Christian Koerner

Christian Koerner (* 1966 in Tübingen) ist ein deutscher Schauspieler.
Leben
Koerner absolvierte von 1987 bis 1991 ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.[1] Es folgten Engagements u. a. am Schauspiel Frankfurt, dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Er arbeitete mit Regisseuren wie Peter Palitzsch, Marty Fried,[2] Dietrich Hollinderbäumer, Hannelore Hoger, Michael Wallner und Niky Wolcz. Seit Ende der 1990er Jahre ist Koerner in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Christian Koerner ist Mitglied der Europäischen Filmakademie.
Filmografie (Auswahl)
- 1997: Der Rosenmörder, Regie: Matti Geschonneck
 - 1998: Tatort – Engelchen flieg (Fernsehreihe), Regie: Hartmut Griesmayr
 - 1999: Die Motorradcops – Hart am Limit (Fernsehserie, Folge Ypsilon – Wie alles begann), Regie: Sigi Rothemund
 - 2000–2009: Alarm für Cobra 11 (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 4 Folgen)
 - 2000: Die Kumpel (Fernsehserie), Regie: Hans Werner
 - 2001: Der Clown (Fernsehserie, Folge Stirb langsam), Regie: Sigi Rothemund
 - 2002: Scherbentanz, (Kinofilm) Regie: Chris Kraus
 - 2002: Tatort – Reise ins Nichts, Regie: Hartmut Griesmayr
 - 2003: Zwei Profis (Fernsehserie, Folge ...und die falsche Spur), Regie: Christoph Klünker
 - 2003: Die Kommissarin (Fernsehserie, Folge Gefährliche Nähe), Regie: Rolf Liccini
 - 2003–2009: Ein Fall für zwei (Fernsehserie, 8 Folgen)
 - 2003–2005: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen)
 - 2005: SOKO Leipzig (Fernsehserie, Folge Schatzsuche), Regie: Patrick Winczewski
 - 2005: Die Mauer – Berlin ’61, Regie: Hartmut Schoen
 - 2005: Margarete Steiff, Regie: Xaver Schwarzenberger
 - 2006: SOKO Rhein-Main (Fernsehserie, Folge Schuld und Sühne), Regie: Michael Schneider
 - 2006: Tatort – Bienzle und der Tod im Weinberg, Regie: Jochen Nitsch
 - 2006: Vier Minuten, (Kinofilm) Regie: Chris Kraus
 - 2007: KDD – Kriminaldauerdienst (Fernsehserie, Folge Verwirrungen), Regie: Lars Kraume
 - 2009: Der Staatsanwalt (Fernsehserie, Folge Das kleinere Übel), Regie: Peter Fratzscher
 - 2008: Tatort – Der Kormorankrieg, Regie: Jürgen Bretzinger
 - 2008: Der Alte (Fernsehserie, Folge Mitten ins Herz), Regie: Hartmut Griesmayr
 - 2009: Bloch – Schattenkind (Fernsehreihe), Regie: Christoph Stark
 - 2010: Lasko – Die Faust Gottes (Fernsehserie, Folge Gegen die Zeit), Regie: Axel Sand
 - 2011: Die Superbullen, Regie: Gernot Roll
 - 2012: Der Weg zur Macht, Regie: Bernd Fischerauer
 - 2013–2015: Die Kirche bleibt im Dorf, Buch und Regie: Ulrike Grote (Fernsehserie, 24 Folgen)
 - 2014: Die Bergretter (Fernsehserie, Folge Lebensmüde), Regie: Dirk Pientka
 - 2015: Pampa Blues, Regie: Kai Wessel
 - 2016: Die Chefin (Fernsehserie, Folge Geiselnahme), Regie: Michi Riebl
 - 2016: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte (Fernsehserie, Folge Heimkehrer), Regie: Herwig Fischer
 - 2017: Anne und der König von Dresden (Romantikkomödie), Regie: Karola Meeder
 - 2017: SOKO Wismar (Fernsehserie, Folge Schattenkind), Regie: Sascha Thiel
 - 2018: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie, Folge Schutzengel), Regie: Florian Kern
 - 2018: Schwartz & Schwartz – Mein erster Mord, Regie: Rainer Kaufmann
 - 2019: Der Bulle und das Biest (Fernsehserie, eine Folge), Regie: Thomas Sieben
 - 2019: Soko Köln (Fernsehserie, Folge Schutzengel) Regie: Chris Heininger
 - 2019: Ein starkes Team – Tödliche Seilschaften (Fernsehreihe), Regie: Johannes Grieser
 - 2019–2020: Nachtschwestern (Fernsehserie 20 Folgen)
 - 2021: Die Chefin (Fernsehserie, Folge Portofino), Regie: Michael Schneider
 - 2021: SOKO Potsdam (Fernsehserie, Folge Küsse in St. Tropez), Regie: Simon Ostermann
 - 2021: Das Mädchen mit den goldenen Händen (Kinofilm) Regie: Katharina Marie Schubert
 - 2021: Furia (Fernsehserie, 3 Folgen), Regie: Lars Kraume, Magnus Martens
 - 2022: Oh Hell Regie: Lisa Miller, Simon Ostermann
 - 2022: Der Tod kommt nach Venedig Regie: Johannes Grieser
 - 2023: Der Greif (Fernsehserie)
 - 2024: SOKO Stuttgart (Fernsehserie, Folge Stets zu Diensten)
 
Hörspiele (Auswahl)
- 2021: Golgatha (Robert Weber), Regie: Annette Kurth, WDR[3]
 - 2020: Nebraska Buch und Regie: Wolfram Höll, SRF
 - 2020: Max der Puppenspieler (Heinrich Peuckmann) Regie: Angelika Maiworm
 - 2019: Murkel und sein Esel (Dagmar Petrick), Regie: Angelika Maiworm RBB
 - 2018: Gehen oder der zweite April (Jean-Michel Räber), Regie: Annouschka Trocker, MDR
 - 2018: Des Teufels langer Atem (Robert Weber), Regie: Annette Kurth, WDR
 - 2017: Leere Herzen (Juli Zeh), Regie: Thomas Wolfertz, MDR
 - 2016: Tod im Sechzehner (Radio-Tatort von Katja Röder), Regie: Alexander Schuhmacher, SWR
 - 2016: Manhattan Transfer (John Dos Passos), Regie: Leonhard Koppelmann, SWR
 - 2015: Sherlock Holmes – Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Der Somerset-Fall (Arthur Conan Doyle), Regie: Leonhard Koppelmann, ARTINHALT
 - 2015: Leonardo und die Kunst zu fliegen (Susanne Friedmann), Regie: Robert Schön, RBB
 - 2013: Räuberleben (Lukas Hartmann), Regie: Nicole Paulsen, SWR
 - 2012: Domino (Christoph Buggert), Regie: Walter Adler, SWR
 - 2011: Auf der anderen Seite (Alexander Brabandt), Regie: Alexander Brabandt, MDR
 - 2010: Finkbeiners Geburtstag (Radio-Tatort von Hugo Rendler), Regie: Mark Ginzler, SWR
 - 2010: Der letzte Sommer (Alexander Brabandt), Regie: Alexander Brabandt, NDR
 - 2009: Barneys Version (Mordecai Richler), Regie: Götz Fritsch, MDR
 - 2008: Paradies (A. L. Kennedy), Regie: Irene Schuck, NDR
 - 2008: Poke (Denis Moschitto), Regie: Thomas Leutzbach, WDR[4]
 - 2007: Lachsfischen im Jemen (Paul Torday), Regie: Nikolai von Koslowski, MDR
 - 2007: Geheimagent Marlowe (Dieter Kühn), Regie: Thomas Leutzbach, WDR[5]
 - 2006: Traumvillen (Peter Meisenberg), Regie: Johannes Mayr, SWR
 - 2006: Lasst Blumen sprechen (Agatha Christie), Regie: Stefan Hilsbecher, SWR
 - 2005: Das Mädchen aus Mailand (Giorgio Scerbanenco), Regie: Leonhard Koppelmann, MDR
 - 2004: Laviolette auf Trüffelsuche (Pierre Magnan), Regie: Hans Gerd Krogmann, SWR
 - 2003: Inspector Jury steht im Regen (Martha Grimes), Regie: Hans Gerd Krogmann, MDR
 - 2002: Ins Herz der Nacht (nach Joseph Conrad), Regie: Thomas Leutzbach, WDR[6]
 - 2001: Der Fluch des Lachens (Jules Feiffer), Regie: Leonhard Koppelmann, SWR
 - 1999: Mittsommermord (Henning Mankell), Regie: Thomas Leutzbach, WDR
 - 1999: Die fünfte Frau (Henning Mankell), Regie: Hans Gerd Krogmann, WDR
 - 1998: Das stille Gold der alten Dame (Léo Malet), Regie: Hans Gerd Krogmann, SWR
 - 1998: Endstation Venedig (Donna Leon), Regie: Hans Gerd Krogmann, SDR
 - 1997: Die Rache der Weltraumpandas (David Mamet), Regie: Ulrich Gerhardt, SWF
 - 1996: Der Fluch des Hauses Dain (Dashiell Hammett), Regie: Norbert Schaeffer, SWF
 - 1993: Der Mörder in mir (Jim Thompson), Regie: Norbert Schaeffer, NDR
 
Auszeichnungen
- 2016: Nominierung Jupiter Award für Die Kirche bleibt im Dorf (Fernsehserie)
 - 2013: Nominierung Goldene Nymphe für Die Kirche bleibt im Dorf (Fernsehserie)
 - 2007: Deutscher Filmpreis für Vier Minuten
 - 1992: Preis der Bayerischen Theatertage für Die Schelmenstreiche des Scapin
 
Weblinks
- Christian Koerner bei IMDb
 - Christian Koerner bei filmportal.de
 - Christian Koerner bei castupload.com
 - Christian Koerner bei CRUSH agency
 - Christian Koerner persönliche Webseite
 
Einzelnachweise
- ↑ Christian Koerner bei Crew United, abgerufen am 12. Februar 2022.
 - ↑ Theater: Früher Tod von Martin Fried. In: Der Spiegel. 7. April 2000, abgerufen am 10. Juli 2022.
 - ↑ Hörspiel "Golgatha" von Robert Weber. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
 - ↑ Hörspiel "Poke" von Evrim Sen und Denis Moschitto. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
 - ↑ Geheimagent Marlowe (1/3) - Krimi im elisabethanischen Zeitalter. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
 - ↑ Hörspiel "Ins Herz der Nacht" von Dirk Schmidt. Abgerufen am 16. Oktober 2023.
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Koerner, Christian | 
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler | 
| GEBURTSDATUM | 1966 | 
| GEBURTSORT | Tübingen | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Troilus&C., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christian Koerner beim Produzentenfest 2022.