |
1970er – 71 – 73 – 75 | |||||
14. | Mariner 8 | 9. Mai 1971, 01:11:02 | NASA (USA) | Geplanter Mars-Orbiter. Erreichte wegen Versagens der Atlas-Centaur-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht. | |
15. | Kosmos 419 | 10. Mai 1971, 16:58:42 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter. Erreichte wegen Versagens der vierten Stufe der Proton-Trägerrakete nur die Erdumlaufbahn. | |
16. | Mars 2 | 19. Mai 1971, 16:22:44 | Sowjetunion | Mars-Orbiter und -Lander. Orbiter erreichte erfolgreich die Marsumlaufbahn und machte einige Aufnahmen und Messungen, der Lander wurde jedoch bei der Landung zerstört. | |
17. | Mars 3 | 28. Mai 1971, 15:26:30 | Sowjetunion | Mars-Orbiter und -Lander. Orbiter erreichte am 2. Dezember 1971 eine unplanmäßige Marsumlaufbahn und machte einige Aufnahmen und Messungen, der Lander erreichte erfolgreich die Marsoberfläche, verstummte aber bereits 20 Sekunden nach der Landung (Ursache war möglicherweise ein Staubsturm, der den Lander umgeworfen haben könnte). | |
18. | Mariner 9 | 30. Mai 1971, 22:23:04 | NASA (USA) | Schwenkte am 14. November 1971 als erster künstlicher Satellit in eine Marsumlaufbahn, kartografierte die gesamte Marsoberfläche. Lieferte insgesamt 7.329 Aufnahmen. | |
19. | Mars 4 | 21. Juli 1973, 19:30:59 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter, wegen fehlerhafter Bremstriebwerke nur ein Vorbeiflug am 10. Februar 1974 in 2.200 km Entfernung vom Mars. Lieferte etwa 20 Aufnahmen. | |
20. | Mars 5 | 25. Juli 1973, 18:55:48 | Sowjetunion | Schwenkte am 12. Februar 1974 in eine Marsumlaufbahn, im 22. Orbit erzwang ein Fehler in der Sendeanlage das Ende der Mission. Lieferte in einem Zeitraum von neun Tagen etwa 60 Bilder und einige andere Daten. | |
21. | Mars 6 | 5. August 1973, 17:45:48 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Lander. Der Kontakt brach kurz vor der Landung ab, wahrscheinliche Ursache waren fehlerhafte Bremsraketen, die kurz über dem Boden gezündet werden und die Sonde vor einer harten Landung schützen sollten. Lieferte beim Abstieg einige Daten über die Atmosphäre. | |
22. | Mars 7 | 9. August 1973, 17:00:17 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Lander. Durch einen Fehler beim Abtrennen der Landeeinheit nur ein Vorbeiflug. | |
23. | Viking 1 | 20. August 1975, 21:22:00 | NASA (USA) | Mars-Orbiter und -Lander, erreichte am 19. Juni 1976 die Marsumlaufbahn, Landung am 20. Juli 1976. Orbiter blieb bis zum 7. August 1980 in Betrieb und lieferte etwa 37.000 Aufnahmen. Lander funktionierte bis November 1982 und lieferte u. a. etwa 2.300 Fotos von der Landestelle. | |
24. | Viking 2 | 9. September 1975, 18:39:00 | NASA (USA) | Mars-Orbiter und -Lander, erreichte am 7. August 1976 die Marsumlaufbahn, Landung am 4. September 1976. Orbiter blieb bis zum 27. Juli 1978 in Betrieb und lieferte etwa 19.000 Aufnahmen. Lander funktionierte bis zum 11. April 1980 und lieferte u. a. etwa 2.250 Fotos von der Landestelle. | |
1980er – 88 | |||||
25. | Phobos (Raumsonde) 1 | 7. Juli 1988, 17:38:04 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter und Phobos-Lander, der Kontakt brach am 2. September 1988 wegen eines falschen Befehls an die Sonde ab, der dazu führte, dass die Sonde sich von der Sonne wegdrehte und ihre Batterie daraufhin ausfror. | |
26. | Phobos (Raumsonde) 2 | 12. Juli 1988, 17:01:43 | Sowjetunion | Geplanter Mars-Orbiter und Phobos-Lander, schwenkte am 29. Januar 1989 in die Marsumlaufbahn ein, am 27. März 1989 brach der Kontakt ebenfalls ab (Ursache war eine Fehlfunktion des On-Board-Computers). | |
1990er – 92 – 96 – 98 – 99 | |||||
27. | Mars Observer | 25. September 1992, 17:05:01 | NASA (USA) | Geplanter Mars-Orbiter, der Kontakt brach am 21. August 1993, drei Tage vor dem Einschwenken in die Marsumlaufbahn, ab. Die Ursache ist nicht bekannt, da es keinerlei Telemetrie zum Zeitpunkt des Kontaktverlusts gab. | |
28. | Mars Global Surveyor | 7. November 1996, 17:00:49 | NASA (USA) | Erfolgreicher Mars-Orbiter, lieferte ca. 240.000 hochaufgelöste Aufnahmen; nach mehrfacher Missionsverlängerung brach der Kontakt zur Sonde nach fast genau 10 Jahren, am 2. November 2006, wegen eines fehlerhaften Kommandos ab. | |
29. | Mars 96 | 16. November 1996, 20:48:53 | Roskosmos (Russland) | Geplanter Mars-Orbiter mit mehreren Landestationen. Erreichte die Erdumlaufbahn wegen des Versagens der vierten Stufe der Proton-Trägerrakete nicht. | |
30. | Mars Pathfinder | 4. Dezember 1996, 06:58:07 | NASA (USA) | Mars-Lander und kleiner Rover (Sojourner). Erfolgreiche Landung, blieb 3 Monate in Betrieb. Einsatz des ersten Rovers auf der Marsoberfläche. | |
31. | Nozomi (Planet-B) | 3. Juli 1998, 18:12 | ISAS (Japan) | Geplanter Mars-Orbiter. Aufgrund von Problemen mit dem Einschuss in die Marstransferbahn betrug die Flugzeit zum Mars mehr als vier Jahre. In der Zeit litt die Sonde unter Sonnenstürmen, wodurch das Haupttriebwerk beschädigt wurde. Aus diesem Grund konnte die Sonde nicht in einen Marsorbit einschwenken und flog am 14. Dezember 2003 in 870 km Entfernung am Mars vorbei. | |
32. | Mars Climate Orbiter | 11. Dezember 1998, 18:45:51 | NASA (USA) | Geplanter Mars-Orbiter. Verlust der Sonde am 23. September 1999 beim Einschwenken in die Marsumlaufbahn aufgrund zu geringer Anflughöhe (57 km) und anschließender Zerstörung in der Atmosphäre. Der Fehler entstand durch das Verwenden zweier verschiedener Maßsysteme (SI-Einheitensystem und das angloamerikanische System). | |
33. | Mars Polar Lander | 3. Januar 1999, 20:21:10 | NASA (USA) | Geplanter Mars-Lander (Start und Flug zusammen mit Deep Space 2). Ging bei der Landung am 3. Dezember 1999 aufgrund eines fehlerhaften Sensors verloren. | |
Deep Space 2 | 3. Januar 1999, 20:21:10 | NASA (USA) | Zwei geplante Penetrator-Sonden (Start und Flug zusammen mit Mars Polar Lander). Gingen bei der Landung am 3. Dezember 1999 verloren, die genaue Ursache konnte nicht festgestellt werden. | ||
2000er – 01 – 03 – 04 – 05 – 07 | |||||
34. | 2001 Mars Odyssey | 7. April 2001, 15:02:22 | NASA (USA) | Erfolgreicher Mars-Orbiter, erreichte am 24. Oktober 2001 die Marsumlaufbahn. | |
35. | Mars Express | 2. Juni 2003, 17:45:26 | ESA (Europa) | Erfolgreicher Mars-Orbiter (Start und Flug zusammen mit Beagle 2), erreichte am 25. Dezember 2003 die Marsumlaufbahn. | |
