Christophe Fratin

Fratin bei der Arbeit, Lithographie Miroire drolatique.
Signatur von Christophe Fratin

Christophe Fratin (* 1. Januar 1801 in Metz; † 17. August 1864 in Le Raincy) war ein französischer Bildhauer. Sein bekanntestes Werk in Deutschland war die bekrönende Figur der Adlersäule in Berlin.

Leben

Fratin war der Sohn des Präparators Henry Fratin in Metz. Bei ihm begann er eine Ausbildung, wandte sich dann aber ab etwa 1821 der Kunst zu. Er erlernte zunächst das Zeichnen an der Zeichenschule von Charles Augustin Pioche in Metz und arbeitete später in Paris im Atelier von Théodore Géricault.

Fratin fertigte vorwiegend Abbildungen von Tieren. Zu seinen Motiven gehörten Pferde wie Fermer, Cheval Anglais pur-sang (mit dem er 1831 auf dem Salon de Paris debütierte), vielfach vermenschlichte Bären, aber auch Raubkatzen, Rotwild, Vögel und viele andere. In den Jahren von 1831 bis 1842 und 1850 bis 1862 stellte er auf dem Salon de Paris und 1851 auf der Great Exhibition in London aus.

Fratin erhielt Aufträge wie die Skulptur Deux Aigles Gardant Leur Proie (Adler und Beute, entworfen 1850), die 1863 im Central Park von New York City aufgestellt wurde. Am Berliner Schloss schuf Fratin die bekrönende Figur der Adlersäule, die 1846 errichtet und 1950 bis auf das Kapitell zerstört wurde. Am Pariser Square de Montrouge (heute Place Ferdinand-Brunot) stand von 1852 bis 1942 seine kolossale Bronzegruppe mit dem Titel Cheval attaqué par un lion, die im Zuge der Deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg 1942 eingeschmolzen wurde.[1]

Fratin erhielt viele Aufträge vom französischen Staat, darunter Gruppen für den botanischen Garten und den öffentlichen Raum in Metz; darunter Gruppen wie zwei Hunde, ein Hirsch, ein Pferd und einige Adler. Zahlreiche bronzene Tierplastiken stellte er für die Potsdamer und Babelsberger Schlösser her.[2] Er produzierte zudem eine Reihe von skurrilen Bärenskulpturen, darunter Ours jouant de la cornemuse, die einen Bären mit einem Musikinstrument zeigt. Neben seinen großfigurigen Werken fertigte er eine Reihe von kleineren Bronzen. Seine Skulpturen können heute im Louvre sowie in den Museen von Metz, Lyon, Straßburg, Nîmes, im Peabody Institute in Baltimore und im Archiv der Georg und Alice Eisler-Stiftung in Wien besichtigt werden.

Zur Signatur seiner Bronzen benutzte Fratin verschiedene Stempel, mit denen er seinen Nachnamen in Blockbuchstaben abbildete.
Einer der verwendeten Stempel (siehe Abbildung) trug wegen eines Fehlers bei der Herstellung ein spiegelverkehrtes N am Ende seines Namens.

Fratin verstarb 1864 in Le Raincy und wurde auf dem Friedhof von Montmartre beigesetzt. In Metz ist die Straße Rue Fratin nach ihm benannt.[3]

Werke (Auswahl)

  • Lion à la crinière, 1860
  • Sanglier attaqué par des chiens
  • Lion capturant un gavial
  • Fier taureau
  • Jument et son poulain
  • Singe au portefaix assis sur une fontaine
  • Ours jouant avec ses petits
  • Combat d’Ours
  • Ours dentiste
  • Ours au bassinoire
  • Ours philosophe
  • Ours horloger
  • Ours violoniste
  • Ours et singe pédicure, 1850
  • L’Ours triomphant
  • Ours ramasseur de papier
  • Ours à la masse
  • Ours acrobates
  • Ours dansant
  • Voyage de cabinet
  • Serpents et Faunes, 1850
  • Griffons, angelots et masques, 1850
  • Boucs et panthères, 1860
  • Rhinocéros d’Asie

