Chowchilla (Kalifornien)
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes USA eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Eine nähere Beschreibung der zu behebenden Mängel fehlt. |
Chowchilla | ||
---|---|---|
Lage in Kalifornien | ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 7. Februar 1923 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Kalifornien | |
County: | Madera County | |
Koordinaten: | 37° 7′ N, 120° 16′ W | |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) | |
Einwohner: | 19.039 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 3.462 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 18,4 km² (ca. 7 mi²) davon 18,4 km² (ca. 7 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 1.035 Einwohner je km² | |
Höhe: | 73 m | |
Postleitzahl: | 93610 | |
Vorwahl: | +1 559 | |
FIPS: | 06-13294 | |
GNIS-ID: | 0277601 | |
Website: | www.cityofchowchilla.org |
Chowchilla ist eine Stadt im Madera County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 19.039 Einwohnern (Stand: 2020).[1] Das Stadtgebiet hat eine Größe von 18,4 km². In der Stadt befindet sich ein Krankenhaus für Strafgefangene.
Der Ort war Tatort der Entführung eines Schulbusses am 15. Juli 1976.[2]
Söhne und Töchter der Stadt
- Ronald D. Moore (* 1964), Film- und Fernsehproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.census.gov/quickfacts/fact/table/chowchillacitycalifornia/PST045222
- ↑ Michael Taylor, Chowchilla nightmares / 25 years later, kidnap victims still struggling struggling to forget past, SF Gate vom 15. Juli 2001.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Kalifornien, USA
This is a locator map showing Madera County in California. For more information, see Commons:United States county locator maps.