Chips (Band)
Chips | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Country, Pop |
Gründung | 1979 |
Auflösung | 1983 |
Gründungsmitglieder | |
Kikki Danielsson (bis 1982) | |
Gesang, Klavier | Lasse Holm (bis 1982) |
Letzte Besetzung | |
Gesang | Britta Johansson (1980–1981) |
Gesang | Elisabeth Andreasson (1981–1982) |
Chips waren eine schwedische Country- und Popgruppe, die aus Kikki Danielsson, Lasse Holm, Britta Johansson (bis 1980–1981) und der norwegischen Staatsbürgerin Elisabeth Andreasson (1981–1982) bestand. 1982 vertrat die Gruppe Schweden beim Eurovision Song Contest in Harrogate und errang den 8. Platz.[1]
Diskografie (Auswahl)
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1980 | Chips | SE22 (4 Wo.)SE | |
1982 | Having a Party | SE12 (4 Wo.)SE |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1980 | Mycké, mycké mer Chips | SE16 (2 Wo.)SE | |
1982 | Dag efter dag Having a Party | SE4 (6 Wo.)SE |
Weitere Singles
- 1980: High school
- 1981: God morgon
- 1982: Här kommer solen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sweden - 1982 bei diggiloo.net
- ↑ a b Chartquellen: SE
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Suecia en el Festival de la Canción de Eurovisión