Christine Wenzel

Christine Wenzel

Voller NameChristine Wenzel geb. Brinker
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag10. Juli 1981
GeburtsortIbbenbürenNordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Größe171 cm
Gewicht63 kg
BerufSportsoldatin
Karriere
DisziplinSportschießen
KlassenSkeet
VereinSSC Schale
TrainerTino Wenzel
Axel Krämer
Nationalkaderseit 2000
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften4 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften2 × Goldmedaille2 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
Weltcup-Finale2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltcups1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Deutsche Meisterschaften12 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Bronze2008 PekingSkeet
ISSF
 Weltmeisterschaften
Gold2007 NikosiaSkeet
Gold2009 MariborSkeet
Gold2011 BelgradSkeet
Gold2013 LimaSkeet
Europameisterschaften
Silber2007 GranadaSkeet
Bronze2008 NikosiaSkeet
Bronze2009 OsijekSkeet
Silber2012 LarnakaSkeet
Bronze2012 LarnakaSkeet Team
Gold2015 MariborSkeet
Bronze2017 BakuSkeet
Gold2021 OsijekSkeet Team
Silber2022 LarnakaSkeet Team
ISSF
 Weltcup Finale
Gold2009 PekingSkeet
Bronze2012 MariborSkeet
Gold2013 Abu DhabiSkeet
ISSF
 Weltcup
Bronze2005 ChangwonSkeet
Silber2006 KairoSkeet
Silber2006 Qingyuan CitySkeet
Silber2007 ChangwonSkeet
Gold2007 MariborSkeet
Bronze2009 San MarinoSkeet
Bronze2011 MariborSkeet
Bronze2011 PekingSkeet
Silber2012 LonatoSkeet
Bronze2014 AlmatySkeet
Gold2022 BakuSkeet Team
Silber2022 BakuSkeet Mixed
DSB
 Deutsche Meisterschaften
Gold12 MalSkeet
Silber1 MalSkeet Team
Bronze2 MalSkeet
letzte Änderung: 13. April 2023

Christine Wenzel, geb. Brinker, (* 10. Juli 1981 in Ibbenbüren) ist eine deutsche Sportschützin. Sie gehört in der Disziplin Wurfscheibenschießen dem Nationalkader des Deutschen Schützenbundes an.

Leben und Karriere

Brinker begann im Jahr 2000 mit dem Sportschießen. Dazu inspiriert wurde sie von ihrem Freund und späteren Ehemann Tino Wenzel, der später ebenfalls dem Nationalkader angehörte und heute Bundes-Assistenztrainer „Skeet“[1] beim Deutschen Schützenbund ist.

Ihr erster großer Erfolg war der Gewinn der Damen-Meisterschaft 2002 im Skeet in München, welche im August 2002 stattfand.[2]

Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel (2007 in Nikosia, 2009 in Maribor, 2011 in Belgrad & 2013 in Lima), sowie die Bronzemedaille bei ihren ersten Olympischen Spielen 2008 in Peking. Danach folgten zwei weitere Olympiateilnahmen, die Olympischen Spiele 2012 in London, wo sie sich ebenfalls ins Final schoss und am Ende Platz 6 belegte. Vier Jahre später zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro belegte sie mit dem gleichen Vorkampfergebnis wie in London den 11. Rang.

Christine Wenzel nahm an sechs ISSF-Weltcup-Finalen teil, wo sie 2004 in Granada den 4. Platz belegte, 2009 in Peking und 2013 in Abu Dhabi die Goldmedaille erhielt, sowie 2012 in Maribor Bronze holte.

Sie nahm bei den ersten Europaspielen 2015 in Baku teil, dort belegte sie in den Disziplinen Skeet und Skeet Mixed (gemeinsam mit Ralf Buchheim) jeweils im Finalkampf den 5. Platz.

Ihre nächsten internationalen Medaillen errang sie nach ihrem Comeback 2021 bei den Europameisterschaften in Osijek (Gold) und 2022 in Larnaka (Silber), jeweils mit der Damen-Skeetmannschaft. In 2022 gewann sie beim Weltcup in Baku Gold mit der Mannschaft und Silber im Mixed-Team.

Auf nationaler Ebene wurde sie insgesamt 12 × Deutsche Meisterin, 1 × Vizemeisterin und holte 2 × Bronze.

Einzelerfolge

Top 10 Platzierungen

Olympische Spiele

  • 2008 in Peking: 3.
  • 2012 in London: 6.
  • 2016 in Rio: 11.

Weltmeisterschaften

  • 2003 in Nikosia: 9.
  • 2007 in Nikosia: 1.
  • 2009 in Maribor: 1.
  • 2011 in Belgrad: 1.
  • 2013 in Lima: 1.
  • 2015 in Lonato: 6.

Europameisterschaften

  • 2004 in Latsia: 4.
  • 2005 in Belgrad: 6.
  • 2006 in Maribor: 5.
  • 2007 in Granada: 2.
  • 2008 in Nikosia: 3.
  • 2009 in Osijek: 3.
  • 2012 in Larnaka: 2.
  • 2013 in Suhl: 4.
  • 2014 in Sarlospuzsta: 7.
  • 2015 in Maribor: 1.
  • 2017 in Baku: 3.

Weltcup-Finale

  • 2005 in Doha: 9.
  • 2006 in Granada: 4.
  • 2007 in Belgrad: 8.
  • 2009 in Peking: 1.
  • 2012 in Maribor: 3.
  • 2013 in Abu Dhabi: 1.


und bei...

  • Weltcups: 20×
Commons: Christine Wenzel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bundes-/Assistenztrainer Website des Deutschen Schützenbundes, abgerufen am 13. April 2023.
  2. Alexander Nähle: Christine Brinker holt den Titel. In: Ibbenbürener Volkszeitung. Nr. 193, 21. August 2002, S. IBBSP1 (ivz-aktuell.de [abgerufen am 1. Juli 2023]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Datei-logo deutscher schuetzenbund.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Deutschen Schützenbundes

12-06-28-s04-christine-wenzel-09.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Infos über Fahrräder auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christine Wenzel, Schützin Wurfscheibenschießen