Christian Wilhelm Ketterlinus

Christian Wilhelm Ketterlinus (* 24. Dezember 1766 in Stuttgart; † 18. Mai 1803 in St. Petersburg)[1] war ein deutscher Kupferstecher.

Leben

Christian Wilhelm Ketterlinus lernte die Kupferstecherei bei Johann Gotthard Müller. Er war zunächst in Stuttgart, ab 1799 als Hofkupferstecher in St. Petersburg tätig.[2] Vermutlich aus seiner Zeit an der Hohen Karlsschule, in die er 1780 eintrat, stammt eine Hinterglasradierung mit dem Titel Der junge Schiller führt auf der Karlsschule seinen Herzog Karl vor. Sie zeigt wahrscheinlich Schiller und einen Mitschüler, der ein Frauengewand und einen Besen trägt, wie sie den Landesherrn und Franziska von Hohenheim parodieren – die ausgerechnet in diesem Moment persönlich zur Tür hereinkommen und Zeugen des despektierlichen Geschehens werden. Ob dieser Vorfall tatsächlich stattgefunden hat, ist nicht bekannt.[3]

Literatur

Weblinks

Commons: Christian Wilhelm Ketterlinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abweichend von diesen im Bildindex genannten Daten gibt Georg Kaspar Nagler in seinem Neuen allgemeinen Künstler-Lexicon. Band 6, München 1838, S. 569, als Geburtsjahr 1768 und als Vornamen nur die Abkürzung G. an.
  2. Bildindex
  3. Rose Unterberger: Friedrich Schiller. Orte und Bildnisse: Ein biographisches Bilderbuch. Kohlhammer 2009, ISBN 978-3-17-020389-1, S. 30 (books.google.de).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Christian Wilhelm Ketterlinus Gmelin.PNG

Johann Friedrich Gmelin. Collection:

Images from the History of Medicine (NLM) Title:

J. Fridr. Gmelin Gestoch von W. Ketterlinus, Hofkupferstecher. Contributor:

Ketterlinus, W. Hofkupferstecher + Subject (Keyword):

Gmelin, Johan Friedr. Subject (Genre):

Portraits Copyright Statement:

The National Library of Medicine believes this item to be in the public domain. Order No.:

B012928 Physical Description:

1 print : engraving. Image Description:

Head and shoulders, right pose, full face; in oval. Note (General):

Portrait no. 3072 Note (General):

German inscription.
Eulogius Schneider.jpg
de:Eulogius Schneider, an die Guillotine gebunden, am 15. Dezember 1793 in Straßburg.
Christian Wilhelm Ketterlinus holländischer Trinker.PNG

Dutch Drinker Buveur Hollandois Made in Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Late 18th century

Christian Wilhelm Ketterlinus, German, 1766–1803. After Frans van Mieris, Dutch (active Leiden), 1635–1681.

Engraving

Plate: 10 1/4 x 7 7/8 inches (26.1 x 20 cm) Sheet: 16 5/8 x 12 3/16 inches (42.3 x 31 cm)
Christian Wilhelm Ketterlinus Schiller.jpg
Porträt Schillers nach einem Gemälde von Anton Graff