Chlodwig
Chlodwig ist ein männlicher Vorname, eine Frühform von Ludwig.
Namensherkunft und Bedeutung
Der Name Chlodwigs (altnordisch Hlǫðvér) ist ein zweigliedriger germanischer Voll- beziehungsweise männlicher durchsichtiger Personenname. Das vordere, erste Glied ist aus germmanisch *hlud- rekonstruiert und ist analog indogermanisch belegt durch altirisch cloth = „Ruhm“, lateinisch inclutus, altgriechisch ϰλυτός imt der Bedeutung „berühmt“. Das zweite, hintere Glied-wig gehört zu germanisch *wigan „kämpfen“ (altenglisch wiga „Kämpfer“), eine Nebenform mit ī (langvokalisches i) ist germanisch *wīgan „kämpfen“ (althochdeutsch wīg „Kampf“). Daraus folgt eine Gesamtdeutung des Namens als der „Ruhmreiche Kämpfer“.[1][2]
Hierzu abweichend geht R. van der Meulen davon aus, dass Gregor von Tours den Namen Chlodwig ohne Ausnahme mit o (also mit einem gerundeten halbgeschlossenen Hinterzungenvokal) geschrieben hat. Dadurch wäre eine Herleitung aus *leudha- („Kriegsbeute“) wahrscheinlicher, was die Bedeutung „Beute (bringender) Kämpfer“ ergäbe.[3]
Varianten
- Clovis (französisch, davon auch Louis)
- Chlodowech, Chlodowic, Hludowic
Namensträger
Fränkische Könige aus dem Geschlecht der Merowinger:
- Chlodwig I. (466–511)
- Chlodwig II. (639–657)
- Chlodwig (III.) von Austrasien (675–676) (frz. Clovis III)
- Chlodwig III. (690–694) (frz. Clovis IV)
Weitere Namensträger:
- Chlodwig Beck (1924–2011), deutscher HNO-Arzt und Professor an der Universität Freiburg im Breisgau
- Chlodwig von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1876–1954), Titular-Landgraf aus dem Haus Hessen
- Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901), bayerischer Ministerpräsident und Reichskanzler des Deutschen Reiches
- Chlodwig Poth (1930–2004), deutscher Satiriker und Karikaturist
- Chlodwig von Sydow (1824–1907), preußischer Verwaltungsjurist, Richter, Landrat und Regierungspräsident
Form Clovis
- Clovis Brunel (1884–1971), französischer Romanist, Provenzalist und Mediävist
- Clovis Cornillac (* 1968), französischer Filmschauspieler
- Clovis Hesteau de Nuysement (16./17. Jahrhundert), französischer Dichter und Alchemist
- Clovis Nicolas (* 1973), französischer Jazz-Kontrabassist
- Clovis Sagot (1854–1913), ursprünglich französischer Clown, ab 1904 Kunsthändler unter anderen von Pablo Picasso
- Clovis Trouille (1889–1975), französischer Sonntagsmaler, Restaurator und Dekorateur
Literatur
- Wolfgang Jungandreas: Chlodwig. § 1 Name. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 4, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-006513-4, S. 478 f.
- Wolfgang Jungandreas: Chlodio. § 1 Name. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 4, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1981, ISBN 3-11-006513-4, S. 477 f.
- Moritz Schönfeld: Wörterbuch der altgermanischen Personen- und Völkernamen. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 1911, S. 65, 139f.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jan de Vries: Altnordisches Etymologisches Worterbuch, 1962, S. 239. ISBN 978-90-04-05436-3.
- ↑ Marina Zheltukhina: Naming as Instrument of Strengthening of the Dynastic Power in the early middle Ages (France, England, Vth–XIth Centuries)". International Journal of Environmental and Science Education: 7200–7202. Naming as Instrument of Strengthening of the Dynastic Power in the early middle Ages (France, England, Vth –XIth Centuries), 2016, International Journal of Environmental and Science Education: 7200–7202.
- ↑ Nederlandse Voornamenbank, Lodewijk, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Meertens Instituut.