Chirpy Chirpy Cheep Cheep
Chirpy Chirpy, Cheep Cheep | |
---|---|
Lally Stott | |
Veröffentlichung | September 1970 |
Länge | 2:53 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Lally Stott |
Produzent(en) | Lally Stott |
Label | Philips |
Album | Chirpy Chirpy Cheep Cheep |
Coverversionen | |
1971 | Mac and Katie Kissoon |
1971 | Middle of the Road |
2003 | Mickie Krause |
Chirpy Chirpy, Cheep Cheep ist ein Lied, das 1970 von Giuseppe Cassia getextet und Harold „Lally“ Stott komponiert wurde.[1]
Inhalt
Trotz seiner Popularität und des beliebten Refrains geht es in dem Lied Chirpy Chirpy Cheep Cheep um die Vernachlässigung von Kindern.[2][3]
Versionen
In der von Stott aufgenommenen Version erreichte das Lied die US-amerikanischen Charts.[4] Eine weitere Version wurde 1971 von Mac and Katie Kissoon aufgenommen und erreichte Chartplatzierungen in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.[5][6]
Chirpy Chirpy Cheep Cheep wurde in der 1970 aufgenommenen Version der Gruppe Middle of the Road zum internationalen Nummer-eins-Hit und verkaufte sich über zehn Millionen Mal.[7]
Deutschsprachige Versionen gab es unter anderem von Hajo (1971) und Mickie Krause (Reiss die Hütte ab!, 2003).[8]
Rezeption
Rezensionen
Im Jahr 2006 führte Chirpy Chirpy Cheep Cheep in The Observer die Liste Die 10 (ungewollt) grusligsten Lieder an.[9]
Charts und Chartplatzierungen
Lally Stott (1970)
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 92 (2 Wo.) | 2 |
Middle of the Road (1971)
|
|
Mac and Katie Kissoon (1971)
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 41 (1 Wo.) | 1 |
![]() | 20 (15 Wo.) | 15 |
Mickie Krause: Reiss die Hütte ab! (2003)
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 72 (1 Wo.) | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ Repertoiresuche. In: online.gema.de. Abgerufen am 20. Juni 2022.
- ↑ Paul Kerr: Interview : One Hundred Years Of Songitude with Peter Stampfel. In: Americana UK. 20. Januar 2021, abgerufen am 8. Mai 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Middle of the Road - Chirpy Chirpy Cheep Cheep Songtext. Abgerufen am 8. Mai 2023.
- ↑ a b Chirpy Chirpy, Cheep Cheep – Song von Lally Stott. In: chartsurfer.de. Billboard, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ a b Mac and Katie Kissoon. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 25. Juni 2023 (englisch).
- ↑ a b Chirpy Chirpy, Cheep Cheep – Song von Mac and Katie Kissoon. In: chartsurfer.de. Billboard, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Chirpy Chirpy Cheep Cheep. In: britannica.com. Abgerufen am 9. April 2013 (englisch).
- ↑ Mickey Krause – Reiss die Hütte ab! In: hitparade.ch. Abgerufen am 9. April 2013.
- ↑ Jarvis Cocker: This is hardcore. In: The Observer. 15. Oktober 2006 (theguardian.com [abgerufen am 8. Mai 2023]).
- ↑ Middle of the Road – Chirpy Chirpy Cheep Cheep. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Middle of the Road – Chirpy Chirpy Cheep Cheep. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Middle of the Road – Chirpy Chirpy Cheep Cheep. In: hitparade.ch. Hug Medien, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Middle of the Road. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 25. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Top 100 Single-Jahrescharts: 1971. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Schweizer Jahreshitparade 1971. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ Mickie Krause – Reiss die Hütte ab! In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 25. Juni 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.