Christian Lenté (* 22. Mai 1912 in Boves (Somme); † 21. Februar 1990 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
Lenté war im Bahnradsport aktiv. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1934 gewann er die Bronzemedaille im Sprint der Amateure hinter dem Sieger Benedetto Pola aus Italien. 1934 gewann er die nationale Meisterschaft im Sprint der Amateure. 1935 wurde er Dritter der Meisterschaft.
Im Grand Prix Cyclo-Sport de vitesse war er ebenfalls 1934 erfolgreich. Beim Sieg von Toni Merkens im Grand Prix de Paris 1934 wurde er Dritter.
Weblinks

1894 Dumont | 1898 Georges Augoyat | 1899 Brochard | 1900 nicht ausgetragen | 1901 Paul Legrain | 1902 Charles Piard | 1903 Bondell | 1904 Daniel Rondelli | 1905 Eugène Debongnie | 1906 Tardieu | 1907 Jean Devoissoux | 1908 Émile Demangel | 1909 Maurice Schilles | 1910 Alfred Beyl | 1911 André Auffray | 1912 Paul Masson | 1913, 1915, 1920 Henri Bellivier | 1914 Gabriel Poulain | 1921 Lucien Faucheux | 1922, 1924 Lucien Michard | 1923 Jean Cugnot | 1925 Lucien Revelly | 1926–1927 Léon Galvaing | 1928, 1930 Roger Beaufrand | 1929 Joseph Kergoff | 1931 Jean Caugant | 1932, 1936 Louis Chaillot | 1933 Roland Ulrich | 1934 Christian Lenté | 1935 Robert Fradet-Perrin | 1937 Pierre Georget | 1938 Guy Renaudin | 1939 Jean Noblet | 1940 nicht ausgetragen 1941 Georges Senfftleben | 1942 Jacques Verna | 1943 Maurice Etienne | 1944 nicht ausgetragen 1945 André Rivoal | 1946–1947 Henri Sensever | 1950 Maurice Verdeun | 1951, 1953 André Beyney | 1952 Lucien Lemoigne | 1954 Roger Gaignard | 1955 Michel Gerard | 1956, 1958–1959, 1961 André Gruchet | 1957 Michel Rousseau | 1960 Michel Scob | 1962 Jacques Suire | 1963, 1965 Pierre Trentin | 1964, 1966–1977 Daniel Morelon | 1978–1981 Yavé Cahard
Der Meisterschaft wurde nicht durchgängig ausgetragen.