Chris Rumble

  Chris Rumble

Geburtsdatum16. April 1990
GeburtsortChesapeake, Virginia, USA
Größe185 cm
Gewicht88 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Karrierestationen

2007–2008New England Jr. Falcons
2008–2009Sioux Falls Stampede
2009–2011Wenatchee Wild
2012–2015Canisius College
2015–2016Evansville IceMen
2016–2017Binghamton Senators
2017–2019Fischtown Pinguins Bremerhaven
2019–2020Iserlohn Roosters
2020–2021Stavanger Oilers
2021–2022Black Wings Linz

Chris Rumble (* 16. April 1990 in Chesapeake, Virginia) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Mai 2022 bei den Black Wings Linz aus der ICE Hockey League unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Verteidigers gespielt hat. Sein Vater Darren Rumble war ebenfalls Eishockeyspieler.

Karriere

Rumble spielte, bevor er zum Profi wurde, drei Jahre lang auf dem Canisius College, ehe er in die ECHL zu den Evansville IceMen wechselte. Von dort aus wagte er den ersten großen Schritt in seiner Karriere und ging für eine Saison in die American Hockey League (AHL) zu den Binghamton Senators[1], 2017 ging er nach Deutschland zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven.[2]

Seit der Saison 2019/20 ist Chris Rumble teil des Kaders der Iserlohn Roosters.[3] Nach nur einer Saison verließ Rumble das Sauerland wieder und wechselte nach Norwegen zu den Stavanger Oilers.[4] Bereits eine Saison später wechselte Chris Rumble für eine Spielzeit in die ICE Hockey League zu den Black Wings Linz.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08New England Junior FalconsEJHL3534757
2008/09Sioux Falls StampedeUSHL413583630002
2009/10Wenatchee WildNAHL423161971501124
2010/11Wenatchee WildNAHL467243171725714
2011/12vertragslosnicht gespielt wegen Leukämieerkrankung
2012/13Canisius CollegeNCAA142574
2013/14Canisius CollegeNCAA345141927
2014/15Canisius CollegeNCAA367132024
2014/15Evansville IceMenECHL80224
2015/16Evansville IceMenECHL6411283942
2016/17Binghamton SenatorsAHL56621278
2016/17Wichita ThunderECHL32134
2017/18Fischtown Pinguins BremerhavenDEL45424285472466
2018/19Fischtown Pinguins BremerhavenDEL382131588
2019/20Iserlohn RoostersDEL394172165
2020/21Stavanger OilersFjordkraftligaen195111614
2021/22Black Wings LinzICEHL391141520
NAHL gesamt881040501391226835
NCAA gesamt8414324655
ECHL gesamt7513314450
DEL gesamt12210546420772466

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Sonstiges

Im Alter von 21 Jahren wurde bei Chris Rumble die Krankheit Leukämie diagnostiziert. Während seiner Zeit im Seattle Childrens Hospital drehte der US-amerikanisch-kanadische Eishockeyspieler ein Musikvideo mit den erkrankten Kindern. Nach etwa vier Chemotherapien konnte er den Blutkrebs besiegen und wieder Eishockey spielen.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. #BSens sign (D) Chris Rumble & (F) Alex Krushelnyski to AHL contracts. In: Twitter. 3. August 2016, abgerufen am 1. Februar 2019 (englisch).
  2. Eishockey im Blut. fischtown-pinguins.de, 20. September 2017, abgerufen am 1. Februar 2019.
  3. Chris Rumble heuert am Seilersee an. In: 10. 10. Mai 2019, abgerufen am 12. Juni 2021.
  4. Chris Rumble til Oilers – troppen komplett. Abgerufen am 12. Juni 2021 (norwegisch).
  5. Verteidiger für Linz. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  6. sportschau.de, @1@2Vorlage:Toter Link/www.sportschau.deChris Rumble hat den Krebs besiegt und ist zurück auf dem Eis (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Flags of Canada and the United States.svg
combination of Flag of Canada and Flag of the United States. Intended to be used for denoting release dates in specific regions on Wikipedia videogame articles.