Chinese Super League 2017

Chinese Super League 2017
Logo der CSL
MeisterGuangzhou Evergrande
Champions LeagueGuangzhou Evergrande
Shanghai Shenhua
Champions-League-
Qualifikation
Shanghai SIPG
Tianjin Quanjian
PokalsiegerShanghai Shenhua
AbsteigerYanbian Funde
Liaoning Hongyun
Mannschaften16
Spiele240
Tore732  (ø 3,05 pro Spiel)
TorschützenkönigIsrael Eran Zahavi
(Guangzhou R&F)
Chinese Super League 2016
China League One 2017

Die Chinese Super League 2017 war die 14. Spielzeit der höchsten chinesischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 2004 und der 55. Wettbewerb um die chinesische Landesmeisterschaft. Die Saison begann am 3. März und endete am 4. November 2017. Titelverteidiger war Guangzhou Evergrande.

Modus

Die Vereine spielten ein Doppelrundenturnier aus, womit sich insgesamt 30 Spiele pro Mannschaft ergaben. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Anzahl der erzielten Punkte im direkten Vergleich
  3. Tordifferenz im direkten Vergleich
  4. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  5. Tordifferenz aus allen Spielen
  6. Anzahl Tore in allen Spielen

Am Ende der Saison qualifizierte sich die punktbeste Mannschaft für die Gruppenphase der AFC Champions League 2018. Die Zweit- und Drittplatzierten begannen in der Play-off-Runde der Champions League. Zusätzlich nahm der Sieger des chinesischen Fußballpokals an der Gruppenphase teil. Die zwei Vereine mit den wenigsten Punkten stiegen in die zweitklassige China League One ab.

Teilnehmer

Tianjin Quanjian schaffte als Meister der China League One 2016 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Chinese Super League. Auch der zweite Aufsteiger, Guizhou Zhicheng, spielte bis dato noch nie in der höchsten chinesischen Liga.

Die zwei Aufsteiger ersetzten die zwei letztplatzierten Vereine der Saison 2016, Hangzhou Greentown und Shijiazhuang Ever Bright. Shijiazhuang Ever Bright musste nach zwei Jahren in der Chinese Super League wieder in die China League One zurück. Für Hangzhou Greentown bedeutete der Abstieg das Ende seiner zehnjährigen Zugehörigkeit zum chinesischen Fußball-Oberhaus.

Spielorte der Chinese Super League 2017
VereinBeheimatet in, ProvinzStadionKapazität
Beijing GuoanPeking (RU)Arbeiterstadion66.161
Changchun YataiChangchun, JilinDevelopment Area Stadium25.000
Chongqing LifanChongqing (RU)Chongqing Olympic Sports Center58.680
Guangzhou EvergrandeGuangzhou, GuangdongTianhe-Stadion58.500
Guangzhou R&FGuangzhou, GuangdongYuexiushan Stadium28.000
Guizhou ZhichengGuiyang, GuizhouOlympisches Stadion Guiyang51.636
Hebei China FortuneQinhuangdao, HebeiOlympisches Sportzentrum Qinhuangdao33.572
Henan JianyeZhengzhou, HenanZhengzhou-Hanghai-Stadion29.860
Jiangsu SuningNanjing, JiangsuNanjing Olympic-Sports-Center-Stadion61.443
Liaoning HongyunShenyang, LiaoningOlympisches Stadion Shenyang60.000
Shandong Luneng TaishanJinan, ShandongOlympisches Stadion Jinan56.808
Shanghai SIPGShanghai (RU)Shanghai-Stadion56.842
Shanghai ShenhuaShanghai (RU)Shanghai-Hongkou-Fußballstadion33.060
Tianjin QuanjianTianjin (RU)Haihe Educational Football Stadium30.000
Tianjin TedaTianjin (RU)Tianjin Olympic Centre Stadium54.696
Yanbian FundeYanji, JilinYanji Nationwide Fitness Centre Stadium30.000

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Guangzhou Evergrande (M, P) 30 20 4 6069:420+2764
 2.Shanghai SIPG 30 17 7 6072:390+3358
 3.Tianjin Quanjian (N) 30 15 9 6046:330+1354
 4.Hebei China Fortune 30 15 7 8055:380+1752
 5.Guangzhou R&F 30 15 7 8059:460+1352
 6.Shandong Luneng Taishan 30 13 10 7049:330+1649
 7.Changchun Yatai 30 12 8 10046:410 +544
 8.Guizhou Zhicheng (N) 30 12 6 12039:450 −642
 9.Beijing Guoan 30 11 7 12042:420 ±040
10.Chongqing Lifan 30 9 9 12037:400 −336
11.Shanghai Shenhua 30 9 8 13052:550 −335
12.Jiangsu Suning 30 7 11 12040:450 −532
13.Tianjin Teda 30 8 7 15030:490−1931
14.Henan Jianye 30 7 9 14034:460−1230
15.Yanbian Funde 30 5 7 18032:640−3222
16.Liaoning Hongyun 30 4 6 20030:740−4418
Zum Saisonende 2017:
  • Chinesischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur AFC Champions League 2018
  • Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Abstieg in die China League One 2018
  • Zum Saisonende 2016:
    (M)Amtierender Meister: Guangzhou Evergrande
    (P)Amtierender Pokalsieger: Guangzhou Evergrande
    (N)Aufsteiger aus der China League One 2016: Tianjin Quanjian & Guizhou Zhicheng

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch sortiert.

    PlatzNatSpielerMannschaftTore
    01IsraelEran ZahaviGuangzhou R&F27
    02BrasilienRicardo GoulartGuangzhou Evergrande20
    ArgentinienEzequiel LavezziHebei China Fortune20
    China VolksrepublikWu LeiShanghai SIPG20
    05GambiaBubacarr TrawallyYanbian Funde18
    06BrasilienHulkShanghai SIPG17
    07SpanienSpanienJonatan SorianoBeijing Guoan16
    08NigeriaOdion IghaloChangchun Yatai15
    KroatienNikica JelavićGuizhou Zhicheng15
    KolumbienGiovanni MorenoShanghai Shenhua15
    BrasilienAlexandre PatoTianjin Quanjian15
    BrasilienDiego TardelliShandong Luneng Taishan15
    Stand: Ende der Saison[1]

    Trainerwechsel

    DatumMannschaftTabellen­platzTrainerGrundNachfolgerQuelle
    4. November 2016Shanghai SIPGWinter­pauseSchweden Sven-Göran ErikssonEntlassungPortugal André Villas-Boas[2]
    23. November 2016Beijing Guoan FC.svgBeijing GuoanChina Volksrepublik Xie Feng (interim)Ende der InterimszeitSpanien José González[3]
    29. November 2016Shanghai Greenland Shenhua logo.pngShanghai ShenhuaSpanien Gregorio ManzanoVertragsauflösungUruguay Gustavo Poyet[4]

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Chinese Super League 2017: Torschützenliste. In: Soccerway.com. Abgerufen am 9. November 2017.
    2. Villas-Boas folgt in Shanghai auf Eriksson. In: Spiegel Online. 4. November 2016, abgerufen am 16. Dezember 2016.
    3. José González será el nuevo entrenador del Beijing Guoan. In: as.com. As, 23. November 2016, abgerufen am 16. Dezember 2016.
    4. Shenhua appoints Gustavo Poyet its new head coach. In: shanghaidaily.com. Shanghai Daily, 29. November 2016, abgerufen am 16. Dezember 2016.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    China adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von China
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Shanghai Greenland Shenhua logo.png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wappen des Fußballklubs Shanghai Shenhua (ab 2009/2010)

    Chinese Super League Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Chinese Super League

    Beijing Guoan FC.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo