Christopher Weber
Christopher Weber ![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 5. Oktober 1991 | ||||||||||||
Geburtsort | Dortmund, Deutschland | ||||||||||||
Größe | 187 cm | ||||||||||||
Gewicht | 103 kg | ||||||||||||
Beruf | Automobilkaufmann | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Zweier, Vierer | ||||||||||||
Position | Anschieber | ||||||||||||
Verein | BSC Winterberg | ||||||||||||
Nationalkader | seit 2006 | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Bob-Weltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
letzte Änderung: 20. Februar 2021 |
Christopher Weber (* 5. Oktober 1991 in Dortmund) ist ein deutscher Bobfahrer.
Karriere
Christopher Weber gab sein olympisches Debüt bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang, wo er sowohl im Zweier-, als auch im Viererbob von Pilot Johannes Lochner als Anschieber agierte. Im Zweierbob belegte das Duo den fünften Platz, im Viererbob erreichte er zusammen mit den beiden anderen Anschiebern Christian Poser und Christian Rasp den achten Rang.
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking erreichte er im Team um den Piloten Johannes Lochner im Viererbob die Silbermedaille.
Auszeichnungen
Weblinks
- Christopher Weber in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation
- Christopher Weber in der Datenbank vom Bob- und Schlittenverband für Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 30. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Christopher |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bobfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1991 |
GEBURTSORT | Dortmund, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.