Christina Niederer

Christina Viktoria Niederer
Christina Niederer und David Büchel Latein
Voller NameChristina Niederer
NationSchweiz
Geburtstag15. September 1996
GeburtsortSt. Gallen, Schweiz
Grösse171 cm
Gewicht55 kg
BerufUnternehmerin
Karriere
DisziplinTanzsport
Partner/inDavid Büchel
Ehemalige Partner/inFedor Mozgovoj
VereinTanzsportklub Rorschach
TrainerDaniel Steinmann, Martinas Kura
Ehemalige TrainerMartin Sturm
ChoreografMartinas Kura
Nationalkaderseit Swiss Olympic Kader
Statuszurückgetreten
KarriereendeOktober 2010
Medaillenspiegel
8
Schweizermeisterschaften3 × Goldmedaille3 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 

Christina Viktoria Niederer (* 15. September 1996 in St. Gallen) ist eine ehemalige Schweizer Eiskunstläuferin und Tänzerin mit russischen Wurzeln, die im Einzellauf bzw. im Tanzsport startete. Sie ist die Schüler-Vizeschweizermeisterin 2006, die Junioren-Schweizermeisterin 2007 und 2008, Bronzemedaillengewinnerin der Schweizermeisterschaften 2009 und die Vize-Schweizermeisterin 2010 im Tanzsport. Christina Niederer gehörte im Eiskunstlaufen zum Swiss Olympic Team der Schweiz. Sie hat auch die russische Staatsangehörigkeit. Christina Niederer absolvierte erfolgreich ihr Bachelor und Master Studium an der Universität St. Gallen und arbeitete daraufhin einige Jahre im Private Banking in Zürich. 2022 trat sie dem Familienunternehmen in der Immobilien- und Hotelleriebranche bei und ist seither Direktorin der Postresidenz am See in Arosa.

Werdegang

Familie

Christina Niederer ist die Tochter von Marcel Niederer, der ebenfalls Sportler war, und einer gebürtigen Russin. Sie hat zwei Schwestern. Sie lebt mit ihrer Familie in Rorschacherberg, Schweiz.

Tanzsport und Eiskunstlauf

Niederer begann im Alter von 7 Jahren mit dem Tanzsport. Etwa gleichzeitig nahm sie ihre Eiskunstlaufkarriere beim EV Mittelrheintal in Angriff. Mit 9 Jahren begann sie professionell zu trainieren. Ihre ersten Trainer waren Daniel Steinmann und Martinas Kura im Tanzsport und Claudia Aebischer im Eiskunstlaufen. Im Alter von erst 11 Jahren wurde Niederer mit ihrem damaligen Partner, David Büchel, Juniorenschweizermeisterin im Latein- und Standardtanz.[1] 2008 verteidigten sie ihren Titel. Parallel dazu startete Niederer im Eiskunstlaufen ebenfalls an den Schweizermeisterschaften. Nachdem Niederer im Alter von nur 14 Jahren mit ihrem Tanzpartner, David Büchel, die Silbermedaille[2] in der Hauptkategorie an der Schweizermeisterschaft geholt hatte, beendete sie ihre Tanzkarriere und fokussierte sich auf das Eiskunstlaufen.[3] Im Alter von 15 Jahren wechselte sie zu Elena Romanova und trainierte jeweils in der Sommersaison bei Wiktor Kudrjawzew. Mit 15 Jahren absolvierte Niederer den Goldtest und qualifizierte sich somit für die Elite-Schweizermeisterschaften. Sie durchlief alle Kategorien und nahm von 2009 bis 2015 an allen Schweizermeisterschaften teil.[4][5] 2014 änderte sie ihr Umfeld und wechselte zum Eissportclub Zürich-Oerlikon und zu Gheorghe Chiper.[6] Aufgrund einer Hüftverletzung entschied sie sich dazu, die Disziplin zum Eistanz zu wechseln.[7][8] Mit ihrem damaligen, ukrainischen Eistanzpartner fuhr sie im Frühjahr 2015 nach Moskau, um beim ehemaligen Eistanzpartner von Anna Semenovich, Denis Samokhin, zu trainieren und eine international erfolgreiche Saison anzustreben. Während des Sommertrainings in Russland stürzte sie bei einer Hebefigur schwer und erlitt eine Gehirnerschütterung. Als Folge dessen beendete sie ihre sportliche Karriere und nahm ihr Studium an der Universität St. Gallen (HSG), wo sie Betriebswirtschaft studierte, auf.[9]

