Chris Bailey (Eishockeyspielerin)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Chris Bailey
Geburtsdatum5. Februar 1972
GeburtsortMarietta, New York, USA
Größe168 cm
Gewicht73 kg
PositionVerteidiger
SchusshandLinks
Karrierestationen
1990–1994Providence College
1994–2002USA Hockey
1999–2000Ottawa Raiders

Christina „Chris“ Bailey (* 5. Februar 1972 in Marietta, New York) ist eine ehemalige US-amerikanische Eishockeyspielerin. Bailey war von 1994 bis 2002 Mitglied der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten und wurde mit dieser bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano Olympiasiegerin.

Karriere

Bailey begann nach ihrer Highschool-Zeit in Marietta im Sommer 1990 ein Studium am Providence College. Dort spielte sie die folgenden vier Jahre – neben ihrem Studium – für das Universitätsteam, die Providence Friars, in der ECAC Hockey. Mit den Friars gewann Bailey dreimal die ECAC-Meisterschaft (1992, 1993 und 1994), war in ihrem letzten Jahr mit 25 Scorerpunkten Topscorer aller ECAC-Verteidiger und wurde beim Finalturnier als Most Valuable Player ausgezeichnet. Sie beendete ihre College-Karriere mit insgesamt 76 Scorerpunkten, davon 27 Tore und 49 Assists. Sie gilt am Providence College als eine der besten Verteidigerin, die die Bildungseinrichtung hervorgebracht hat.[1]

Die Verteidigerin beendete im Sommer 1994 das College und ließ sich vom US-amerikanischen Eishockeyverband USA Hockey verpflichten. Sie nahm an der Weltmeisterschaft 1994 teil und gewann dort mit der Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten die Silbermedaille. Drei Jahre später spielte sie erneut für das Nationalteam bei der Weltmeisterschaft 1997 und gewann erneut die Silbermedaille.

Während dieser Zeit arbeitete sie am Providence College als Assistenztrainerin.[2] In der Saison 1999/2000 spielte sie für die Ottawa Raiders in der National Women’s Hockey League.[3]

Mit USA Hockey bereitete sich Bailey gezielt auf die Olympischen Winterspiele 1998 im japanischen Nagano vor. Beim erstmals ausgetragenen Fraueneishockeyturnier im Rahmen der Winterspiele gewann sie mit der Mannschaft die Goldmedaille. In der Folge bestritt Bailey die Weltmeisterschaften 1999, 2000 und 2001, bei der drei weitere WM-Silbermedaillen gewann. Im Vorfeld der Olympischen Winterspielen 2002 im heimischen Salt Lake City erhielt Bailey erneut einen Platz im Olympiakader und konnte abermals Silber erringen. Im Anschluss daran beendete sie ihre aktive Karriere.

Bailey arbeitete später als medizinische Verkaufsberaterin. 2009 wurde die gesamte Olympiamannschaft von 1998 in die United States Hockey Hall of Fame aufgenommen.[4]

Erfolge und Auszeichnungen

International

Statistik

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/−Resultat
1994USAWM50112+12Silber Silbermedaille
1997USAWM50332Silber Silbermedaille
1998USAOlympia60114+7Gold Goldmedaille
1999USAWM50116Silber Silbermedaille
2000USAWM50110+6Silber Silbermedaille
2001USAWM55384+13Silber Silbermedaille
2002USAOlympia51230+3Silber Silbermedaille

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athlete in Friar History: Chris Bailey. In: thecowl.com. 2016, abgerufen am 6. Dezember 2021 (englisch).
  2. Profiles for Women Hockey Players - Christina Bailey. In: whockey.com. Abgerufen am 6. Dezember 2021.
  3. Team Stats for: Ottawa Raiders 1999-2000. In: dgp.toronto.edu. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
  4. U.S. Hockey Hall of Fame Induction Ceremony Tickets Available - Providence College Athletics. In: friars.com. 16. Oktober 2009, abgerufen am 6. Dezember 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside