Christine Scheiblich

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0811-0300 / CC-BY-SA 3.0
Christine Scheiblich 1977

Christine Scheiblich (nach Heirat Christine Hahn; * 31. Dezember 1954 in Wilsdruff) ist eine ehemalige deutsche Ruderin und Olympiasiegerin 1976 im Einer.

Scheiblich stammt aus dem Ortsteil Kesselsdorf von Wilsdruff bei Dresden. Mit 13 Jahren begann sie mit dem Rudersport. Sie trainierte unter Dieter Schubert beim SC Einheit Dresden. 1972 gewann sie bei der Spartakiade im Einer und im Doppelzweier. 1974 gewann sie den ersten von vier DDR-Meistertiteln im Einer, die anderen folgten 1975, 1977 und 1978. In diesen Jahren gewann sie auch jeweils den Weltmeistertitel im Einer. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal stand erstmals das Frauenrudern auf dem olympischen Programm. Scheiblich gewann die Goldmedaille im Einer mit knappem Vorsprung vor der US-Amerikanerin Joan Lind. 1974 und 1976 wurde sie mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet.[1][2]

1978 heiratete Christine Scheiblich den mehrfachen Rodelweltmeister Ulrich Hahn. Scheiblich hatte eigentlich Schreibmaschinenmechanikerin gelernt, wurde aber später Physiotherapeutin. Bis 1990 war sie bei Einheit Dresden beschäftigt, danach machte sie sich selbständig.

Literatur

  • Volker Kluge: Scheiblich, Christine. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler. Die 1000 erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen und Sportler aus der DDR, ihre Erfolge und Biographien. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-348-9.

Weblinks

Commons: Christine Scheiblich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 30. November 1974, S. 2
  2. Von der Ehrung für die Olympiamannschaft der DDR. Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen. Vaterländischer Verdienstorden in Silber. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Neues Deutschland. ZEFYS Zeitungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin, 10. September 1976, S. 4, archiviert vom Original am 26. Juli 2018; abgerufen am 10. April 2018 (kostenfreie Anmeldung erforderlich).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zefys.staatsbibliothek-berlin.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Bundesarchiv Bild 183-S0811-0300, Christine Scheiblich.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0811-0300 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Christine Scheiblich Zum Beitrag: Elberudern macht hart - Aus dem Trainingsalltag der Skuller-Weltmeisterin Christine Scheiblich ADN-ZB Häßler-11.8.1977-ha. Die zweifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin und frisch gebackene DDR-Meisterin im Einer der Frauen ist nach ihrer überstandenen Verletzungspause wieder voll da! Hier schickt sie sich an, ihr schnittiges Boot zu Wasser zu lassen, um das Training auf der Elbe zu beginnen. Die Skullerin vom SC Einheit Dresden wird von ihrem berühmten Trainer Dieter Schubert, der im legendären Vierer ohne Steuermann des selben Klubs saß, als sehr trainingsfleißig eingeschätzt. (Beachten Sie hierzu bitte auch S 0811-301 und 302 N)