Beagle 2 | 2. Juni 2003, 17:45:26 | Großbritannien | Geplanter Lander (Start und Flug zusammen mit Mars Express), ging bei der Landung in der Nacht vom 24. Dezember auf den 25. Dezember 2003 verloren (die genaue Ursache blieb ungeklärt). | ||
36. | MER-A Spirit | 10. Juni 2003, 17:58:47 | NASA (USA) | Mars-Rover, Landung am 4. Januar 2004 im Gusev-Krater. Arbeitete bis zum 22. März 2010. Durch Kälteschäden kein Signal mehr von Spirit empfangen werden. Am 25. Mai 2011 wurde die aktive Kontaktaufnahme zu dem Rover beendet. | |
37. | MER-B Opportunity | 8. Juli 2003, 03:18:15 | NASA (USA) | Mars Rover, Landung am 25. Januar 2004 in Meridiani Planum. War danach 14 Jahre und 219 Tage aktiv bis zum 10. Juni 2018, als der Kontakt infolge eines Staubsturms verloren ging. | |
38. | Rosetta | 2. März 2004, 07:17:44 | ESA (Europa) | Eine Raumsonde zur Erforschung eines Kometen, flog am 25. Februar 2007 in einem Abstand von 250 km am Mars vorbei und machte dabei einige Aufnahmen und Messungen. | |
39. | Mars Reconnaissance Orbiter | 12. August 2005, 11:43:00 | NASA (USA) | Mars-Orbiter, erreichte am 10. März 2006 den Marsorbit, begann im November 2006 wissenschaftlichen Betrieb. | |
40. | Phoenix | 4. August 2007, 09:26:35 | NASA (USA) | Erster Mars-Lander, dessen Zielgebiet in der Nähe des nördlichen Pols liegt; Landung am 25. Mai 2008, Abbruch des Funkkontakts am 2. November 2008. | |
41. | Dawn | 26. September 2007, 11:34 | NASA (USA) | Asteroidensonde, flog am 17. Februar 2009 in einem Abstand von 543 km am Mars vorbei und fotografierte den Planeten. | |
2010er – 11 – 13 – 16 – 18 | |||||
42. | Phobos-Grunt | 8. November 2011, 20:16 | Roskosmos (Russland) | Mars-Orbiter und Rückführung von Phobos-Proben zu Erde, verließ vermutlich wegen Ausfällen von Computersystemen nicht die Erdumlaufbahn, Reste stürzten am 15. Januar 2012 vor Südchile in den Pazifik. | |
Yinghuo-1 | 8. November 2011, 20:16 | Volksrepublik China | Mars-Orbiter, Huckepacknutzlast der russischen Marssonde Phobos-Grunt, verglühte mit ihr am 15. Januar 2012 über dem Südpazifik. | ||
43. | Curiosity | 26. November 2011, 15:02 | NASA (USA) | Großer Rover mit nuklearer Energieversorgung, Landung am 6. August 2012 im Gale-Krater. | |
44. | Mars Orbiter Mission | 5. November 2013 09:08 | ISRO (Indien) | Erste indische Marssonde (Orbiter), erreichte am 24. September 2014 die Marsumlaufbahn. | |
45. | MAVEN | 18. November 2013 18:28 | NASA (USA) | Zweite Mission des Mars-Scout-Programms, soll die Marsatmosphäre untersuchen und trat am 22. September 2014 in einen Marsorbit ein. | |
46. | ExoMars Trace Gas Orbiter | 14. März 2016 10:31 | ESA (Europa), Roskosmos (Russland) | Orbiter im Rahmen des ExoMars-Programms der ESA. Ist am 19. Oktober 2016 in eine Marsumlaufbahn eingetreten. | |
Schiaparelli | 14. März 2016 10:31 | ESA (Europa), Roskosmos (Russland) | Lander im Rahmen des ExoMars-Programms der ESA. (Start und Flug zusammen mit TGO). Bei der ungeplanten harten Landung am 19. Oktober 2016 zerstört. | ||
47. | InSight | 5. Mai 2018 | NASA (USA) DLR (Deutschland) | Stationärer Mars-Lander, der Struktur und Zusammensetzung des Marsinneren untersuchen soll. Die Landung erfolgte am 26. November 2018 in der Elysium-Region.[2] Eines der beiden Hauptinstrumente – eine vom DLR gebaute Rammsonde zur Wärmeflussmessung – blieb in der oberen Bodenschicht stecken. | |