Literatur

  • Fratin, Christophe. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 12: Fiori–Fyt. E. A. Seemann, Leipzig 1916, S. 369–370 (Textarchiv – Internet Archive – Hier ungenau geboren 1800 oder 1802).
  • Fratin, Christophe. In: Dictionary of Artists. Band 5: Dyck–Gémignani. Gründ, Paris 2006, ISBN 2-7000-3075-3, S. 1044 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
  • Ruth Butler, Suzanne G. Lindsay: European sculpture of the nineteenth century. The collections of the National Gallery of Art systematic catalogue. National Gallery of Art, Washington, D.C. 2000, S. 229 (Digitalisat).
  • Pierre Kjellberg: Bronzes of the 19th Century. Schiffer Publishing, Atglen 1994, ISBN 0-88740-629-7, S. 495.
  • Michel Poletti, Alain Richarme: Fratin. Objets décoratifs & sculptures romantiques. Univers du bronze sculptures XIXe & XXe, Paris 2000, ISBN 2-9507001-2-8.
  • Jacqueline J. A. Bougon: Le sculpteur animalier, Christophe Fratin, (Metz) 1801–1864 (Le Raincy). Essai sur sa vie et sur son oeuvre. J.J.A. Bougon, 1983, ISBN 2-904637-00-1.

Weblinks

Commons: Christophe Fratin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Le square de Montrouge renommé Ferdinand-Brunot – Paris 14e. In: paris1900.lartnouveau.com.
  2. Die Wasserspiele sind zurück. Fontänen, Brunnen und Bäche sprudeln im Park Babelsberg. In: Gazette Verbrauchermagazin. Gazette Zehlendorf vom Juli 2017.
  3. Rue Fratin, Metz. In: Google Maps

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cheval attaqué par un lion.jpg
Am Pariser Square de Montrouge (heute Place Ferdinand-Brunot) stand von 1852 bis 1942 die kolossale Bronzegruppe des Bildhauers Christophe Fratin (1801-1864) mit dem Titel Cheval attaqué par un lion, die im Zuge der Deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg 1942 eingeschmolzen wurde.
Fratin.Coupe epagneul et lévrier.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin, paire de "Coupe décorative, Lévrier, épagneul, perdrix et lièvre" Bronze argenté et vasque en cristal
Fratin.Autoportrait.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin Fratin par lui-même
Bundesarchiv Bild 183-M1204-308, Abriß der Ruine des Berliner Schlosses.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M1204-308 / Donath, Otto / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
ADN-ZB/Donath

Berlin: Abriß der Ruine des Berliner Schlosses

Aufn. 1950
Christophe Fratin, Signature.JPG
Signatur des französischen Bildhauers Christophe Fratin (1801-1864)
Fratin.Chien de Chasse.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin "Deux chiens de chasse"

Marques de propriétaires "A" et "V".

Bronze
Fratin.Cheval et chien.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin "Cheval et Chien"

Terre cuite originale, estampillée Fratin

modèle répertorié n° 48, vente de 1864
Fratin.Miroire drolatique.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lithographie du Miroire drolatique" représentant Fratin ciselant le Lion Combattant un serpent
Fratin.Tout ce qui vit sort d'un oeuf.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin "Tout ce qui vit sort d'un oeuf" Bronze, signée de l'estampille Fratin
Eagle and Prey by Christophe Fratin, Central Park, New York City.jpg
Eagles and Prey, designed and created by Christophe Fratin, is the oldest known sculpture in any New York City park. It is made of bronze, and was cast in Paris, France in 1850 and was placed in Central Park in 1863.
Fratin.Jaguar.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin "Jaguar grondant"

Terre cuite originale, pièce unique, estampillée Fratin

Modèle similaire répertorié sous le n°80, vente de 1849
Metz, Lorraine, France - panoramio (1).jpg
(c) M.Strīķis, CC BY-SA 3.0
Metz, Lorraine, France
Fratin.Ours baignoire.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin "Ours et singe pédicure" ou "Ours dans sa baignoire"

Bronze

Modèle répertorié sous le n°243, vente de 1850
Fratin.Port-cigares Jean Nicot.jpg
Autor/Urheber: Universdubronze, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fratin, "Grand Portes-Cigares, Tombeau à Jean Nicot"