Choktoigletscher
Choktoigletscher | ||
---|---|---|
Lage | Gilgit-Baltistan (Pakistan) | |
Gebirge | Panmah Muztagh (Karakorum) | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 30 km | |
Exposition | Südost | |
Höhenbereich | 5600 m – 4000 m | |
Breite | ⌀ 1,5 km | |
Koordinaten | 35° 54′ N, 75° 57′ O | |
Entwässerung | Dumord → Braldu → Shigar → Indus | |
Satellitenbild des Panmah Muztagh; der Choktoigletscher strömt in der oberen Bildmitte nach rechts |
Der Choktoigletscher befindet sich im westlichen Karakorum im pakistanischen Sonderterritorium Gilgit-Baltistan.
Der Choktoigletscher ist ein 30 km langer Gletscher im Panmah Muztagh. Der Panmahgletscher mündet linksseitig in den Choktoigletscher, 9 km oberhalb dessen unteren Gletscherendes.[1] Der Choktoigletscher strömt anfangs nach Osten und später nach Südosten und Süden. Wichtige Berge, die den Gletscher flankieren, sind Baintha Brakk (Ogre) (7285 m) und Latok I (7145 m). Der 5430 m hohe Sim La bildet einen Übergang zum weiter westlich gelegenen Simgang-Gletscher. Der Dumord bildet den Abfluss und fließt in südlicher Richtung vom Gletschermaul über eine Strecke von 18 km bis zur Mündung in den nach Westen strömenden Braldu.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blick aus der ISS von Südwest nach Nordost auf das Panmah Muztagh im Karakorum. Unten der Biafo Gletscher, darüber links der Baintha Brakk (Ogre, 7285 m), rechts daneben (trotzdem links der Bildmitte) die Latok-Gruppe (7151 m). Rechts unten das Braldu-Tal, das weiter nach rechts (außerhalb des Bildes) zum Baltorogletscher führt. Oben rechts die Trango-Gruppe, der Nameless Tower ist an seinem Schatten zu erkennen.
Ein nach Westen an dieses Bild angrenzendes Bild ist hier.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte des Karakorum