Mars Cube One | 5. Mai 2018 | NASA (USA) | Zwei Cubesats als Huckepacknutzlast des Landers InSight | ||
2020er – 2020 | |||||
48. | al-Amal | 19. Juli 2020 | Vereinigte Arabische Emirate | Orbiter, Untersuchung von Atmosphäre und Klima. Der Orbiter erreichte am 9. Februar 2021 eine Marsumlaufbahn. | |
49. | Tianwen-1 | 23. Juli 2020 4:41 | Volksrepublik China | Orbiter, Lander und Rover. Der Orbiter erreichte am 10. Februar 2021 eine Marsumlaufbahn. | |
Zhurong | 23. Juli 2020 4:41 | Der Lander mit dem Rover landete am 14. Mai 2021 in der Utopia Planitia. | |||
50. | Perseverance | 30. Juli 2020 | NASA (USA) | Großer Rover, der auf der Technologie von Curiosity basiert und unter anderem nach Spuren von Leben suchen sowie eine Probenrückholung zur Erde vorbereiten soll. Der Rover landete am 18. Februar 2021 im Jezero-Krater. | |
Ingenuity | 30. Juli 2020 | NASA (USA) | Kleinhelikopter für atmosphärische Flüge auf dem Mars.[3] | ||
Geplant | |||||
Escapade Blue | Oktober 2024[4] | UC Berkeley (USA) | Zwei Orbiter zur Untersuchung der Marsmagnetosphäre und -atmosphäre | ||
Escapade Gold | |||||
Martian Moons Exploration - MMX | August 2026 | ISAS (Japan) | Probenrückführmission zu den Mars-Monden Phobos und Deimos | ||
ExoMars Rover[5] | frühestens 2028 | ESA (Europa) | Rover im Rahmen des ExoMars-Programms der ESA | ||
Tianwen-3 | 2030 | CNSA (China) | Probenrückführmission zum Mars | ||
Konzepte | |||||
Mars Tera-Hertz Microsatellit – TEREX 1 | frühestens 2024[6] | ISAS (Japan) | Kleiner Lander zur Marsoberfläche, Start als Sekundärnutzlast | ||
Mangalyaan-2 | 2024[7] (veraltet) | ISRO (Indien) | Marsorbiter | ||
International Mars Ice Mapper | 2026 | NASA (USA), CSA (Kanada), JAXA (Japan), ASI (Italien) | Marsorbiter, der nach Eisvorkommen auf dem Mars suchen soll[8] |
Karte mit Landepositionen
Statistik
Von 1960 bis 2020 wurden 53 Raumsonden zum Mars geschickt (Zond 3, Rosetta und Dawn nicht mitgezählt), davon waren 25 amerikanisch, 19 sowjetisch/russisch, zwei europäisch, zwei europäisch-russische Gemeinschaftsprojekte, zwei chinesisch (davon eine als Sekundärnutzlast der russischen Marssonde Phobos-Grunt), eine japanisch, eine indisch und eine aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zwölf dieser Raumsonden waren Anfang 2021 noch in Betrieb, davon vier noch innerhalb der Primärmission (ExoMars Trace Gas Orbiter, al-Amal, Tianwen-1 und Perseverance mit dem Mars Helicopter).
Von den 48 Sonden mit abgeschlossener Primärmission erfüllten nur 19 ihr Missionsziel – 16 amerikanische, eine sowjetische, die europäische und die indische. Sieben Missionen waren teilweise erfolgreich – fünf sowjetische, eine europäisch-russische und eine amerikanische; bei der Letzteren (InSight) versagte allerdings ein in Deutschland gebautes Instrument. Die übrigen 22 Missionen waren komplette Fehlschläge. Einige der in den 1960er und 1970er gestarteten Sonden erreichten nicht einmal die Erdumlaufbahn, doch war dies auf die damals mangelnde Zuverlässigkeit der Trägerraketen zurückzuführen.
