Chitinophagaceae
Chitinophagaceae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Chitinophagaceae | ||||||||||
P. Kämpfer et al. 2011 |
Die Chitinophagaceae sind eine Familie von Bakterien. Die Typusgattung ist Chitinophaga Sangkhobol und Skerman 1981. Sie zählen zu der Abteilung Bacteroidetes. Das Genom von Chitinophaga pinensis wurde 2010 komplett analysiert.[1]
Erscheinungsbild
Die Zellen sind Stäbchen mit abgerundeten Ecken. Teilweise werden Ruhestadien, sogenannte Mikrocysten gebildet. Einige Arten sind durch Gleiten beweglich. Der Gram-Test ist negativ. Die Kolonien sind gelb gefärbt.
Wachstum und Stoffwechsel
Die Arten sind aerob oder fakultativ anaerob. Der Stoffwechsel ist meist oxidativ (Atmung), bei einigen Arten kann er auch fermentativ sein. Sie enthalten das Menachinon Typ 7. Einige Arten können Chitin hydrolysieren, wie z. B. Chitinophaga pinensis, auch die Hydrolyse von Cellulose ist bei einigen Arten bekannt, z. B. Chitinophaga oryziterrae[2]
Vorkommen
Das Vorkommen der Arten ist vielseitig. So wurde z. B. die Art Chitinophaga skermanii vom Kot des Tausendfüßlers Arthrosphaera magna isoliert, Chitinophaga japonensis und Terrimonas von Böden. Chitinophaga arvensicola wurde vom Moos Sphagnum isoliert. Balneola wurde im Meerwasser gefunden[3].
Systematik
Die Familie der Chitinophagaceae wurde aufgrund von 16S-rRNA-Sequenzen 2011 beschrieben.[4] Es folgt eine Auswahl von Gattungen:[5]
- Balneola Urios et al. 2006
- Chitinophaga Sangkhobol and Skerman 1981
- Filimonas Shiratori et al. 2009
- Flavisolibacter Yoon and Im 2007
- Gracilimonas Choi et al. 2009
- Lacibacter Qu et al. 2009
- Niastella Weon et al. 2006
- Terrimonas Xie and Yokota 2006
Einzelnachweise
- ↑ Glavina Del Rio Tijana et al.: Complete genome sequence of Chitinophaga pinensis type strain (UQM 2034). In: Standards in Genomic Sciences. Band 2(1), 2010, S. 87–95.
- ↑ EJ. Chung, TS Park, CO Jeon, YR Chung: Chitinophaga oryziterrae sp. nov., isolated from the rhizosphere soil of rice (Oryza sativa L.).. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 62, Nr. 12, Februar 2012, S. 3030 – 3035. doi:10.1099/ijs.0.036442-0. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Laurent Urios, Hélène Agogué, Françoise Lesongeur, Erko Stackebrandt und Philippe Lebaron: Balneola vulgaris gen. nov., sp. nov., a member of the phylum Bacteroidetes from the north-western Mediterranean Sea. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 56, Nr. 8, August 2006, S. 1883 – 1887. doi:10.1099/ijs.0.64285-0. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ P. Kämpfer, N. Lodders and E. Falsen: Hydrotalea flava gen. nov., sp. nov., a new member of the phylum Bacteroidetes and allocation of the genera Chitinophaga, Sediminibacterium, Lacibacter, Flavihumibacter, Flavisolibacter, Niabella, Niastella, Segetibacter, Parasegetibacter, Terrimonas, Ferruginibacter, Filimonas and Hydrotalea to the family Chitinophagaceae fam. nov.. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 61, Nr. 3, April 2010, S. 518 – 523. doi:10.1099/ijs.0.023002-0.
- ↑ Systematik nach Euzéby: List of Prokaryotica: Chitinophagaceae (Stand: 28. November 2018)
Literatur
- Krieg, N.R.; Ludwig, W.; Whitman, W.B.; Hedlund, B.P.; Paster, B.J.; Staley, J.T.; Ward, N.; Brown, D.; Parte, A.: Bergey's Manual of Systematic Bacteriology. Volume 4: The Bacteroidetes, Spirochaetes, Tenericutes (Mollicutes), Acidobacteria, Fibrobacteres, Fusobacteria, Dictyoglomi, Gemmatimonadetes, Lentisphaerae, Verrucomicrobia, Chlamydiae, and Planctomycetes. Springer, 2010, ISBN 978-0-387-68572-4, S. 351–358.