Christoph Springer

Christoph Springer
Christoph Springer (2011)
Christoph Springer (2011)
Zur Person
Geburtsdatum30. Oktober 1985
NationDeutschland Deutschland
DisziplinStraße
Karriereende2015
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2006–2007Team Bergstraße U23
Internationale Team(s)
2008
2009
2010–2011
2012
2013–2015
Cosmote Kastro
Heraklion-Nessebar
SP Tableware
Team Specialized Concept Store
Team Vorarlberg
Letzte Aktualisierung: 26. März 2017

Christoph Springer (* 30. Oktober 1985 in Oberndorf am Neckar) ist ein ehemaliger deutscher Straßenradrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Christoph Springer begann seine Karriere 2008 bei dem griechischen Continental Team Cosmote Kastro. Bei der Tour d'Egypte 2009 wurde er im Prolog Fünfter, auf dem dritten Teilstück Achter und bei der sechsten Etappe Sechster. Dadurch konnte er die Gesamtwertung der sechstägigen Rundfahrt gewinnen.[1] 2010 und 2011 fuhr Springer für das Team SP. Tableware-Gatsoulis Bikes und wechselte im Jahr 2012 zum deutsch-aserbaidschanischen Team Specialized Concept Store. In den folgenden Jahren gelangen ihm keine herausragenden Erfolge.

Zum Ende des Jahres 2015 trat er vom Radsport als Aktiver zurück und wechselte ins Managements des Continental Teams Roth-Škoda.[2]

Durch NADA-Entscheidung vom 21. Dezember 2016 wurde Springer wegen Dopings mit Erythropoetin, welches ihm bei einer Wettkampfkontrolle im Jahr 2015 nachgewiesen worden war, nachträglich für vier Jahre gesperrt.[3][4][5][6] Hieran schloss sich eine Debatte an, ob die Namen von wegen Dopings verurteilter Sportler unter Klarnamen im Internet veröffentlicht werden sollten.[7]

Erfolge

2009

Weblinks

Commons: Christoph Springer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christoph Springer gewinnt Rundfahrt im Land der Pharaonen. live-radsport.ch, 20. Februar 2009, abgerufen am 1. Februar 2017.
  2. Springer wechselt ins Management von Roth-Skoda. radsport-news.com, 24. Oktober 2015, abgerufen am 15. Juli 2017.
  3. Tom Mustroph: Verschwiegene Jäger. In: die tageszeitung. (taz.de [abgerufen am 14. Juni 2017]).
  4. Christoph Springer vier Jahre gesperrt. (Nicht mehr online verfügbar.) neckar-chronik.de, archiviert vom Original am 30. Januar 2017; abgerufen am 30. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neckar-chronik.de
  5. Schweizer Rad-Team Roth-Akros im Sumpf: Der neue Manager ist ein Doper. blick.ch, 27. Januar 2017, abgerufen am 1. Februar 2017.
  6. NADA: NADAjus-Datenbank. Abgerufen am 30. Januar 2017.
  7. NADA veröffentlicht die Namen von Dopern nicht im Internet. radsport-news.com, 26. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autogrammkarte fertig.jpg
Autor/Urheber: Pro Cycling Team SP Tableware offizielle Autogrammkarte Christoph Springer, Lizenz: Copyrighted free use
Christoph Springer Team SP Tableware