Die folgende Grafik gibt den Stand von Anfang 2019 wieder, soweit die Primärmissionen bereits abgeschlossen waren. Der ExoMars Trace Gas Orbiter, InSight und die ab 2020 gestarteten Sonden sind dementsprechend noch nicht berücksichtigt.
Siehe auch
- Liste der besuchten Körper im Sonnensystem #Mars
- Liste künstlicher Objekte auf dem Mars
Weblinks
- Bernd Leitenberger: Chronologie der Marsmissionen, Teil 1, Teil 2
- astris.info – Die Erforschung des Roten Planeten
- Hartmut Frommert: Mars Mission Launch Sequence (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ In Depth: Mariner 3. NASA, abgerufen am 16. März 2021.
- ↑ NASA release 18-104: NASA InSight Lander Arrives on Martian Surface to Learn What Lies Beneath. NASA, abgerufen am 27. November 2018.
- ↑ Mars Helicopter to Fly on NASA’s Next Red Planet Rover Mission. NASA, 11. Mai 2018, abgerufen am 30. April 2019.
- ↑ EscaPADE im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
- ↑ The ExoMars programme 2016–2018 ESA-Seite zu ExoMars (englisch). Abgerufen am 30. Dezember 2015.
- ↑ TEREX-1: A micro-satellite terahertz lander for the exploration of water/oxygen resources on Mars. Abgerufen am 26. August 2021 (englisch).
- ↑ Mission Mangal real and reel characters: Akshay Kumar plays Naresh Dhawan and here's the entire list. In: Times Now. 15. August 2019, abgerufen am 21. August 2019.
- ↑ Tricia Talbert: NASA, International Partners Assess Mission to Map Ice on Mars, Guide Science Priorities. Abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Artist's concept of Voyager in flight
NASA's Mars Science Laboratory, a mobile robot for investigating Mars' past or present ability to sustain microbial life, is in development for a launch opportunity in 2009. This picture is an artist's concept portraying what the advanced rover would look like in Martian terrain, from a side aft angle.
The arm extending from the front of the rover is designed both to position some of the rover's instruments onto selected rocks or soil targets and also to collect samples for analysis by other instruments. Near the base of the arm is a sample preparation and handling system designed to grind samples, such as rock cores or small pebbles, and distribute the material to analytical instruments.
The mast, rising to about 2.1 meters (6.9 feet) above ground level, supports two remote-sensing instruments: the Mast Camera for stereo color viewing of surrounding terrain and material collected by the arm, and the ChemCam for analyzing the types of atoms in material that laser pulses have vaporized from rocks or soil targets up to about 9 meters (30 feet) away.Illustration of ESA's Mars Express spacecraft
Autor/Urheber: Nesnad, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Mars Orbiter Mission (MOM), informally called Mangalyaan (Sanskrit: मङ्गलयान, English: Mars-craft) is a Mars orbiter that was successfully launched on 5th November 2013 by the Indian Space Research Organisation (ISRO). This is a less than perfect artist's concept of the orbiter in orbit. I'm aware that the image is not 100% accurate, but I did attempt to emulate what the craft looks like. I thought a free-use image would be valuable to Wikipedia projects. If there is interest, I might come back and fine-tune this image to be more correct.
Внешний вид АМС "Маринер-9".
Artist's Concept of MAVEN, set to launch in 2013.
Mars Pathfinder - probe and rover after landing
This picture shows a Marsnik spacecraft. Both were identical. It was originally found on http://nssdc.gsfc.nasa.gov/database/MasterCatalog?sc=MARSNK1
Autor/Urheber: NASA on The Commons, Lizenz: No restrictions
(1965) Zond 2 was an automatic interplanetary station launched from a Tyazheliy Sputnik (64-078A) in Earth parking orbit towards Mars to test space-borne systems and to carry out scientific investigations. The probe carried a descent craft and the same instruments as the Mars 1 flyby spacecraft: a magnetometer probe, television photographic equipment, a spectroreflectometer , radiation sensors (gas-discharge and scintillation counters), a spectrograph to study ozone absorption bands, and a micrometeoroid instrument. The spacecraft had six experimental low-thrust electrojet plasma ion engines that served as actuators of the attitude control system and could be used instead of the gas engines to maintain orientation. Power was provided by two solar panels.