Berufliches

Christina Niederer absolvierte erfolgreich ihr Bachelor und Master Studium[10] an der Universität St. Gallen und arbeitete daraufhin bis Anfang 2022 im Private Banking in Zürich. 2022 trat sie dem Familienunternehmen in der Immobilien- und Hotelleriebranche bei und ist seither Direktorin der Postresidenz am See in Arosa.

Ergebnisse

Wettkämpfe2006200720082009201020112012201320142015
Schweizermeisterschaften Tanzsport
(Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze und Zehn Tänze)
2.S Standardtänze
3.S
Lateinamerikanische Tänze
1.J Standardtänze
1.J
Lateinamerikanische Tänze
1.J Standardtänze
2.J.Lateinamerikanische Tänze
3. Zehn Tänze2. Zehn Tänze
VM Eiskunstlauf7.2.2.1.1.1.1.
Zürcher Kantonalmeisterschaft Eiskunstlauf1.
Ostschweizermeisterschaft Eiskunstlauf3.N1.N1.N2.J1.
Trophée Romand, Compétition Internationale Eiskunstlauf3.J2.
Schweizermeisterschaft Eiskunstlauf24.M11.J10.N*5.N10.J14.
Swiss Cup Zurich Eiskunstlauf1.S9.M5.N3.J1.
European Criterium Eiskunstlauf2.N2.J
Swiss Cup Chur Eiskunstlauf3.N1.N3.N2.J
Alpenpokal Eiskunstlauf6.J.4.

S = Schüler, N = Nachwuchs, J = Junioren[11][12][13][14][15]

Commons: Christina Niederer – Sammlung von Bildern
Christina Niederer während der Siegerehrung am Swiss Cup Zürich 2014

Einzelnachweise

  1. Resultate Schweizermeisterschaft 2007. Website Schweizer Tanzsport. Abgerufen am 1. August 2016.
  2. Silbermedaille in der Hauptkategorie an der SM 2010. Resultate Schweizermeisterschaft 2010 Tanzsport. Abgerufen am 1. August 2016.
  3. Christina Niederer – Tanzerfolge. Das Schweizer Tanzmagazin. Abgerufen am 1. August 2016.
  4. Campionati Svizzeri Elite di pattinaggio artistico – Elite USP donne. In: swissiceskating.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2016; abgerufen am 1. August 2016.
  5. Championat Suisses Juniors et Seniors B 2014 – Juniors Dames. In: www.swissiceskating.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2016; abgerufen am 1. August 2016.
  6. Raya Badraun: Die Realistin auf dem Eis. In: Wiler Zeitung. 13. Dezember 2014, abgerufen am 1. August 2016 (Christina Niederer wechselt ihr Umfeld und den Club).
  7. Christina Niederer wechselt die Disziplin zum Eistanz. (Memento vom 1. August 2016 im Internet Archive) Website Schweizer Eislaufverband. Abgerufen am 1. August 2016.
  8. Partnersuche im Internet (Memento vom 1. August 2016 im Internet Archive). In: St. Galler Tagblatt. 1. Juni 2015, abgerufen am 1. August 2016.
  9. Christina Niederer. In: Moneyhouse. Abgerufen am 1. August 2016.
  10. LinkedIn | Christina Consani-Niederer. Abgerufen am 10. August 2023.
  11. Resultate SM 2006. Abgerufen am 1. August 2016.
  12. Resultate SM 2007. (PDF; 10 kB). Abgerufen am 1. August 2016.
  13. Resultate SM 2008. Abgerufen am 1. August 2016.
  14. Resultate SM 2009. Abgerufen am 1. August 2016.
  15. Resultate SM 2010. Abgerufen am 1. August 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Christina Niederer.jpg
Autor/Urheber: Figureskatingfan1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christina Niederer - Zürcher Kantonalmeisterin 2014