Zond 2 took a long curving trajectory towards Mars to minimize the relative velocity. The electronic ion engines were successfully tested shortly after launch under real space environment conditions over the period December 8-18, 1964. One of the two solar panels failed so only half the anticipated power was available to the spacecraft. After a mid-course maneuver, communications with the spacecraft were lost in early May, 1965. The spacecraft flew by Mars on 6 August 1965 at a distance of 1500 km and a relative speed of 5.62 km/s.
nasaimages.org/luna/servlet/detail/nasaNAS~20~20~120437~2...Artist rendition of the proposed InSight (Interior exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport) Lander. InSight is based on the proven Phoenix Mars spacecraft and lander design with state-of-the-art avionics from the Mars Reconnaissance Orbiter and Gravity Recovery and Interior Laboratory missions.
NASA
USSR stamp
(c) China News Service, CC BY 3.0
Zhurong rover group selfie with the Tianwen-1 lander, taken by the deployable Tianwen-1 Remote Camera.
Autor/Urheber: MKonair, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Russian Fobos-Grunt probe with the upper stage Fregat-SB.
PIA19388: Interplanetary CubeSat for Technology Demonstration at Mars (Artist's Concept)
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19388
NASA's two MarCO CubeSats will be flying past Mars in September 2016 just as NASA's next Mars lander, InSight, is descending through the Martian atmosphere and landing on the surface. MarCO, for Mars Cube One, will provide an experimental communications relay to inform Earth quickly about the landing.
This illustration depicts a moment during the lander's descent when it is transmitting data in the UHF radio band, and the twin MarCO craft are receiving those transmissions while simultaneously relaying the data to Earth in a different radio band. Each of the MarCO twins carries two solar panels for power, and both UHF-band and X-band radio antennas. As a technology demonstration, MarCO could lead to other "bring-your-own-relay" mission designs and also to use of miniature spacecraft for a wide diversity of interplanetary missions.
MarCO is the first interplanetary use of CubeSat technologies for small spacecraft. CubeSats are a class of spacecraft based on a standardized small size and modular use of off-the-shelf technologies to streamline development. Many have been made by university students, and dozens have been launched into Earth orbit using extra payload mass available on launches of larger spacecraft.
The two briefcase-size MarCO CubeSats will ride along with InSight on an Atlas V launch vehicle lifting off in March 2016 from Vandenberg Air Force Base, California. MarCO is a technology demonstration aspect of the InSight mission and not needed for that mission's success. InSight, an acronym for Interior Exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport, will investigate the deep interior of Mars to advance understanding of how rocky planets, including Earth, formed and evolved.
After launch, the MarCO twins and InSight will be navigated separately to Mars.
The MarCO and InSight projects are managed for NASA's Science Mission Directorate, Washington, by JPL, a division of the California Institute of Technology, Pasadena.Autor/Urheber: Nesnad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nozomi (のぞみ) (Japanese for "Wish" or "Hope," and known before launch as Planet-B) was planned as a Mars-orbiting aeronomy probe, but was unable to achieve Mars orbit due to electrical failures. Operation was terminated on December 31, 2003. I couldn't find a free use image of this spacecraft, so to the best of my limited ability I handcrafted an obj file and rendered it in a 3D graphics program in order to represent what this spacecraft might have looked like in space.
(c) DLR, CC-BY 3.0
Rosetta fly-by. Frame from the movie "Chasing A Comet – The Rosetta Mission".
Foto della sonda spaziale sovietica Mars 4 (uguale a Mars 5).
PIA22460: Mars Helicopter (Artist's Concept)
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA22460
This artist concept shows the Mars Helicopter, a small, autonomous rotorcraft, which will travel with NASA's Mars 2020 rover mission, currently scheduled to launch in July 2020, to demonstrate the viability and potential of heavier-than-air vehicles on the Red Planet.
NASA's Jet Propulsion Laboratory will build and manage operations of the Mars 2020 rover for the NASA Science Mission Directorate at the agencys headquarters in Washington.
For more information about the mission, go to https://mars.nasa.gov/mars2020/.Artist’s concept of Japan’s Mars Moons eXploration (MMX) spacecraft, carrying a NASA instrument to study the Martian moons Phobos and Deimos.
Verification of systems unit (Mars 1969A)
Autor/Urheber: eigenes Werk, Lizenz: Copyrighted free use
Übersicht der Marsmissionen nach Erfolg, Teilerfolg und Misserfolg
Viking 1 launched aboard a Titan IIIE rocket August 20, 1975 and arrived at Mars on June 19, 1976. The first month was spent in orbit around the martian planet and on July 20, 1976 Viking Lander 1 separated from the Orbiter and touched down at Chryse Planitia.
Mars Polar Lander will use an articulated robotic arm to dig trenches to collect soil samples. This terrain near the south pole is believed to consist of layers of soil and ice built up over many years (similar to tree growth rings). The composition of the layers may reveal clues to past climatic conditions.
Mars Observer in Mars Orbit showing the solar pannel.
Artist's concept of the Phoenix Mars lander.
Mariner 3/4 Sonde
Autor/Urheber: Thomas Hagemeyer(User Topper81 on german Wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
ExoMars der ESA auf der ILA 2006 (Berlin)
Autor/Urheber: Gerbil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modell des Landers Schiaparelli, Teil des Projektes ExoMars Trace Gas Orbiter 2016, ausgestellt im ESOC in Darmstadt
Autor/Urheber: NASA/GSFC/Kaynouky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A topological map of Mars with successful landings (green), failures (red), successful landings but loss of the probe (orange), incoming landing(s) (pink), the two pre-selected landing sites of Tianwen-1 and the final chosen landing site.
Mars 96 Model
The Mars 3 spacecraft
Mars Ice Mapper, a proposed mission that NASA will cooperate with Canada, Italy and Japan on, will send an orbiter to Mars to search for subsurface ice with radar. The mission may make use of a constellation of relay satellites, one of which is on the right, to send data back to Earth. Credit: NASA
Foto della sonda spaziale sovietica Mars 6 (uguale a Mars 7).
(c) Andrew Butko, CC BY-SA 3.0
Музей космонавтики и ракетной техники (в Иоанновском равелине Петропавловской крепости). Модель автоматической межпланетной станции Марс 1
Autor/Urheber: user:geni, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of a Beagle 2 replica in the London Science Museum
PIA21635: NASA's Mars 2020 Rover Artist's Concept #1
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21635
This artist's concept depicts NASA's Mars 2020 rover on the surface of Mars.
The mission takes the next step by not only seeking signs of habitable conditions on Mars in the ancient past, but also searching for signs of past microbial life itself.
The Mars 2020 rover introduces a drill that can collect core samples of the most promising rocks and soils and set them aside on the surface of Mars. A future mission could potentially return these samples to Earth.
Mars 2020 is targeted for launch in July/August 2020 aboard an Atlas V 541 rocket from Space Launch Complex 41 at Cape Canaveral Air Force Station in Florida.
NASA's Jet Propulsion Laboratory will build and manage operations of the Mars 2020 rover for the NASA Science Mission Directorate at the agency's headquarters in Washington.
For more information about the mission, go to https://mars.nasa.gov/mars2020/.Mariner 6 and 7 spacecraft
Autor/Urheber: Pline, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fobos-Grunt model presented at the 2011 Paris Air Show. 1 = Drop tank; 2 = Cruise module; 3 = Yinghuo 1; 4 = Orbiter/lander; 5 = Earth re-entry module; 6 = Sample capsule
Artist's rendering of the Mars Climate Orbiter
Artist's concept of 2001 Mars Odyssey spacecraft over Syrtis Major Planum.
Autor/Urheber: Pablo de León, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mockup of the Mars Global Remote Sensing Orbiter and Small Rover at the 69th International Astronautical Congress 2018 at Bremen
Artist concept of the Mars Global Surveyor.
ExoMars Trace Gas Orbiter